http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mitt_ver_freim1926-1/0015
Die Freimaurerei und das Regime Bethlen.
in: WFZ. 8 (1926) Nr. 2 S. 35.
Aus: Pester Lloyd (Budapest) vom 12. Februar
1926.
Dänemark. Geschichte der Freimaurerei.
Zeitfragen:
Darf der König von Dänemark Freimaurer
bleiben?
in: 3 Ri. 2 (1926) S. 32.
Abgedr. in: ML. 54 (1925/26) S. 146—147.
cf. EB. 2 (1926) S. 55 (Aus Dänemark).
Betr. den Kabinettsbeschluß des dänischen
Ministeriums, wonach es allen Offizieren der
dänischen Armee und Marine verboten ist,
Mitglieder der dänischen Geheimgesellschaften,
einschließlich des Freimaurerbundes, zu sein.
[Bericht über die Feier des 25jähr. Stiftungsfestes
der Loge „Christian til Palm-
straeet" in Kopenhagen.]
in: HL. 59 (1925/26) S. 177—181.
Serbien. Geschichte der Freimaurerei:
[Posner, Oskar:] Eine interessante
Kriegserinnerung,
in: 3 Ri. 2 (1926) S. 22.
cf. Ebendas. S. 22 (Geheime Groß-Loge der Freimaurer
in Belgrad), [Abb.] 11,9 x 8,6 cm
[Zinkätzung]; Ebendas. S. 66 (Zu dem Bilde
der Belgrader Freimaurerloge).
Nach: Österreichische illustrierte Ztg. 34 (1924)
Heft 30 vom 27. Juli 1924.
Berichtet von „merkwürdigen Funden" in der
Belgrader Frmrloge, mitgeteilt vom Generalmajor
Hugo Kerchnave, die auf eine Beteiligung
der Belgrader Frmr am Sarajewoer Attentate
hinweisen sollen.
Jugoslavien. Geschichte der Freimaurerei:
Explosionen und Wassertropfen.
in: Helvetischer Courrier & Basler Handels-Ztg.
(Zürich) vom 26. Juni 1926.
Betr. die Verhältnisse in Jugoslavien, wo eine
„freimaurerische Mehrheit" herrsche.
Montenegro. Geschichte der Freimaurerei:
Hellene jun., A.: Montenegros Untergang
. Nach historischen Tatsachen und
Dokumenten.
in: Helvetischer Courrier & Basler Handels-Ztg.
(Zürich) vom 12. Juni 1926.
Behauptet, daß die Frmrei schuld sei, daß Montenegro
unterdrückt und Jugoslavien eine
große Räuberbande sei.
Türkei. Geschichte der Freimaurerei:
Türkei.
in: Helvetischer Kurier (Zürich) 2 (1926) Nr. 1
vom 15. Mai 1926.
Abgedr. in: Helvetischer Courrier & Basler
Handels-Ztg. (Zürich) vom 26. Juni 1926.
Behauptet, daß der Ausschuß für türkisch-armenische
Annäherung fast nur aus Frmrn bestehe
und die „hohe freim. Aufgabe" verfolge, die
letzten Reste christlichen Denkens und christlicher
Überlieferung auszumerzen.
Rumänien. Geschichte der Freimaurerei:
[Über freimaurerische Verhältnisse in Rumänien
.]
in: 3 Ri. 2 (1926) S. 12.
cf. MittVdF. 4 (1925/26) S. 479.
Tschechoslowakische Republik. Geschichte
der Freimaurerei.
Darstellungen und Zeitfragen:
[Lux, Adalbert:] Freimaurer-Arbeit
im Tschechoslowakischen Staate,
in: 3 Ri. 2 (1926) S. 45.
Zu einem Aufsatze über die Aufgaben der tschechischen
Frmrei im „Svobodny Zednäf".
Grosslogen:
[Abbruch der Beziehungen der Gr. Landesloge
der Freimaurer von Deutschland in
Berlin zur Grossloge „Lessing zu den drei
Ringen" in der Tschechoslowakischen Republik
.]
in: 3Ri. 2 (1926) S. 59—60.
cf. Ebendas. S. 63 (Borda, K.: In eigener Sache),
[Abdruck des Briefwechsels darüber]; Ebendas.
S. 96; HL. 59 (1925/26) S. 250.
Beschlüsse des in Prag am 27. und 28. Fe-
ber [1926] abgehaltenen Bundesrates [der
Grossloge „Lessing zu den drei Ringen"
in der Tschechoslowak. Republik],
in: 3Ri. 2 (1926) S. 60—61.
[Bericht über die] VII. ordentliche Bundesversammlung
[der Grossloge „Lessing zu
den drei Ringen" in der Tschechoslow. Republik
], abgehalten zu Reichenberg [i. B.]
am [27. und] 28. März 1926.
in: 3 Ri. 2 (1926) S. 77—79.
Abgedr. in: WFZ. 8 (1926) Nr. 4/5 S. 14—16.
Jahresbericht des Bundesrates [der Grossloge
„Lessing zu den drei Ringen" in der
Tschechoslow. Republik], erstattet der
Bundesversammlung vom 28. März 1926 in
Reichenberg.
in: 3 Ri. 2 (1926) S. 74—77.
P[osner]? [Oskar]: Unsere Bundesversammlung
.
in: 3 Ri. 2 (1926) S. 53—55.
Katz: Kettenspruch zur Bundesversammlung
[der Grossloge „Lessing zu den
drei Ringen" in der Tschechoslow. Republik
] in Reichenberg am 28. März 1926.
in: 3 Ri. 2 (1926) S. 83.
„Als jüngst mich lichte Träume früh umfingen .
Einzelne Logen:
Brünn: Ein freimaurerischer Fund,
in: EB. 2 (1926) S. 56.
cf. MittVdF. 4 (1925/26) S. 292—293; Bh. 68
(1926) S. 39 (Brünn).
Betr. die Auffindung alter freim. Archive in
Brünn.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mitt_ver_freim1926-1/0015