Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
78.2016, Heft 1.2016
Seite: 7
(PDF, 39 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2016-01/0009
Abb. 1: Foyer Rathaus Lörrach mit einem Teil der Bürgermeistergalerie

Foto: H. Bernnat

ben, so ist das Rathaus der richtige Ort. Auch das Foyer im ersten Stock schien geeignet
, da es leicht öffentlich zugänglich ist. Dieser Zugang gerät zumindest bei
Veranstaltungen auch in den Blickpunkt. Ein öffentlicher Zugang entspricht auch
dem Selbstverständnis einer demokratisch verwalteten Stadt. Zudem liegt im ersten
Stock auch der große Sitzungssaal, in dem der Gemeinderat der Stadt tagt. Damit
wird deutlich, dass Bürgermeister und Gemeinderat in einem kausalen Zusammenhang
zu sehen sind. Insofern sollen die Bilder auch hier zu sehen bleiben und
weder ins Museum wandern noch gar in einem Depot verschwinden. Die Entfernung
der ältesten Bürgermeisterporträts wäre keine Lösung, da es auch um die
Darstellung einer geschichtlichen Entwicklung geht.

Bleibt man bei der vollständigen Bürgermeistergalerie und einem öffentlichen
Zugang in Nähe des Sitzungssaales, müssten, nicht nur bei Boos, erläuternde Texte
dem Betrachter zusätzliche Informationen bieten. Dadurch könnte ein Stück politischer
Stadtgeschichte illustriert werden. Eine andere Hängung als die chronologische
Reihenfolge ist durchaus denkbar. Überlegungen in diese Richtung sind bereits
im Stadium der konkreten Planung und unter Umständen bei Erscheinen dieses
Aufsatzes schon umgesetzt. In diesem Aufsatz geht es nun darum, einige Fakten
, Untersuchungen und Überlegungen zu den Bürgermeistern zusammenzutragen
, um damit die Galerie inhaltlich zu ergänzen. Allerdings wird weniger das
konkrete Handeln der einzelnen Bürgermeister beleuchtet, sondern mehr die Voraussetzungen
und Strukturen, unter denen sie handeln konnten.

7


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2016-01/0009