http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mitt_ver_freim1926-1/0010
Settegast, Herrn.: Was bedarf die Frei .*.
zu ihrer Erneuerung? Aus einem Baustück
(1892 geschrieben).
in: K. 4 (1925/26) S. 67—68.
Vgl. W. 7251.
Über eine National-Grossloge als Mittler zur
Einigung und über die Notwendigkeit der
Einigung der deutschen Logenwelt.
Die Freimaurerei in den einzelnen Staaten.
Preussen:
Kekule von Stradonitz, Stephan: Die
Hohenzollernkönige als Freimaurer,
in: Wurttemb. Ztg. vom 14. Januar 1926.
Württemberg:
Lang, Gustav: Die Anfänge des Freimaurerbundes
in Schwaben. [Auszug aus
einem Vortrage.]
in: Bh. 68 (1926) S. 113.
K., E.: Von der deutschen Freimaurerei.
in: Schwäbischer Merkur (Stuttgart) vom 9. Januar
1926.
Bringt Ergänzungen zu Gustav Längs Vortrag
über die Anfänge des Ermrtums in Schwaben.
Geschichte der Grosslogen und Logen.
Die drei altpreüssischen Grosslogen:
[Bericht über die] Gemeinsame vaterländische
Feier der drei Altpreüssischen Grosslogen
in Berlin, den 18. Januar 1926.
in: Bbl. 40 (1926) S. 75—84.
cf. ArSt. 23 (1926) S. 32—33.
Stephen, Fritz: Statistisches [aus den
drei altpreüssischen Grosslogen],
in: BZC. 55 (1926) S. 209—213.
Gr. National-Mutterloge Zu den drei Weltkugeln
:
Kekule von Stradonitz, Stephan: „Trois
Globes".
. in: MittVdF. 4 (1925/26) S. 320—326.
/ cf. Ebendas. S. 377 (Kekule v. Stradonitz,
St.: Berichtigung); Ebendas. gegenüber S. 320
(Abb. des Titelbl. der „Constitutionen" von
1786), 10,2 x 13,7 cm [Zinkätzung]; Bbl. J£L
(1926) S. 196—197.
> Über einen neuen Fund zur Frage der „drei
Weltkugeln".
Haasenstein, Ferd.: Noch einmal: „Zu
/den drei Weltkugeln."
in: MittVdF. 4 (1925/26) S. 326—327.
x cf. Jk^fluji926) S.197.
\ Uber den Gebrauch des Namens „drei Weltkugeln
".
. Tabellarische Übersicht über die Mitglieder
und die Arbeiten der Grossen Na-
tional-Mutterloge „Zu den drei Weltkugeln
" [in Berlin] im Maurerjahre 1924/25.
in: Bbl. 40 (1926) S. 40—41.
Niederschrift der allgemeinen Trauerloge
[der Grossen National-Mutterloge Zu den
drei Weltkugeln in Berlin] am 2. Nov. 1925.
in: Bbl. 40 (1926) S. 1—2.
[Berichte über Sitzungen der Grossen National
-Mutterloge Zu den drei Weltkugeln
in Berlin.]
1227. Sitzung am 18. Dezember 1925.
in: Bbl. 40 (1926) S. 35—37.
cf. BZC. 55 (1926) S. 121—122.
1230. Sitzung am 27.März 1926.
in: Bbl. 40 (1926) S. 143—146.
1231. Sitzung (Jahresversammlung) am 9. Mai
1926.
in: Bbl. 40 (1926) S. 172—181.
cf. Ebendas.. S. 137—143 [Einladung mit Tagesordnung
und Bekanntgabe der Anträge]; EB. 2
(1926) S.236 lAntrag der Bielefelder Loge
„Freiherr vom Stein": Anstellung eines
Bundesbeamten]; Bbl. 40 (1926) S. 178—179.
Gr. Landesloge der Freimaurer von Deutschland
:
Johannisfestgruss 1926 an die Johannis-
Logen der Grossen Landesloge der Freimaurer
von Deutschland.
in: BZC. 55 (1926) S. 243—247.
Von den Angriffen gegen die Gr.-L.-L. der Frmr
v. Deutschland, insbes. die Verpflichtung des
hartbekämpften § 9 der Allgem. B,egeln des
Ordens, die Unterschiede in Stand, Religion
und Nationalität betreffend.
Leonhardt, E[mil] Efrich]: Die Wissenschaftliche
Kommission — ein Rück-
und ein Umblick.
in: BZC. 55 (1926) S. 280—286.
Sö(*hting', Erh.: Allgemeine Trauerloge
[der Gr. L.-L.] am 9. März 1926. Vortrag.
in: BZC. 55 (1926) S. 199—203.
Provinzialloge von Niedersachsen zu Hamburg
:
Kneisner, Friedr.: Die Ausstellung aus
den freimaurerischen Sammlungen der Provinzialloge
von Niedersachsen in Hamburg.
(3. bis 8. April 1926.)
in: KL. 5 (1925/26) S. 77—82.
cf. MittVdF. 4 (1925/26) S. 338.
Kneisner, Friedr.: Die Ausstellung des
Museums der Provinzialloge von Niedersachsen
zu Hamburg vom 3. bis 8. April
1926.
in: BZC. 55 (1926) S. 229—239.
Das Museum der Provinzial-Loge von
Niedersachsen [zu Hamburg].
in: NL. 5 (1925/26) S.60.
Strelow, Chr. H. L.: Unser Logenhaus.
in: NL. 5 (1925/26) S. 73—75.
Haus der Prov.-Loge von Niedersachsen zu
Hamburg.
Gr. Loge von Preussen, gen. Zur Freundschaft:
Feierlichkeit, womit die Ehrwürdige Loge
Königliche York zur Freundschaft in Berrin
das Fest des Teschener Friedens am 1. Ju-
nius 1779 beging.
(Aus frmr. Vergangenheit. 8.)
in: ArSt. 23 (1926) S. 68—72.
Aus: Ephemeriden der gesamten Frmrei in
Deutschland. 1785.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mitt_ver_freim1926-1/0010