Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
79.2017, Heft 1.2017
Seite: 50
(PDF, 38 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2017-01/0052
Abb. 10: Das ehemalige Pfarrhaus von Wollbach (erbaut 1618) - Elternhaus von Agnes Möslin

Ich selbst erhielt im Frühjahr 1844 die Berufung als Pfarrverweser nach Mappach
, wo Pfarrer Mahla12 pensioniert worden war, und wohin ich im Februar 1844
übersiedelte, von da aus jedoch noch den Confirmations-Unterricht in Wollbach
ertheilte und sonstige Aushilfe leistete, bis mein Vater in Herrn cand. theol. Stern
von Mosbach einen neuen Vikar erhielt. Mappacher Honoratioren holten mich in
Wollbach ab und freudiger Zuversicht voll ging ich mit den besten Vorsätzen auf
meine neue Stelle, froh so nah - Va Stunden nur entfernt - bei meinen lieben Eltern
sein zu dürfen. Die Erinnerungen, die sich an Wollbach knüpften und an sein
altes Pfarrhaus, in dem ich so viele frohe Tage erlebte, sind meist angenehm - ich
war stets gesund, hatte viele Freunde, eine freundliche Nachbarschaft, hinreichend

50


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2017-01/0052