Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
79.2017, Heft 1.2017
Seite: 136
(PDF, 38 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2017-01/0138
tag von Wielgo, stellte die SS sie auf die Kreuzung beim „Gasthaus zum Ziel",
wobei ihr eine Tafel umgehängt wurde, auf der stand: „Ich habe mit einem Polen
verkehrt."

Vom November 1941 bis zum 9. März 1945 befand sie sich dann im brandenburgischen
Konzentrationslager Ravensbrück, Landkreis Templin/Uckermark. Dabei
handelte es sich um das größte KZ für Frauen im Deutschen Reich. Danach
kam Berta L. bei ihrem Bruder in Wyhlen unter.

Ihre über vierjährige Haft hatte sie so geschwächt, dass sie nach eigenen Angaben
vorläufig keiner Arbeit nachgehen konnte. Deshalb bekam sie von der Gemeinde
Wyhlen zunächst eine monatliche Unterstützung von 128 RM. Nach ihrer
Anerkennung als Naziopfer am 4. November 1945 erhielt die inzwischen wieder
in Grenzach wohnhafte Frau eine laufende Beihilfe von monatlich 110 RM bewilligt
.

Quellenangaben:

Gemeindearchiv Grenzach, Akten IX, Faszikel 230, 232, 233 und 301
Gemeindearchiv Wyhlen, Akten IX, Faszikel 424 und 427
Ortssippenbuch Grenzach, Grafenhausen 1974, Nr. 7219

136


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2017-01/0138