Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
78.2016, Heft 1.2016
Seite: 190
(PDF, 39 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2016-01/0192
Walzenmühle

Hausen-Raitbach

Titl. ?irm

Hausen-Kaitlraeti
(Ami Silionilieün) [

408

Granaria A.

Basel (Schweiz)•

Steinenvorstadt

Abb. 4: Einschreibbrief vom 14. Juli 1927 nach Basel (Schweiz), 40 Reichspfennig,

Tagesstempel „Hausen-Raitbach Amt Schopfheim "

Ein erstes Postamt (Posthilfsstelle) wurde in Hausen am 1. Juli 1882 in der
Hebelstraße 16 eingerichtet. In der Anfangszeit war diese auch postalisch für die
Orte Raitbach, Sattelhof, Schweigmatt, Glashütten, Schlechtbach und Kürnberg
zuständig.

Seit dem 15. September 1936 galt die postalische Ortsbezeichnung „Hausen
(Wiesental)"3. In den Anfangsjahren gehörte die Gemeinde Hausen im Wiesental
zum Bezirk der Oberpostdirektion (OPD) Konstanz, später zum Bezirk der OPD
Freiburg im Breisgau. Nach der Wiederaufnahme des zivilen Postbetriebs ab dem
17. September 1945 gab es zunächst keine Briefmarken, so dass Barfrankierungen
vorgenommen wurden. Zwischen Dezember 1945 und April 1946 wurden die
Marken „Französische Zone - Allgemeine Ausgabe" gedruckt4.

Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass bis zum 30. September 1978 auf der
Wiesentalbahnstrecke „Basel - Zell im Wiesental" eine Bahnpost eingerichtet war.

190


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2016-01/0192