http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mitt_ver_freim1927-2/0006
England. Geschichte der Grosslogen und
Logen:
78. Das Gastzimmer im ersten Stock der
Taverne „Zur Gans und zum Bratrost",
in welchem am 24. Juni 1717 die Gründung
der englischen Grossloge stattfand
. [Abb.]
9,8'x 6,4 cm [Zinkätzung] in: 3 Ei. 2 (1926)
S. 111.
Schottland. Geschichte der Freimaurerei.
79. Schauerhammer, G[ottlob]:, Die
drei ältesten schottischen Logen.
in: Aus der Werkstatt des Engbundes. [1926]
S. 9—17.
Nach: Begemann, W.: Vorgeschichte u. Anfänge
der Frmrei in Schottland. (1914.)
Frankreich. Geschichte der Freimaurerei,
Darstellungen:
80. Heise, Karl: Von unbekannten Strömungen
auf dem Grunde der Gegenwart
.
in: ZL. 29 (1926) S. 187—189, 211—213.
Über die Geheimbünde der „Gavots" in Frankreich
, die Heise in Zusammenhang mit den
Tempelherren zu bringen sucht, u. über die
„Devorans" oder „Garous", die seiner Meinung
nach von der franz. Revolution ab die
breiten Volksschichten in Frankreich widereinander
aufwiegelten.
Mit frmr.-gegnerischer Tendenz.
81. Lantoine,Albert: DieFreimaurerei
im XVIII. Jahrhundert. Geschichte
der französischen Maurerei. Inhaltsangabe
. Übers, von CharlesThomes.
in: So. 20 (1926) S. 217—219.
Vgl. BB. 1 (1926) S. 5.
Frankreich. Zeitfragen:
82. An die Loge soll aber keiner rühren.
in: Der Morgen (Ölten) Nr. 268 vom 16. November
1926.
cf. Ab. 2 (1926/27) Nr. 6 Umschlag.
Behauptet, dass die Staatsschulen in Frankreich
, auch wenn sie nur wenige oder keine
Schüler hätten, trotz der Geldnot von Her-
riot nicht aufgelöst würden, weil die Grossloge
ihr Weiterbestehen fordere.
83. J., E.: Pariser Eindrücke.
in: WFZ. 8 (1926) Nr. 7/9 S. 32—35.
Berichtet von der Tätigkeit Pariser Freimaurer
u. vom Wesen der hervorragendsten Vertre-
der Pariser Frmrei.
84. Die französischen Freimaurer und der
Versöhnungsgedanke.
in: WFZ. 8 (1926) Nr. 11 S. 40—41.
cf. Bbl. 40 (1926) S. 191.
85. Der Grossorient von Frankreich und
das Attentat von Sera je wo.
in: WFZ. 8 (1926) Nr. 6 Sf 12.
cf. Sjo. 20 (1926) S. 178.
Abdruck eines Schreibens von Adrien Juva-
non, das alles Gerede über angebliche Beziehungen
des Grossorients zur russischen
Ochrana u. zum Attentat von Sarajewo entrüstet
zurückweist.
86. Vom Kampf gegen die Freimaurerei.
in: WFZ. 8 (1926 )Nr. 11 S. 20—21.
. Berichtet von Bestrebungen des reaktionären,
der Verständigung mit Deutschland abholden
Teiles der franz. Presse.
87. Lange, Richard: Erlebnisse in
französischen Freimaurerlogen.
in: Aus der Werkstatt des Engbundes. [1926]
S. 18—23.
88. Wie die Freimaurerei in Frankreich
Gesetze diktiert.
in: Helvetischer Courrier mit Verkehrs- u.
Handelsnachr. (Zürich) Nr. 23 vom 7. August
1926.
Bezeichnet die Frmr als Urheber der neuen
Schulgesetzentwürfe in Frankreich.
Frankreich. Grosslogen und Logen:
89. Die Pariser Konvente. Von unserem
Sonderberichterstatter.
in: WFZ. 8 (1926) Nr. 10 S. 15—16.
Abgedr. in: So. 20 (1926) S. 249—250.
cf. WFZ. (1926) Nr. 12 S. 44—45 (Vom Grossorient
); EB. 2 (1926) S. 338—339 (Aus
Frankreich); Ebendas. S. 487—489.
Berichtet über die Jahreskonvente 1926 der
Grande Loge u. des Grand Orients zu Paris.
Spanien. Geschichte der Freimaurerei:
90. Die fehlgeschlagene Revolution [in
Spanien].
in: Helvetischer Courrier mit Verkehrs- u.
Handelsnachr. (Zürich) Nr. 25 vom 21.August
1926.
Glaubt in den Attentaten auf den spanischen
König von neuem den Zusammenhang von
Frmrn, Juden u. Anarchisten u. den revolutionären
Geist der Loge erkennen zu müssen
.
Niederlande. Geschichte der Freimaurerei:
91. Gonsalves, Max: Die Arbeit der
holländischen Freimaurerei.
in: WFZ. 8 (1926) Nr. 12 S. 28—30.
Niederlande. Grosslogen und Logen:
92. [Berichte über die Grossversammlung
des Grossorients der Niederlande am
20. Juni 1926.]
in: Lt. 17 (1926) S. 94—95, 105—106 (Brüggemann
, W.: Aus dem holländischen Logenleben
); WFZ. 8 (1926) Nr. 7/9 S. 35—36
(Helm, Oltman: Brief aus Holland).
93. Pauls, Aug.: Mein Besuch im Grossorient
der Niederlande.
in: Bbl. 40 (1926) S. 295—299.
Bussland. Geschichte der Freimaurerei:
94. R., D.: Denkmäler* für Judas und
Kain.
in: Helvetischer Courrier mit Verkehrs- u.
Handelsnachr. (Zürich) Nr. 23 vom 7. August
1926.
Macht Frmr u. Juden verantwortlich für die
religiösen Verhältnisse in Rußland.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mitt_ver_freim1927-2/0006