Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2015-02/0055
LANDVOGT (überrascht): So, das wisst ihr! (sinnt nach) - Bauer, bestelle dem
Nithart, dass ich, um Blutvergießen zu vermeiden, seinen Vorschlag annehme.
(Bauer geht ab. Der Landvogt zum 1. Hauptmann). Achtet mir am Tor streng
darauf, dass nicht mehr als 50 Mann eingelassen werden.

1. HAUPTMANN: Ja, Herr, (dieser geht ab.)

LAND VOGT (zum Landschreiber): Es ist der einzige Ausweg, wenn wir Rötteln
erhalten wollen.

LANDSCHREIBER: 50 bewaffnete Bauern innerhalb der Schlossmauern! Das
gab es noch nie.

LAND VOGT: Ich weiß, Landschreiber, doch wann gab es einmal solche Zeiten
wie heute? Wir können nur hoffen, dass alles gut geht.

2. HAUPTMANN: Da kommen die Bauern. (Moritz Nithart erscheint mit 10 Bauern
.)

MORITZ NITHART (ruft nach hinten): Ihr andern verteilt euch auf der Burg.
Herr Landvogt, Ihr habt vernünftig und klug gehandelt, indem Ihr unsere Forderungen
angenommen habt.

LANDVOGT: Handelt auch ihr nun vernünftig und maßvoll und lasst Rötteln unbeschädigt
.

MORITZ NITHART: Das soll geschehen, doch die Geschütze brauchen wir.

LANDVOGT: Was, die Geschütze? Davon hat der Unterhändler nichts gesagt.

MORITZ NITHART: Dann hat er es vielleicht vergessen, Herr Landvogt. Aber
wir brauchen sie nun einmal zur Belagerung von Freiburg, denn in wenigen Tagen
soll dort der Tanz losgehen.

LAND VOGT: Das kann ich nicht zulassen. Das ist gegen unsere Abmachung.

MORITZ NITHART: Landvogt, wir hätten uns nicht erhoben, wenn sich die Herren
stets an die Abmachungen gehalten hätten. Euer Weigern nützt Euch nichts,
denn sonst holen wir sie uns mit Gewalt. (Der Landvogt senkt den Kopf. Nithart
gibt 2 Bauern ein Zeichen, abzugehen). Geht und bringt mit den andern die Geschütze
nach unten, (ein Krachen und danach ein Freudengeheul) Was ist los?
(zu einem Bauern) Geh, schau nach, was geschehen ist. (Geht ab, doch gleich

53


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2015-02/0055