http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mitt_ver_freim1926-1/0006
- 6 -
Kreuz, Christian [d. i. Herbert von
Börnsdorff-Bergen]: In diesen heiligen
Hallen--.
in: Ab. 1 (1925/26) S. 96—99, 111—114.
Über die italienische Frmrei und umstürzlerische
Weltmrei, insbesondere über ihre Beteiligung
beim Attentat auf Mussolini.
Bomsdorff-Bergen, Herbert von: Südtirol
und die italienische Kulturpolitik.
in: Ab. 1 (1925/26) S. 185—186.
Behauptet, dass Mussolini ahnungslos die Geschäfte
der jüdisch orientierten Weltmrei besorgt
habe.
cf. Ebendas. Nr. 10/11 S. 14 (Briefkasten).
Hier wird behauptet, dass Mussolini selbst Frmr
sei, und zwar des 33° schott. Ritus, was von der
Schriftleitung der Ab. als unwahr zurückgewiesen
wird. Andrerseits behauptet letztere,
dass „die faszistischen Mordbuben" sämtlich
Logenbrüder seien.
Der Faszismus in Italien.
in: Deutsches Tagebl. (Berlin) vom 15. Januar
1926.
cf. MittVdF. 4 (1925'26) 8. 298; K. 4 (1925/26)
S. 92.
Neues von den Freimaurer Verfolgungen
in Italien.
in: Der Morgen (Berlin) vom 14. Dezember 1925.
cf. Bbl. 40 (1926) 8. 200.
Funder, Walther: Zum dialektischen
Prozess zwischen Faschisten und Freimaurern
.
in: riLC. Juli 1925 8.3—4.
Abgedr. in: AdW. 10 (1926) 8.30.
Betrifft italienische und deutsche Verhältnisse.
Mussolini und die Freimaurerei.
in: Der Montag Morgen (Berlin) vom 21. Dezember
1925.
Abgedr. in: MittVdF. 4 (1925/26) 8. 248.
Neues von den Freimaurerverfolgungen
in Italien.
in: Fü. 54 (1926/27) Nr. 10 S. 12—13.
Aus: MittSo. 2 (1925/26) S. 173—181.
Amerika und Mussolini.
in: Deutsche Allgemeine Ztg. (Berlin) vom
14. Januar 1926.
cf. MittVdF. 4 (1925/26) S. 298.
Berichtet über die Unzufriedenheit der amerikanischen
Frmr mit Mussolini.
[Aufruf des Grossmeisters des Supreme
Conseil des Rit ecossais ancien et accepte
in Washington für die italienischen Brüder
.]
in: AI. 52 (1926) S. 28—29.
Amerikanischer Protest gegen Mussolini.
Die Unterdrückung der Freimaurerlogen.
in: Meissner Tagebl. vom 2. Januar 1926.
Abgedr. in: MittVdF. 4 (1925/26) S. 248.
Aus: Leipziger Tagebl.
[Amerikanische Pressestimmen zu den
Vorgängen in Italien.]
in: AI. 52 (1926) S. 33—34.
cf. Ebendas. S. 28—29 (Exterieur). [Dasselbe
in franz. Sprache.]
Neues aus Italien. Der Kampf gegen den
freimaureiischen Geist.
in: WFZ. 8 (1926) Nr. 1 S. 20—21.
Über Torrigianis Erklärung, neue Logen im Sinne
des neuen Vereinsgesetzes zu gründen, und
weitere Veröffentlichung von angeblichen Dokumenten
des ital. Grossorients.
Die italienische Freimaurerei.
in: Kölnische Ztg. vom 9. Mai 1926.
cf. MittVdF. 4 (1925/26) S. 482; UILC. Mai/Juni
1926 S. 3.
Vom Wiedererscheinen der „Rivista Massonica"
und der Anpassung des ital. Frmrbundes an
die politische Lage in Italien.
Die italienischen Freimaurer werden wieder
arbeiten.
in: WFZ. 8 (1926) Nr. 4/5 8. 5—6.
Abgedr. in: Fü. 54 (1926/27) Nr. 17 S. 2—3.
cf. ML. 54 (1925/26) S. 215—216 (Italien).
Eine Massnahme gegen den Vatikan ? Die
italienische Freimaurerei wieder erlaubt ?
in: Rheinisch-Westfäl. Ztg. (Essen) vom 22. Mai
1926.
cf. Leipziger Neueste Nachr. vom 23. Mai 1926;
MittVdF. 4 (1925/26) S. 482—483.
Schweiz. Zeit/ragen und Monographien:
Blaue, Louis: Pour la patrie — 1926.
in: AI. 52 (1926) 8. 2, 14, 25—26.
Über Gesellschaft und Regierung. Die Schweiz,
das ideal, daher — wie im einzelnen gezeigt
wird — deren Kulturhöhe. Arbeiten wir zusammen
an unserer moralischen Verbesserung
für Familie, Vaterland und Menschheit!
Ligue de Jeunesses mac.
in: AI. 52 (1926) S. 15.
Wiedergabe eines frm. Gedichtes: ,,A la maniere
de . . .", eines Briefes über Aberglaube aus
dem monatlichen Organ der Schweizer Frmr-
Jugendgruppen und eines Briefes aus Genf
über Religion.
Zur Aufklärung' und Abwehr. [Unterz.:]
Freimaurerloge „Zum Fels am Rhein". — -
Freimaurerloge ,,Zur Freundschaft und
Beständigkeit" [in Basel].
in: National-Ztg. (Basel) vom 20. Mai 1926;
Baseler Anz. vom 21. Mai 1926.
Abgedr. in: MittVdF. 4 (1925/26) S. 482.
Protest gegen die Anschuldigungen der Frmrei
in einer massenhaft verteilten Probenummer der
antifreim. und antisemitischen Ztg. Schweizer*
banner".
Der Bazillus als Handelsartikel.
in: Helvetischer Kurier (Zürich) 1 (1925/26)
Nr. 12 vom 31. April 1926.
Schiebt die Schuld an der Verbreitung der Maul-
und Klauenseuche in der Schweiz den Logen zu!
Hellene, jun. A.: Gegen das Getreidemonopol
.
in: Helvetischer Courrier & Basler Handels-Ztg.
(Zürich) vom 12. Juni 1926.
Fordert die Schweizer auf, das Monopol abzulehnen
, weil mit der Annahme desselben die
Macht der Frmr verstärkt und der Staat dadurch
gefährdet werde.
Die Einstellung des Bellinzona-Prozesses,
Bestätigung der Freimaurermordgerüchte.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mitt_ver_freim1926-1/0006