Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
78.2016, Heft 1.2016
Seite: 139
(PDF, 39 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2016-01/0141
ursprünglicher Standort. Bei dieser Bannbeschreibung heißt es: „In dem fünff und
dreysigsten stein. So Yntzlingen, Stetten, Brombach, Lörich, Adelhausen, Otwan-
gen und Rappenschweier baannscheiden ist" (Generallandesarchiv Karlsruhe, Be-
rain Nr. A, 159, S. 23).

In der Folgezeit gab es dann wegen des neu geplanten Grenzverlaufs zahlreiche
langwierige Auseinandersetzungen zwischen den 7 Bannherren, doch erst 1785,
also 179 Jahre nach der Ersterwähnung des Steins, kam es zu einem Kompromiss.
Danach vergingen aber nochmals 5 Jahre, bis der Siebenbannstein an dem jetzigen
Platz aufgestellt wurde. Deshalb ist er heute mit der Jahreszahl 1790 versehen
(Abb.2).

Abb. 2: Der „ Siebenbannstein "
Die oben eingravierten Buchstaben
L und ST beziehen sich auf die Bünne
Lörrach und Stetten.

Diese unglaublich lange Zeit bis zu einer Einigung hängt natürlich damit zusammen
, dass hier nicht nur Gemeindegrenzen, sondern auch vorderösterreichische
und markgräfliche Hoheitsgrenzen sowie Jagdbezirke verschiedener Dorfherren
verliefen. Auch private Wald- und Weidenbesitzer fühlten sich als Anlieger benachteiligt
und erhoben Einspruch gegen die vorgeschlagenen Grenzziehungen.

139


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2016-01/0141