http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ministerialblatt_baden_1950/0303
MINISTERIALBLATT
267
Gerichtsassessor Hubert Rösch zum Amtsgerichts-
rat beim Amtsgericht Schönau,
Gerichtsassessor Wilhelm Schultetus zum
Amtsgerichtsrat beim Amtsgericht Freiburg,
Gerichtsassessor Friedrich T e u t s c h zum Amtsgerichtsrat
beim Amtsgericht Baden-Baden,
Gerichtsassessor Dr. Wolf gang Wey mann zum
Amtsgerichtsrat beim Amtsgericht Lahr,
Gerichtsassessor Dr. Hans-Joachim Bachmann
zum Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft
Waldshut,
Gerichtsassessor Günter Goebel zum Staatsanwalt
bei der Staatsanwaltschaft Offenburg,
Gerichtsassessor Armin Kohler zum Staatsanwalt
bei der Staatsanwaltschaft Freiburg,
Gerichtsassessor Otto K u e n z e r zum Staatsanwalt
bei der Staatsanwaltschaft Freiburg,
Gerichtsassessor Dr. Karl Salm zum Staatsanwalt
bei der Staatsanwaltschaft Baden-Baden,
Beauftragter Notar Dr. Erik Momsen zum Justizrat
beim Notariat Görwihl,
Gerichtsassessor Günther Boschert zum Justizrat
beim Notariat Wolfach,
Gerichtsassessor Reinhold H ö f f 1 i n zum Justizrat
beim Notariat Kehl in Renchen,
Gerichtsassessor Dr. Adolf Schindler zum Justizrat
beim Notariat Haslach,
Regierungsoberinspektor Hans Ohnemus beim
Badischen Ministerium der Justiz zum Regierungsamtmann
,
Justizoberinspektor Gustav S i p p e 1 beim Landgericht
Baden-Baden zum Justizamtmann,
Justizinspektor August Beck bei der Staatsanwaltschaft
Freiburg zum Justizoberinspektor,
Justizinspektor Ernst Stückle beim Amtsgericht
Bühl zum Justizoberinspektor,
Justizsekretär Arthur L a b e r beim Amtsgericht
Staufen zum Justizinspektor,
Ap. Gerichtsvollzieher Hermann W ü r t h zum Gerichtsvollzieher
beim Amtsgericht Kenzingen,
Ap. Gerichtsvollzieher Walter Hambrecht zum
Gerichtsvollzieher beim Amtsgericht Freiburg,
Ap. Gerichtsvollzieher Josef Schweizer zum
Gerichtsvollzieher beim Amtsgericht Freiburg,
Ap. Gerichtsvollzieher Hermann Hechinger
zum Gerichtsvollzieher beim Amtsgericht Bühl,
Ap. Gerichtsvollzieher Paul Bender zum Gerichtsvollzieher
beim Amtsgericht Baden-Baden,
Ap. Justizassistentin Henriette Z ö 11 e r zur Justizassistentin
beim Notariat Freiburg,
Ap. Justizassistent Erich Fritz zum Justizassistent
beim Notariat Kenzingen,
Werkführer Fritz H o s p bei der Landesstrafanstalt
Freiburg zum Werkmeister,
Werkführer Karl Scheuermann bei der Landesstrafanstalt
Freiburg zum Werkmeister,
Werkführer Edmund Wichmann bei der Landesstrafanstalt
Freiburg zum Werkmeister,
Erster Hauptwachtmeister Johann Vogt bei der
Landesstrafanstalt Freiburg zum Verwalter,
Ve rsetzt:
Justizrat Dr. Werner Freitag beim Notariat
Rastatt als Landgerichtsrat zum Landgericht
Baden-Baden,
Staatsanwalt Dr. Josef K1 i e n bei der Staatsanwaltschaft
Offenburg als Landgerichtsrat zum
Landgericht Offenburg,
Staatsanwalt Fritz D e n z bei der Staatsanwaltschaft
Freiburg als Landgerichtsrat zum Landgericht
Freiburg,
Justizrat Heinrich Zimmermann beim Notariat
Waldshut als Landgerichtsrat zum Landgericht
Waldshut,
Staatsanwalt Eugen Hank bei der Staatsanwaltschaft
Freiburg als Amtsgerichtsrat zum Amtsgericht
Breisach,
Staatsanwalt Kurt Berg bei der Staatsanwaltschaft
Waldshüt als Amtsgerichtsrat zum Amtsgericht
Waldshut,
Justizinsnektorin Paula Jetter beim Amtsgericht
Sehopfheim zum Amtsgericht Lörrach,
Justizsekretär Albin Schütz beim Landgericht
Freiburg zur Staatsanwaltschaft Freiburg,
Justizsekretär August Seeg er bei der Staatsanwaltschaft
Offenburg zum Landgericht Freiburg
,
Justizsekretär Josef Ziegler beim Amtsgericht
Baden-Baden zum Landgericht Baden-Baden.
