http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mitt_ver_freim1927-2/0019
- 59 —
289. Hähnlein: Die Halbheit des Re-
formprogrammes im F[reimaurerbund]
Z[ur] A[ufgehenden] S[onne].
in: So. 20 (1926) S. 167—177, 194—197.
Kritisiert die bestehenden Verhältnisse u.
weist neue Wege.
Mart, Friedr. : Die Halbheit des
Reformprogrammes im Freimaurer -
bund] Z[ur] A[ufgehenden] S[onne].
Ebendas. S. 208—217.
Nimmt Stellung zur Kritik u. zu den Vorschlägen
Hähnleins.
290. Endres, Franz Carl: [Gedicht.]
Vorwärts zur Wahrheit! Vorwärts
zum Licht! Den Brr von Stuttgart II
[des Freimaurerbundes Zur Aufgehenden
Sonne] zur Sonnwendfeier
1926.
in: So. 20 (1926) S. 133—134.
„Lasst Hasser hassen! — Einst stirbt der
Hass . .
Der Loge „Vorwärts zum Licht" des E.Z.A.S.
gewidmet.
Symbolische Grossloge des Schottischen Ritus:
291. Von der Symbolischen Grossloge des
Schottischen Ritus in Deutschland.
in: AdW. 10 (1926) S. 161—165.
Aus einem Vademecum für Licht suchende,
hrsg. von der Symbol. Grossloge d. Schottischen
Kitus in Deutschland. (1905.)
1. Allgemeine^. 2. Was ist die Ermrei ?
3. Die frnir. Gesetztafel. 4. Allgem. Grundsätze
d. Ermrei. 5. Das Grosslogen-Patent.
Polen. Geschichte der Freimaurerei.
Zeitfragen:
292. Der Kampf gegen Moscicki.
in: Köln. Ztg. vom 7. Juni 1926.
cf. MittVdE. 5 (1926/27) S. 37—38; Baseler
Nachr. vom 9. Juni 1926 (Vom Belvedere
ins Zamek); Ostland vom 25. Juni 1926.
Weist auf Anfeindungen gegen den neuen
Präsidenten von Polen hin auf Grund von
dessen Zugehörigkeit zum Ermrbunde.
293. Probeehe in Polen.
in: Ostdeutsche Morgenpost vom 8. September
1926.
cf. MittVdF. 5 (1926/27) S. 72—73.
Gibt eine Äusserung der klerikalen Presse
Polens Mieder, die von einem Anwachsen
freimaur. Tendenzen in Polen spricht, die
in Regierungskrisen die Oberhand gewinnen
.
Oesterreich. Geschichte der Freimaurerei.
Darstellungen und Zeitfragen:
294. Brügel, Ludwig: Aus den Tagen
des „guten Kaisers Franz".
in: WEZ. 8 (1926) Nr. 11 S. 25—29, Nr. 12
S. 35—37.
[1.] Die bespitzelte Ereimaurerei. Mit bisher
unveröffentlichten Aktenstücken. Nr. 11
S. 25—29.
[2.] Der Kaiser lässt ein freimaurerisches
Buch konfiszieren. Unveröffentlichte Akten
stücke. Nr. 12 S. 35—37.
O*
Betr. die Unterdrückung von Michler's
Schrift ,,Die Einheit der Brüder oder der
Weg zur Wahrheit und zum Lichte" (W.
34812) in Österreich.
295. Debruge: Belgische und österreichische
Freimaurerei.
in: WTEZ. 8 (1926) Nr. 7/9 S. 38.
Ausführungen von Debruge zu einem Vortrage
von B. L. Erank über die österr.
Ermr. Betont die Pflicht des Emirs, alles
Trennende hintanzusetzen u. nur das zu
pflegen, was einigt.
296. Mayer, Hans: Freimaurerpolitik
in Österreich.
in: Allgemeine Rundschau (München) 1926
Nr. 12.
Bezichtigt die Ermr unerhörter Betätigungen
sowohl bei den Wahlen, als auch bei den
Kirchenaustritten.
Grosslogen:
297. Das Arbeitsprogramm der Grossloge
von Wien.
in: WEZ. 8 (1926) Nr. 7/9 S. 15—16.
298. Von der Arbeit derGrossloge vonWien.
in: WEZ. 8 (1926) Nr. 10 S. 27.
299. [Berieht über] die Jahresversammlung
[der Grossloge von Wien am
14. und 15. Mai 1926].
in: WEZ. 8 (1926) Nr. 6 S. 1—6.
300. Kapralik, A.: Erklärung.
in: WEZ. 8 (1926) Nr. 7 9 S. 48.
Kichtigstellung von frnir. Zeitungsmitteilungen
, das Verhältnis der Grossloge von Wien
zu den mrschen Grossbehörden von Paris
und zum E.Z.A.S. betr.
301. Schlesinger, Rieh.: Erklärung.
in: WEZ. 8 (1926) Nr. 12 S. 2—3.
Klarstellung der Haltung der Grossloge von
Wien betr. „Regularisierung" des E.Z.A.S.
Einzelne Logen:
302. Brünn: Das Gründungsprotokoll der
Loge „Zur aufgehenden Sonne" in
Brünn vom 13. Januar 1787. (Nach
dem Originale mitgeteilt von der Brünner
Bundesloge „Zu den wahren vereinigten
Freunden".)
in: 3 Ri. 2 (1926) S. 113—114.
303. Karlsbad: [Posner, Oskar:'] Aus der
Zeit des Freimaurer Verbotes in Österreich
.
in: 3 Ri. 2 (1926) S. 205.
Ein Stück aus d. Geschichte des Vereins
Munificentia in Karlsbad als Probe für die
Stellung der Ereimaurerei den Behörden
u. der Öffentlichkeit gegenüber. Nach
Vinzenz Prökl's „Geschichte der Königl.
Stadt Karlsbad". fl883].
304. Prag: Stern,Oskar: Bericht über die
Tätigkeit des Brudervereins Harmonie
in Prag.
in: Cappes, A.: Bericht üb. d. Tätigkeit d.
Loge Archimedes z. d. 3 Reissbretern in
Altenburg von 1912 bis 1925. (1926)
S. 257—259.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mitt_ver_freim1927-2/0019