Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
78.2016, Heft 1.2016
Seite: 194
(PDF, 39 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2016-01/0196
Beim Briefzentrum Freiburg werden Tages-, Maschinen- und Maschinenwerbe-
stempel für die Entwertung der Briefsendungen eingesetzt.

Mein Dank gilt an dieser Stelle Herrn Michael Konrad von der Niederlassung
Produktion BRIEF beim Briefzentrum 79 in Freiburg im Breisgau für verschiedene
freundliche Auskünfte und Informationen.

Anmerkungen

1 Diesen Beitrag widme ich Brigitte und Bruno Aucktor in langjähriger freundschaftlicher Verbundenheit
.

2 Siehe hierzu auch: Postgeschichte der Stadt Schopfheim, in: Das Markgräflerland - Beiträge zu
seiner Geschichte und Kultur, Band 2/2000, S. 100 bis 126, und: Johann Peter Hebel in der
Philatelie, in: Das Markgräflerland - Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur, Band 1/2004, S. 88
bis 104

3 Gemeindearchiv Hausen im Wiesental, Gemeinderegistratur von 1906, XII. Post- und Telegraphenwesen
4 Siehe hierzu auch: V. K. Jonynas und die Briefmarken - oder: Kunst macht das Leben menschlicher
, in: Das Markgräflerland - Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur, Band 1/2012, S. 118 bis
125

Verwendete Literatur

Behringer, Johann Georg und Zumtobel, Reinhold, Hausen im Wiesental, das Heimatdorf unseres alemannischen
Dichters Johann Peter Hebel, herausgegeben von der Gemeinde Hausen,
Schopfheim: Verlag Georg Uehlin, 1937

Häger, Ullrich, Großes Lexikon der Philatelie in zwei Bänden, Gütersloh: Bertelsmann, 1978

Kommission für das Baselbieter Heimatbuch, Heimat?, Baselbieter Heimatbuch 26, Liestal: Verlag des
Kantons Basel-Landschaft, 2007

Krückeis, Gerhard, Postgeschichte der Stadt Schopfheim, in: Das Markgräflerland - Beiträge zu seiner
Geschichte und Kultur, Band 2/2000, S. 100 bis 126, Schopfheim: Uehlin Druck- und Papierhaus
GmbH

Kühne, Heinz, Wir sammeln Briefmarken, Gütersloh: Bertelsmann, 1969

Poststempelgilde, Vereinigung der Sammler, Forscher und Prüfer von Abstempelungen und von Sondergebieten
der Deutschland-Philatelie im Bund Deutscher Philatelisten e. V. (BDPh), Gildebrief
210, 56. Jahrgang, Juli 2003, mit verschiedenen Themen zur Herstellung und Verwendung
von Poststempeln

Vogt, Elmar, Johann Peter Hebel in der Philatelie, in: Das Markgräflerland - Beiträge zu seiner Geschichte
und Kultur, Band 1/2004, S. 88 bis 104, Schopfheim: Uehlin Print und Medien
GmbH

Vogt, Elmar, V K. Jonynas und die Briefmarken - oder: Kunst macht das Leben menschlicher, in: Das
Markgräflerland - Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur, Band 1/2012, S. 118 bis 125,
Schopfheim: Uehlin Print und Medien GmbH

194


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2016-01/0196