Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mitt_ver_freim1927-2/0018
— 58 -

270. München: Zum Münchner Universitätsjubiläum
.

in: Leipziger Neueste Nachr. Nr. 327 vom
26. November 1926 S. 2.

Betont, dass die Universität jederzeit eine
Hochburg der Gegenreformation war und,
obwohl „Ausgangspunkt des Freimaurerordens
der llluminaten unter dessen Gründer
Weishaupt", es auch geblieben ist.

271. Naumburg: Doenicke5 Hans : Friedrich
der Große, Freimaurerei und
Vaterlandsliebe. Rede, gehalten zur
vaterländischen Festloge der Dreihammerloge
zu N[aum]b[ur]g am
24. Januar 1926.

in: Die rechte Zeit. Frmr. Aufsätze u. Vorträge
, hrsg. von Arthur Gerstenhauer.
(1926) S. 78—86.

272. Nordhausen: [Bericht über die50jähr.
Jubelfeier des Provinzial-Ordens-Kapitels
„Crescens" in Nordhausen.]
in: ML. 55 (1926/27) S. 100—101 (H.).

273. Regensburg: Schöppel, H.: Kurze
Geschiente der Regensburger Loge
[zu den drei Schlüsseln].

in: L. 49 (1926) S. 113—123.

274. Schmiedeberg i. Riesengeb.: M.: [Bericht
über die Feier des 150jähr.
Stiftungsfestes der Loge zu den 3 Felsen
in Schmiedeberg i. Riesengeb. am
29. u. 30. Mai 1926.]

in: SL. 43 (1926) S. 70—71.

275. Schmölln: Schramm, Curt: Bericht

über die Tätigkeit des Brudervereins

in Schmölln von 1912 bis 1921.

in: Cappes, A.: Bericht üb. d. Tätigkeit d.
Loge Archimedes z. d. 3 Reissbretern in
Altenburg von 1912 bis 1925. (1926)
S. 218—231.

276. Solingen: Kronenberg', Emil: Fest-
Spruch zum Johannisfest 1926 der
Loge „Zur bergischen Freiheit" im
Or. Solingen.

in: MittSo. 3 (1926/27) S. 57—58.
„Was ist ein Wort? Ein Laut, der schnell
vergessen ..."

277. Stralsund: S-E.: [Bericht über die
Feier des Johannisfestes der Loge
Gustav Adolph zu den drei Strahlen
in Stralsund am 27. Juni 1926.

in: ML. 55 (1926/27) S. 50—52.

278. Swinemünde: [Bericht über das

75jähr. Stiftungsfest der Loge „Zum

sicheren Hafen" in Swinemünde.]

in: ML. 55 (1926/27) S. 84; BZC. 55 (1926)
S. 520.

279. Logen-Listen 1851—1926 [der Loge
zum sicheren Hafen in Swinemünde].

in: Burkhardt [R.]: Zur Geschichte der
Johannisloge „Zum sicheren Hafen" zu
Swinemünde. (1926) S. 25—42.

Enth. 1. Die Repräsentanten, 2. Ehrenmitglieder
, 3. Mitgliederverzeichnis, 4. Beamte
der Loge, 5. Tabell. Übersicht.

280. [Logenheime der Loge zum sicheren
Hafen in Swinemünde.] [Abb.]

Hotel Drei Kronen in Swinemünde (Logenhaus
1851—1896): 8,2 x 6 cm [Zinkätzung]
Ebendas. S. 15.

Logenhaus Gartenstr. 25 (seit 1896):
8,2 x 6,1 cm [Zinkätzung] Ebendas. S. 18.

281. Weimar: [Bachrodt, Adalbert:]

Aus der Geschichte der Loge Amalia

zu Weimar. (Nach den Weimarischen

Freimaurer-Analekten Heft 15 und

vervollständigt auf Grund der Logen-

Protokolle bis auf den heutigen Tag.)

in: Zu neuen Ufern lockt ein neuer Tag.
Festschrift zum 5. Sept. 1926. Hrsg. von
Arno Krehan. [1926] S. 13—37.

282. [Die Lügengebäude der Loge Amalia
in Weimar.] [Abb.]

Das Wittumspalais an d. Esplanade zu Weimar
. Zeichnung von Hans W. Schmidt.
9,7 x 14,5 cm [Zinkätzung! Ebendas. gegenüber
S. 8.

Logengebäude in der Amalienstr. Zeichnung
von Hans W.Schmidt. 14,4 x 9,6cm
[Zinkätzung] Ebendas. gegenüber S. 34.

283. Habicht, Karl: Zum Geleit.

Ebendas. S. 9—12.

Abgedr. in: Bbl. 40 (1926) S. 9—12.

Geleitwort zur Annahme der Loge Amalia in
Weimar durch die Gr. Nat.-Mutterloge zu
den drei Weltkugeln in Berlin.

284. Die Loge Goethes.

in: HL. 60 (1926/27) S. 44.
Aus: Köln. Ztg.

cf. HL. 60 (1926'27) S. 44—45 (Die Loge
Goethes).

Aus: Köln. Ztg. vom 13. Oktober 1926.

Abgedr. in: WPZ. 8 (1926) Nr. 12 S. 43.

cf. 3 Ri. 2 (1926) S. 211 (Der Streit um den
echten Ring).

Betr. den Übergang der Loge Amalia in Weimar
zur Gr. Nat.-Mutterloge z. d. 3 Weltkugeln
.

285. Wismar: Magerfleisch, G.: [Bericht
über die Feier des 107. Stiftungsfestes
der Loge zur Vaterlandsliebe
in Wismar.]

in: ArSt. 23 (1926) S. 237—241.

Deutschland. Irreguläre „freimaurerische"
Körper scha fte?i.
Freimaurerbund Zur Aufgehenden Sonne:

286. [Penzig*, Rudolph:] Vom „Freimaurer
b und zur aufgehenden Sonne"
insbesondere.

in: Penzig, R.: Frmr-Lehrbuch. 2. Aufl.
(1926) S. 103—131.

287. Haebler, R[ud.] G[ust.]: Die geistigen
Grundlagen des Freimaurer-
bundes Zur Aufgehenden Sonne.

in: So. 20 (1926) S. 145—152.

288. Hermann, Manfred : Die Auf gaben
des Ffreimaur er bundes] Z[ur] Aufgehenden
] S[onne].

in: So. 20 (1926) S. 261—267.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mitt_ver_freim1927-2/0018