Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mitt_ver_freim1927-2/0005
— 45 —

61. [Kretschmer, Ernst Paul:] Die europäischen
Grossoriente in tabellarischer
Übersicht.

in: Fischer. R.: Histor.-dogm. Darstellung d.
hauptsächlichsten frmr. Lehrarten. 14. Aufl.
Hrsg. von E. P. Kretschmer. (1926) S. 138
bis 141.

Vorgeschichte der Freimaurerei im
allgemeinen:

62. Posner, Oskar: Zwei Bemerkungen
.

in: WFZ. 8 (1926) Nr. 10 S. 19—21.
1. Die Comacinen. 2. Die Rosenkreuzer u. die
Frmrei.

63. Posner, Oskar: Urkunden aus dem
XVII. Jahrhundert. (Zur Kenntnis
der vorgeschichtlichen Periode der heutigen
Freimaurerei.) IV.

in: 3 Ri. 2 (1926) S. 103—106.

Weist an Hand von Quellenniaterial den Bestand
von Frmrlogen schon vor 1717 im
Sinne unserer jetzigen Auffassung nach.

Mysterien und Baukunst des Altertums.
Allgemeines:

64. Günther, R. F.: Von den Mysterien
des Altertums über die Mystik des
Mittelalters zur heutigen Freimaurerei,
in: BZC. 55 (1926) S. 557—567.

Ägyptische Mysterien:

65. [Singer, Artur:] Die Freimaurerei

und die ägyptischen Mysterien.

in: Singer, A.: Bausteine zu einer Geschichte
d. Frmrei. WFZ. 8 (1926) Nr. 12 S. 30—31.

66. Ziebarth, E.: Ein Vorläufer der
Freimaurerei auf dem ägyptischen
Thron.

in: KL. 6 (1926/27) S. 48—51.
Zum Problem der Pyramidenforschung u. über
Amenophis IV.

Römische Mysterien:

67. Kahl, Aug.: Der Mithraismus, ein
antikes Freimaurertum.

in: So. 20 (1926) S. 185—194.

Mittelalter.
Allgemeines:

68. [Bechstein, Ludwig:] Ein Ritterbündnis
mit Vorbildern maurerischer
Satzungen.

in: Bechstein, L.: Frmrsche Schriften. Hrsg.

von Günther von Goeckingk-Farn-

bach. [1926] S. 167—176.
Vgl. W. 5096. ♦

Tempelherren:

69. M[ayen], 0[tto]: Aus der Symbolik
des Tempelordens.

in: SL. 43 (1926) S. 104—105.

Brüderschaften des Mittelalters:

70. Reiss, J.: Waren die „Comacinen"
Vorläufer der Freimaurerei ? Was
lehrt uns die Geschichte ?

in: WFZ. 8 (1926) Nr. 7/9 S. 45—47.

Gibt die Antwort im Gegensatz zu den Forschungen
von Ossian Lang im bejahenden
Sinne.

Vgl. BB. 1 (1926) S. 4.

cf. WFZ. 8 (1926) Nr. 7/9 S. 47 [Bemerkungen
von A. Kapralik].

cf. Ebendas. Nr. 10 S. 19—21 (Posner, Oskar
: Die Comacinen).

Wendet sich gegen die Quellen (Begue-Clavel u.
Preston) von J. Reiss im obigen Aufsatz.

71. [Schwarz, L.:] Auszug aus: „Die
deutschen Bauhütten des Mittelalters
und die Erklärung der Steinmetzzeichen
". Vortrag auf dem Delegiertentag
des Innungs-Verbandes
Deutscher Baugewerksmeister in Berlin
am 21. Oktober 1925.

in: SL. 43 (1926) S. 124—125.

72. [Schwarz, L.:] Geschichte der deutschen
Bauhütten.

in: Schwarz, L.: Die deutschen Bauhütten
des Mittelalters u. die Erklärung der Steinmetzzeichen
. (1926) S. 3—10.

73. [Schwarz, L.:] Das Rituale der
deutschen Bauhütte.

in: Schwarz, L.: Die deutschen Bauhütten
des Mittelalters u. die Erklärung der Stein-
metzzeichen. (1926) S. 11—31.

England. Allgemeine Geschichte der Freimaurerei
:

74. Briefwechsel eines deutschen mit
einem englischen Bruder!

in: 3 Ei. 2 (1926) S. 133—134.

Belege für die merkwürdige Verwirrung der
Anschauungen in der englischen Frmrei über
die Frage der freundschaftl. Beziehungen
zwischen der Großloge von England u. den
deutschen Großlogen.

75. Um die letzten Könige.

in: Helvetischer Courrier mit Verkehrs- u.
Handelsnachr. (Zürich) Nr. 23 vom 7. August
1926.

Von der Zugehörigkeit der letzten engl. Könige
zum Frmrbunde.

England. Darstellungen der Vorgeschichte:

76. Brehmer, Carl: Die kulturgeschichtlichen
Zustände Englands zur Zeit
der Entstehung der ersten Freimaurerlogen
.

in: Aus der Werkstatt des Engbundes. [1926]
S. 1—8.

England. Allgemeine Geschichte der Frei-
maurerei seit Begründung der Grossloge:

77. Freimaurerei in England.

in: EB. 2 (1926) S. 489—491.
Nach: Master Mason vom November 1926
(J. L. Sanford).


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mitt_ver_freim1927-2/0005