http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mitt_ver_freim1927-2/0015
— 55 —
für die Brüder in Aachen 1779.
(Schluss.)
in: Bbl. 40 (1926) S. 225—231.
cf. BZC. 55 (1926) S. 419—420.
Vgl. BB. 1 (1926) S. 12.
219. Anklam: Russland: Der humane
Gedanke in der Geschichte der Loge
Julius zu den drei empfindsamen Herzen
[in Anklam]. Festrede zum
150 jährigen Stiftungsfeste am 11. 4.
1926.
in: Bbl. 40 (1926) S. 321—328.
220. Aurich: Müller, Lucian: Festrede
bei der Lichteinbringung in die Loge
„Frisia zum Upstalsboom" [in Aurich
].
in: BZC. 55 (1926) S. 429—434.
Arbeitsrichtlinien der neuen Loge: Licht einzubringen
in die Herzen der Brr, in die
Werktagsarbeit u. in das Getriebe der Welt.
221. Bayreuth: [Abbildung1 des alten
Schlosses in Bayreuth, in dem die
,,Hofloge" oder Schlossloge" des
Markgrafen Friedrich arbeitete.]
14 x 6,1cm [Zinkätzung] in: MittSo. 3
(1926/27) gegenüber S. 44.
222. Schloss Monplaisir [auf der Eremitage
bei Bayreuth]. [Abb.]
10 x 10,3 cm [Zinkätzung] in: MittSo. 3
(1926/27) gegenüber S. 68.
War teilweise Versammlungsort der „Schlossloge
".
223. [Keil, Ludwig:] Die „Hofloge"
oder Schlossloge" des Markgrafen
Friedrich in Bayreuth von ihrer Grün-
düng 21. Januar 1741 bis zur Zeit
des Schlossbrandes 1753.
in: Keil, L.: Ausschnitte aus d. Geschichte
der Mutterloge ,,Zur Sonne" in Bayreuth.
MittSo. 3 (1926/27) S. 44—48.
224. Berlin: [Berieht über die erste Jugendfeier
der Loge Hammonia zur
Treue in Berlin am 4. Mai 1926.]
in: HL. 59 (1925/26) S. 319—323.
Enth. S. 320—322 auszugsweise die Ansprache
von Alfred Peyser über „Sinnbild
und Weltbild".
225. Die Beamten der Loge zum Pilgrim
[in Berlin] 1776—1926.
in: Burmeister, P. F.: Denkschrift zum
150. Stiftungsfest [der Loge zum Pilgrim
in Berlin]. [1926] S. 148—153 und 1 Bl.
Die Beamten der Loge zum Pilgrim
[in Berlin] für 1926. [Abb.]
11 x 18 cm [Zinkätzung] Ebendas. S. 146.
226. Gasthaus „Stadt Paris" [, zweite
Arbeitsstätte der Loge zum Pilgrim
in Berlin]. [Abb.]
6 x 10,6 cm [Zinkätzung] in: Burmeister,
P. F.: Denkschrift zum 150. Stiftungsfest
[der Loge zum Pilgrim in Berlin]. [1926]
S. 14.
[Dasselbe.] Originalradierung nach
alten Stichen von Lehmann-Braunss.
10,2 x 15,5 cm in: Schoenhals, P.: Geschichte
der St. Joh.-Loge „Zum Widder"
[in Berlin]. [1926] nach S. 28.
War auch Logenheim der Loge „Zum Widder
1781—1790.
227. Lehmann-Braunss: „Corsicasches
Haus am Wasser" (um 1780). Originalradierung
nach alten Stichen.
10.1 x 15,5 cm in: Schoenhals, P.: Geschichte
der St. Joh.-Loge „Zum Widder"
[in Berlin]. [1926] nach S. 12.
Logenheim bis 1780.
228. Matrikel der Widderloge [ in Berlin
von 1776—1926].
in: Schoenhals, P.: Geschichte der St.
Joh.-Loge „Zum Widder" [in Berlin].
[1926] S. 133—157.
cf. Ebendas. S. 119—132 [Verzeichnis der
Ehrenmitglieder, Logenmeister u. a. Beamten
].
229. Stiftungs-Urkunde [der Loge „Zum
Widder" [in Berlin].
in: Schoenhals, P.: Geschichte der St.
Joh.-Loge „Zum Widder" [in Berlin].
[1926] nach S. 2.
230. Berlin-Steglitz: [Lügengebäude der
Loge Bruderbund am Fichtenberge
in Berlin-Steglitz.] [Abb.]
12.2 x 8,2 cm [Zinkätzung] in: Müller-
Staffelstein, W.: 40 Jahre Bruderbund
am Fichtenberg [in Berlin-Steglitz]. [1926]
vor S. 3.
231. Blankenese: [Berieht über die Lichteinbringung
in den neuen Tempel der
Loge Eintracht an der Elbe" in
Blankenese am 17. Mai 1926.]
in: NL. 6 (1926/27) S. 9—11.
Enth. S. 10—11 H. Frahm's Ansprache in
plattdeutscher Sprache.
232. Breslau: Mayen, 0[tto]: Zum
185. Stiftungsfest der Ver. Loge
Breslau. Festvortrag.
in: SL. 43 (1926) S. 87—88.
233. Danzig: [Berieht über die Feier des
175 jähr. Stiftungsfestes der Loge
Eugenia zum gekrönten Löwen in
Danzig.]
in: Leu Bruno: Geschichte der Loge
Eugenia z. gekrönten Löwen i. Or. Danzig
1902—1926. [1926] S. 97—126.
cf. MittYdF. 5 (1926/27) S. 66—67 (Danzig);
Bbl. 40 (1926) S. 304—305 (—r).
234. Dresden: Thürmer, E[mil]: Aus der
Geschichte der Freimaurerloge
,,Zum goldenen Apfel" im Or. Dresden
. I. 1776—1901.
in: MittSa. (1926'27) Nr. 269 S. 34—38.
235. Die Logenheimjß der Loge „Zum
goldenen Apfel" in Dresden seit dem
Gründungs jähre 1776 bis zur Gegenwart
. [Abb.]
Schloss Wildenfels. 1776—1781. 32,5 x 18,7
cm [Zinkätzung] in: Festschrift zur Feier
des 150jähr. Bestehens der Frmrloge Zum
goldenen Apfel i. O. Dresden. 1776'1926^
[1926] [Bilderanhang].
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mitt_ver_freim1927-2/0015