Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
79.2017, Heft 1.2017
Seite: 3
(PDF, 38 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2017-01/0005
Inhaltsverzeichnis

Grußwort des Bürgermeisters von Binzen (Andreas Schneucker)..........................4

Das Kandertal im Spiegel einer frühen Urkunde (Klaus Schubring).......................5

Ein Markgräfler Dichterpfarrer der Reformationszeit - Paul Cherler 1541-1600
(Hermann Wiegand)............................................................................................10

Zwischen Revolution und Restauration - Friedrich Ludwig Raupp
(Axel Hüttner).....................................................................................................30

Julius Güthlin: Otlingens „vergessener" Bürgermeister (Ulrich Tromm)..............88

950 Jahre Otlingen - zur Geschichte des Wein- und ART-Dorfes (Oliver Uthe) ..92

Meine Kriegserlebnisse (Erhard Richter)............................................................114

Bei Warmbach stand früher ein Siechenhaus (Erhard Richter)...........................125

Polnische Kriegsgefangene und Zivilarbeiter in Grenzach und Wyhlen
(Erhard Richter)................................................................................................130

Die Ermordung eines Baslers durch einen Grenzacher löste internationale
Spannungen aus (Erhard Richter).....................................................................137

Philippe Suchard (1797-1884) - Ein Unternehmer aus Leidenschaft
(Gerhard Moehring)..........................................................................................139

Die Hinterlassenschaften der Chemischen Industrie in Grenzach-Wyhlen
(Kurt Paulus).....................................................................................................154

Würdigung des Geschichtsvereins Markgräflerland durch den Landkreis Lörrach
(Marion Dammann)..........................................................................................183

Hebelfeiern und Würdigungen (Elmar Vogt und Hebelbund Lörrach)................185

Dominik Wunderlin in den Ruhestand verabschiedet (Elmar Vogt)....................189

Zum Gedenken an den Designer Hans Theodor Baumann (Roswitha Frey).......191

Nachruf auf Claus Dieter Möckel (Harald Klemm)............................................194

Jahrestagung am 25. September 2016 in Lörrach (Renate Reimann)..................195

Studienfahrt am 8. Oktober 2016 in den Schweizer Jura (Hubert Bernnat)........198

Neue Mitglieder 2016..........................................................................................200

Anschrift der Autoren..........................................................................................201

Bücher und Zeitschriften (Elmar Vogt und Klaus Schubring).............................202

Die Mitglieder des Vorstands...............................................................................210

3


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2017-01/0005