Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
79.2017, Heft 1.2017
Seite: 111
(PDF, 38 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2017-01/0113
Zur Ersterwähnung: Urkundentext von 1064

Zusammenfassung: König Heinrich, der spätere Kaiser Heinrich IV., nimmt
auf Wunsch der Witwe Kunigunde eine Bestätigung ihrer Güterschenkung an
Kloster Ottmarsheim vor. Zusammen mit ihrem verstorbenen Mann Rudolf -
wohl einem frühen Habsburger - hatte die Adlige Besitz am südlichen Oberrhein
und in Schwaben den elsässischen Benediktinerinnen geschenkt. Die offizielle
Schenkungsbestätigung findet am Hof des bei Straßburg weilenden
Herrschers am 1. März 1064 statt.

In nomine sanctae et individuae trinitatis. Heinricus divina favente dementia
rex. Omnium Christi nostrique fidelium tarn futurorum quam praesentium solers
industria noverit, qualiter quaedam vidua Chunigund nomine nostram excellen-
tiam adiit humillime exorando, ut ea praedia, quae a marito illius Rudolpho adhuc
vivente ad monasterium in honorem sanctae Mariae in loco Othmarsheim dicto
constructum tradita sunt vel quae ipsa eidem monasterio et inibi servientibus con-
tulisset et contraderet, nostra regali auctoritate confirmaremus, sita in diversis lo-
cis et comitatibus et provinciis: in comitatu videlicet Chuononis comitis et in pago
Alsatia Othmarsheim, Puetteim, Habuchenesheim, Richenesheim, Balteresheim,
Bladoluesheim, Hamelricheswilire, Bebenwilire cum omnibus suis appendiciis;
item in comitatu Gerardi comitis Arcenheim, Iebensheim, Prietenheim, Scherweilare
, Northusen cum omnibus suis appendiciis; item in comitatu Wernhardi comitis
et in pago Mortenua Obernwilire; item in comitatu Herimanni comitis et in pago
Brisergoviae Rottwila, Hatcharl, Heiterscheim, Vuinchoven, Rincho, Stimenstat,
Hercinchaim, Pallinchoven, Ruminchoven, Ottlinchoven, Pinizheim cum omnibus
suis appendiciis; item [...] [Es folgen entfernter liegende Orte in Schwaben
und am Hochrhein]. Huic petitioni assensum praebentes praedicta bona in qui-
buscumque locis posita praefato monasterio cum omnibus pertinentiis confirmavi-
mus et corroboravimus ea videlicet ratione, ut abbatissa quae nunc praeest praefato
monasterio et quae deinceps futurae sint liberam potestatem haberent de
praenominatis bonis obtinendi tradendi et quicquid Ulis ad usum ecclesiae placue-
rit inde faciendi. Statuimus etiam, ut nulla magna vel parva persona idem monasterium
et advocatum eius in praescriptis bonis inquietare vel iniuriam inferre aut
disvestire praesumat. Et ut haec nostrae confirmationis et corroborationis auctori-
tas stabilis et inconvulsa omni aevo permaneat, hanc cartam inde conscriptam
manu propria, ut infra videtur, corroborantes sigilli nostri impressione iussimus
insigniri.

Signum domni Heinrici quarti regis. Sigehardus cancellarius vice Sigifridi ar-
chicancellarii recognovi Datae kalendas Martias, anno dominicae incarnationis
MLXIIII, indictione II, anno autem ordinationis domni Heinrici quarti regis Villi,
regni vero VIII. Actum apud Argentinam. In dei nomine feliciter amen.

111


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2017-01/0113