http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mitt_ver_freim1926-1/0005
- 5 -
England. Allgemeine Geschichte der Freimaurerei
seit der Begründung der Grossloge:
Freimaurerei in England im Jahre 1925.
in: AI. 52 (1926) S. 8—9.
Nach: Times.
England. Geschichte der Grosslogen und
Logen:
[Posner, Oskar:] Die Taverne „Zur
Gans und zum Bratrost" in London,
in: 3 Ei. 2 (1926) S. 41.
cf. Ebendas. S. 41 (Das Wirtshaus „Zur Gans und
zum Bratrost [Abb.]): 6,5 x8,6cm [Zinkätzung
].
Calvert, A. F.: Aus den Frühtagen der
Grossloge von England.
in: WFZ. 8 (1926) Nr. 3 S. 16—17.
W. N.: Aus englischen Logen.
in: AI. 52 (1926) S. 19—20, 31—32, 43—44.
Girschick jun., Adolf: „Quatuor Coro
na ti" — die Londoner Loge und die
vier Heiligen. Ein Referat.
in: WFZ. 8 (1926) Nr. 1 S. 19—20; 3 Ri. 2 (1926)
g 7^_73
cf. So. 20 (1926) S. 68—69 (Quatuor Coronati).
Belgien. Geschichte der Freimaurerei:
Grand Orient de Belgique.
in: AI. 52 (1926) S. 3—4.
Appell des Grossorients von Belgien, sich einem
Protest anzuschliessen gegen die Vergewaltigung
der Frmr in Italien. Kurze Kritik an
Italien, Kurie, Mussolini. Helft den leidenden
Frmrn!
Frankreich. Geschichte der Freimaurerei:
Lantoine, Albert: Geschichte der französischen
Maurerei: Inhaltsangabe. Übersetzt
von Charles Thomes.
in: So. 20 (1926) S. 123—125.
Zeit fragen und Monographien:
Aulard, A.: Entsprang die französische
Revolution einer freimaurerischen Verschwörung
?
in: WFZ. 8 (1926) Nr. 4/5 S. 16—17.
Beantwortet die Frage auf Grund von G. Martins
preisgekrönter Schrift: „La Franc-
Maconnerie et la Jlövolution francaise." 1926.
[Börnsdorff-Bergen9 Herbert von:] Eine
Schandtat des Generals Sarrail.
in: Ab. 1 (1925/26) S. 151 (Weltpolitische Rundschau
. 6. Aus Frankreich).
Betrifft die Einstellung der Missionare in Syrien
ins französische Heer und ihre Verwendung
im Kampfe gegen die Drusen unter dem
,, Freimaurer- General *' Sarrail.
Die französische Freimaurerei und der
Bolschewismus.
in: Deutsche Ztg. (Berlin) vom 9. Januar 1926.
cf. MittVdF. 4 (1925/26) S. 297.
[Aufruf einer Gruppe „erwiesener Patrioten
" (Un Group de Patriotes documen-
t6s) in Bordeaux.]
in: 3 Ei. 2 (1926) S. 28.
cf. ML. 54 (1925/26) S. 197—198 (Was man den
Frmrn vorwirft).
Enthält Beschuldigungen gegen die französischen
Frmr.
Bussland. Darstellungen u. Zeitfragen:
Die internationale rote Armee.
in: Helvetischer Kurier (Zürich) 1 (1925/26)
Nr. 12 vom 30. April 1926.
Die „freimaurerische Bourgeoisie" gehört zu den
Hilfstruppen der bolschewistischen Armee in
Russland.
Finnland. Geschichte der Freimaurerei:
Sidorow, Georg: [Über die Freimaurerei
in Finnland].
in: MittVdF. 4 (1925/26) S. 477—478.
cf. Bk. 39 (1926) Nr. 6/7 S. 5.
Italien. Geschichte der Freimaurerei:
Barth, Hans: Der römische Gross-Orient
.
in: Berliner Tagebl. vom 3. Dezember 1925.
Abgedr. in: MittVdF. 4 (1925/26) S. 246—248.
cf. AdW. 10 (1926) S. 70.
Geschichtliches über die italienische Frmrei.
Ganser, Friedr.: Vom Werden und
Wesen des Grossorients von Italien,
in: EB. 2 (1926) S. 7—18.
Darstellungen, Zeitfragen u> Mono9raP^ien-'
Barbera, Mario: Eine Volksabstimmung
über die Freimaurerei.
in: Deutsches Volksbl. (Stuttgart) vom 12 Februar
1926.
Abgedr. in: MittVdF. 4 (1925/26) S. 346—348.
Berichtet gelegentlich der Aufhebung der Logen
in Italien über die Antworten auf eine Rundf rage
der italienischen Nationalen von 1913, die in
der „Ida Nazionale" veröffentlicht wurden.
Kreuz, Christian [d. i. Herbert von
Börnsdorff-Bergen]: Die „Tscheka" in
den christlichen Kulturstaaten. Ein Brief
aus Italien.
in: Ab. 1 (1925/26) S. 52—53.
Berichtet von Unterwühlungen des italienischen
Staates durch die vom Grand Orient de France
unterstützte Weltmrei und von Mussolinis
angedrohten strengen Massnahmen gegen die
Logen.
Hinter den Kulissen der römischen Freimaurerei
:
in: Kölner Volksztg. vom 3. Januar 1926.
Abgedr. in: MittVdF. 4 (1925/26) S. 298—299.
Der „Ankauf" des Palazzo Giustiniani [in
Rom].
in: Wiener Arbeiter-Ztg. vom 31. Januar 1926.
Abgedr. in: WFZ. 8 (1926) Nr. 1 S. 38.
cf. Lt. 17 (1926) S. 33 (Das Ende des Palazzo
Giustiniani); Bh. 68 (1926) S. 15 (A[lfred]
U[nger]).
Berichtet über die geplante Enteignung desselben.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mitt_ver_freim1926-1/0005