Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
79.2017, Heft 1.2017
Seite: 197
(PDF, 38 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2017-01/0199
Mehrere Fragen und Wünsche kamen aus dem Publikum, zum Beispiel nach
Möglichkeiten zur Beteiligung jüngerer Bürger und Kinder an den Unternehmungen
des GeschichtsVereins, wie einer Wanderung in der Umgebung von Lörrach.

Hubert Bernnat hat im neuen Band 2016 „Das Markgräflerland" einen 59-seiti-
gen Artikel über „Lörrachs Bürgermeistergalerie - ein Überblick über 260 Jahre
Bürgermeistergeschichte" geschrieben. Die Ausstellung im Rathaus dazu konnten
die Teilnehmer am Nachmittag besichtigen.

Einen angenehmen Abschluss der Tagung gab es bei Kaffee und Kuchen im Hebelsaal
des Dreiländermuseums.

Wie immer konnten Horst und Gertrud Oettle den neuen Band „Das
Markgräflerland" und frühere Bände verkaufen. Auch von den Ortsfamilienbüchern
wurden einige Exemplare verlangt.

Dieser sonnige Septembertag, der mit der Entwicklung Lörrachs bekannt machte
, wird allen in guter Erinnerung bleiben.

197


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2017-01/0199