In den Ruhestand versetzt:
Justizamtmann Georg Heck beim Landgericht
Konstanz.
Gestorben:
Justizamtmann Karl Heimle beim Amtsgericht
Waldshut
Aus geschieden:
Amtsgerichtsrat Josef Selbach beim Amtsgericht
Baden-Baden infolge Ernennung zum
Regierungsrat beim Bundeskanzleramt in Bonn.
Badisches Ministerium des Kultus und Unterrichts
Erdkundeunterricht
Bekanntmachung des Badischen Ministeriums
des Kultus und Unterrichts vom
5. Dezember 1950 Nr. B 11 909.
Die arbeitsunterrichtliche Gestaltung des Geographieunterrichts
erleichtern folgende Reihen:
„Umgang mit Völkern" (u. a. Jugoslawen, Chinesen,
Italiener). (Verlag Luken und Luken, Nürnberg.)
„Weite Welt. Länderkundliche Lesehefte". Band 3.
„Die Alpen" (W. Wenk-Verlag, Hamburg).
Zeitschriften: „Geographische Rundschau" (Verlag
G. Westermann, Braunschweig).
„Berichte zur Deutschen Landeskunde" (S. Hirzel-Verlag
, Stuttgart).
Stoffsammlungen und Lehrbeispiele:
A. Widrich „Geographie der Welt" (Pfahl-Verlag,
Laupheim), eine ausgezeichnete Stoffauswahl.
E. Hinrichs „Lehrbeispiele« für den erdkundlichen Unterricht
" (G. Westermann, Braunschweig).
„Erdkunde in Stichworten" (Wissenschaftliche Verlagsanstalt
Hannover); zuverlässige knappe Stoffsammlung
.
J. Petersen „Welt und Wirtschaft in Zahlen" (Verlag
G. Westermann, Braunschweig); begrüßenswerte Zusammenstellung
von Zahlen über Länder und Völker
(Staaten und Nationen).
An alle uns unterstellten Schulen.
Bad. MB1. 1950 S, 26?
Jugend-Rot-Kreuz
Bekanntmachung des Badischen Ministeriums
des Kultus und Unterrichts vom
11. Dezember 1950 Nr. B 9159.
Das Jugend-Rot-Kreuz, Anscjirift: Badisches Rotes
Kreuz, Freiburg, Günterstalstraße 56, hat seine Arbeit
unter den Leitgedanken „Dienst an der Gesundheit,
Dienst am Nächsten, Dienst an der Völkerverständigung
" wieder aufgenommen. Wir bitten die Leiter und
Lehrer der unterstellten Schulen, dazu beizutragen, daß
das Verständnis für das Gedankengut des Jugend-Rot-
Kreuzes in der Schuljugend wirksam gefördert wird.
Die zuständigen Kreisvereine liefern auf Anforderung
kostenlos ein Arbeits- und Mitteilungsblatt der Lehrer
und Freunde des JRK, eine JRK-Zeitschrift und anderes
Material zu Themen wie: Tierschutz, Kampf gegen
Alkohol und Nikotin, Gesundheitsdienst, Liebe deinen
Nächsten, Unfallverhütung, Verkehrserziehung, Sei
höflich usw.
An alle uns unterstellten Schulen und an die Kreisschul-
ämter«
Bad. MBl. 1950 S. 26?
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ministerialblatt_baden_1950/0303