Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
79.2017, Heft 1.2017
Seite: 193
(PDF, 38 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2017-01/0195
sehen Formen und leuchtenden Farben geprägt sind. Trotz seiner internationalen
Aktivitäten blieb der Designer von Weltruf Schopfheim immer treu, baute hier
sein Haus und Atelier mit traumhaftem Ausblick, gründete 1987 den Kunstverein
Schopfheim und holte als dessen Vorsitzender bedeutende Ausstellungen in die
Stadt. Im Juni 2014 ernannte ihn die Stadt zum Ehrenbürger - die höchste Auszeichnung
, die sie zu vergeben hat.

Seinem Wunsch entsprechend wurde Hans Theo Baumann im engsten Familien-
und Freundeskreis beigesetzt. Sein Vermächtnis wird dauerhaft bleiben: Kunst und
Design von unvergänglicher Qualität.

193


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2017-01/0195