Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
79.2017, Heft 1.2017
Seite: 35
(PDF, 38 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2017-01/0037
Für mich knüpfen sich daran wenig Erinnerungen, da ich daselbst nur die 4 ersten
Kinderjahre ohne mir bewußte besondere Ereignisse zugebracht habe. Ich kann mir
die bärtigen Soldaten nicht mehr vorstellen, welche die damalige Kriegszeit auch
nach Vogelbach führte und mich auf den Armen getragen haben sollen. Es ist mir
durchaus nichts mehr im Gedächtniß als die Pferde und Wagen, die meine Aufmerksamkeit
fesselten.

Beim Abzug von Vogelbach nach Wollbach, wohin mein Vater berufen worden
war und wohin ich in einer von dort aus gesandten Chaise auf dem Schoos meiner
lieben Mutter gelangte. Der vierjährige Aufenthalt in Vogelbachs frischer Waldesluft
mag für mein körperliches Gedeihen sehr vortheilhaft gewesen sein, - Brust
und Lungen sind nach 71 Jahren fast noch wie ungeschwächt - einen anderen Einfluß
auf meinen Lebensgang kann ich jenem Aufenthalte nicht zuschreiben. Viel
reicher sind meine Erinnerungen an die Erlebnisse in Wollbach.

Anmerkungen

1 Epheser3,15

2 Friedrich Ludwig Raupp, Sohn des Friedrich Ludwig Raupp (Pfarrer in Gersbach, Efringen u.
Haltingen) u. der Christina geb. Mauritii, *01.03.1771 in Efringen f 18.01.1858 in Wollbach. Pfarrer
in Leiselsheim 1792, in Opfingen 1794, in Prechtal 1800, in Schopfheim u. Hausen 1806, in
Vogelbach 1812, in Wollbach 1818, seit 1827 zugleich Dekan des Kirchenbezirks Lörrach (Heinrich
Neu: Pfarrerbuch der evangelischen Kirche Badens, Teil II, Lahr 1939, S. 473)

3 Sofie Christine Raupp geb. Lembke, Tochter des Johann Karl Lembke (Pfarrer in Freiburg) u. der
Friederike Juliane geb. Wix, *04.02.1780 f23.06.1862

4 Die Kinder von Friedrich Ludwig Raupp und Sofie Friederike geb. Lembke:

Sofie Christina *31.12.1801 f 10.10.1830 oo 17.02.1824 mit Metzgermeister Dietrich Pfunder aus
Wollbach, 3 Kinder

Henriette *05.06.1803 in Prechtal f 10.02.1804 in Prechtal

Heinrich Rudolf *26.11.1804 in Prechtal 11878 in Maulburg, Pfarrer in Binau 1830, in Söllingen
1839, in Gochsheim 1850, in Maulburg 1864 oo mit Luise geb. Wöttlin

Friederike Luise *22.05.1806 in Prechtal f24.05.1885 in Wollbach oo 11.05.1837 mit Metzgermeister
Dietrich Pfunder aus Wollbach, 4 Kinder

Carl Friedrich *10.03.1808 in Schopfheim fl8.05.1872 in Wollbach, Notar u. Stiftsverwalter in
Freiburg (trat als Maler und Mundartdichter hervor) oo 18.01.1842 mit Maria Josephina geb.
Mötsch aus Zell i. W. *12.03.1818, 1 Kind

Auguste Amalia *20.09.1809 in Schopfheim f09.04.1881 in Wollbach
Emilie *26.09.1812 in Vogelbach f04.ll.1812 in Vogelbach

Friedrich Ludwig *07.06.1814 in Vogelbach f 1899 in Säckingen, Pfarrer in Mappach, in Ittersbach
, in Nimburg, in Bahlingen (Kaiserstuhl) in Grenzach oo 29.07.1845 Agnes Möslin
* 13.12.1820 Wollbach f 1916, 9 Kinder

(Nähere Angaben zu den Kindern von Fr. L. Raupp u. Sofie Raupp s. Ortssippen- und Ortsfamilienbücher
von Wollbach, Grenzach und Maulburg.)

5 Undatiertes Aquarell von Carl Friedrich Raupp: Das Vogelbacher Pfarrhaus. (Privatbesitz)

35


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2017-01/0037