http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mitt_ver_freim1927-2/0012
— 52 —
Macht die Frmr für die Unterdrückung der
deutschen Sprache in den Schulen von
EIsass-Lothringen verantwortlich.
Deutschland. Geschichte der Grosslogen und
Logen.
Die drei altpreussischen Grosslogen:
175. Die altpreussischen Grossmeister bei
Hindenburg. (Amtlicher Bericht.)
in: ArSt. 23 (1926) S. 170; Bbl. 40 (1926)
S. 250; BZC. 55 (1926) S. 340.
Abgedr. in: EB. 2 (1926) S. 343 (Der Reichspräsident
von Hindenburg u. die Frmrei);
NL. 6 (1926/27) S. 2; WFZ. 8 (1926)
Nr. 7/9 S. 50; MittSa. (1926/27) Nr. 268
S. 16; 3 Ei. 2 (1926) S. 194; ML. 55 (1926/27)
S. 48—49 (Berlin).
cf. MittSo. 3 (1926/27) S. 72; So. 20 (1926)
S. 255; SL. 43 (1926) S. 90; AdW. 10 (1926)
S. 117 (Berlin); HL. 60 (1926/27) S. 21;
MittVdF. 5 (1926/27) S. 65—66; U1LC.
Dezember/Januar 1926/27 S. 2—3.
176. Hintze, W[ilh.] F. K.: Wer ist der
Angreifer und wer der Angegriffene ?
in: K. 5 (1926/27) S. 105—110.
Aus: HL.
Betr. den Streit zwischen den altpreussischen
u. humanitären Logen. Bringt Beweise,
welche die altpreussischen, christlichen
Grosslogen als die Angreifer kennzeichnen.
177. Langcn-Keffenbrinck, Friedr.
Ernst Frhr. v.: Denkschrift über
die drei Altpreussischen Grosslogen
mit dem Johannisfestgruß 1926.
in: ZA. Beil. 1 (1926) S. 10—16.
Bricht eine Lanze für die Altpreussen im
Kampfe gegen die deutsche Adelsgenossenschaft
.
Gr. National-Mutterloge Zu den drei
W eltkugeln:
178. Richter, Franz: Die Arbeiten der
Loge zu den drei Weltkugeln vor der
Strikten Observanz.
in: Die rechte Zeit. Frmrsche Aufsätze u.
Vorträge, hrsg. von Arthur Gerstenhauer
. (1926) S. 1—8.
179. Kekule von Stradonitz, Stephan:
Das Wappen der Medici.
in: ML. 55 (1926/27) S. 10—11.
Wendet sich gegen den Wirrwarr in der
Deutung des Wappens der Medici u. beweist
die Unrichtigkeit der Ableitung der
„Weltkugeln" aus den Wappenkugeln der
Medici (Apothekerpillen).
180. Gawlik: Nochmals die Herleitung
des Namens der „Drei Weltkugeln".
in: ML. 55 (1926/27) S. 46—47.
Abgedr. in: Bbl. 40 (1926) S. 383—384.
cf. MittVdF. 5 (1925/26) S. 157 (K[ekule]
vfon] S[tradonitz], S[t.]: Die „drei
Weltkugeln" — Sonne, Erde u. Mond?).
Bringt die Bezeichnung „drei Weltkugeln"
in Verbindung mit der Astronomie (= Sonne,
Erde, Mond).
181. [Berichte über Sitzungen der Grossen
National-Mutterloge zu den drei Weltkugeln
in Berlin.]
1232. Sitzung am 12. Juni 1926.
in: Bbl. 40 (1926) S. 204—206.
1233. Sitzung am 24. Juni 1926 (Johannis-
f eier).
Ebendas. S. 251—263.
1234. Sitzung am 20. September 1926.
Ebendas. S. 315—317. •
Vgl. BB. 1 (1926) S. 10.
182. [Bericht über die Feier des Johannisfestes
der Grossen National-Mutterloge
Zu den drei Weltkugeln in Berlin
am 24. Juni 1926.]
in: Bbl. 40 (1926) S. 251—263.
Enth. S. 258—263 den Festvortrag von
Rosbach. R. führt aus, wie sich das
Johannissymbol, das „höchste Symbol der
christlich-deutschen Frmrei", an die Innerlichkeit
der deutschen Volksseele wendet.
Gr. Landesloge der Freimaurer von Deutschland
:
183. K., F. Der Stifter der Gr. Landes-
Loge.
in: NL. 6 (1926/27) S. 8—9.
Über von Zinnendorf u. den Erwerb der
Eckleffschen Freimaurerakten.
184. Statistische Übersicht über den Personalbestand
und die Tätigkeit der
Grossen Landesloge der Freimaurer
von Deutschland im Maurerjahre
1925/1926.
in: BZC. 55 (1926) S. 400—401.
185. [Das Ordenshaus der Gr. Landesloge
zu Berlin.] [Abb.]
Das alte Logenhaus in der Oranienburger
Strasse.
11 x 7,7 cm [Zinkätzung] in: Burmei-
ster, P.E.: Denkschrift zum 150. Stiftungsfest
[der Loge zum Pilgrim in Berlin
]. [1926] S. 107.
Das neue Logenhaus in der Eisenacher
Strasse.
11 x 8 cm [Zinkätzung] Ebendas. S. 108.
186. [Bericht über die Herbstversammlung
des Grosslogen-Ausschusses am
31. Oktober 1926.]
in: Amtl. Mitteil. d. GrLL. 26 (1926) S. 20—34.
187. Bericht über die feierliche Enthüllung
und Weihe einer Gedenktafel zum
Gedächtnis der für das Vaterland gefallenen
Brüder im Ordenshause der
Grossen Landesloge der Freimaurer
von Deutschland in Berlin am 31. Oktober
1926.
in: BZC. 55 (1926) S. 499—502.
cf. WFZ. 8 (1926) Nr. 12 S. 43.
Enth. die Weiherede von Eugen Müllen-
dorff.
Gedenktafel im Ordenshause der
Gr. Landesloge der Freimaurer von
Deutschland. [Abb.]
15,5 x 11 cm [Zinkätzung] in: BZC. 55
(1926) vor S. 499.
188. Johannisfestgruss 1926 an die Johannis
-Logen der Grossen Landes-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mitt_ver_freim1927-2/0012