Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mitt_ver_freim1927-2/0021
61 -

in: Köln. Volksztg. vom 31. Oktober 1926,

Sonntagsbeil,
cf. MittVdF. 5 (1926/27) S. 161.
Berichtet, dass die amerikanischen Frmr nicht

kirchenfeindlich sind.

325. Posner, [Oskar]: Amerikana.

in: 3 Ei. 2 (1926) S. 135—136.
Zusammenstellung von Nachrichten über Vorgänge
in der amerik. Frmrei.

326. [Posner, Oskar:] Die Freimaurerklubs
und die Grosslogen.

in: 3 Ri. 2 (1926) S. 159.

Von den Klubs innerhalb der grossen amerik.
Logen und der ablehnenden Stellung Ro-
wans zu diesen Organisationen.

Geschichte der Freimaurerei in den einzelnen
amerikanischen Staaten:

327. Chile: Szigethy, Teodoro de: Klerikale
Maulwurfsarbeit in Chile,
in: K. 5 (1926/27) S. 120—123.

328. Mexiko: Lama, Friedr. Ritter von:
Der regierende Freimaurer 33. Grades
.

in: Die lleichspost (Wien) vom 21. August 1926.

cf. AdW. 10 (1926) S. 166 (Mexiko).

Beschäftigt sich mit dem mexikanischen Kulturkampfe
, der von den Klerikalen den
Frmrn in die Schuhe geschoben wird.

329. Perego, Orlando: Der Kulturkampf
in Mexiko.

in: Helvetischer Courrier mit Verkehrs- u.
Handelsnachr. (Zürich) Nr. 26 vom
28. August 1926.

Schiebt alle Schuld dem Hand-in-Handgehen
von Freimrei, Judentum u. Bolschewismus
zu, die alle drei als obersten Grundsatz
den Kampf gegen jedes Christentum hätten
u. denen kein Mittel zum Kampfe zu
schlecht sei.

330. Schlegel, Fritz: Was lehrt uns die
Christen Verfolgung in Mexiko ? T. 1,2.

in: Ab. 2 (1926/27) S. 2—7, 31—38.

1. Die Frmrei an der Arbeit in Deutschland,
wobei ihr aus Haß gegen Rom Freunde u.
Handlanger erstehen. S. 2—7.

2. Die amerikanische Christenverfolgung wik-
kelt sich programmäßig nach frmr. Beschlüssen
ab. S. 31—38.

Antifrmr. Hetzartikel.

Grosslogen:

331. Jowa: Tatsch, J. Hugo: Die freimaurerische
Bibliothek der Grossloge
von Jowa. Eigenbericht für die „Wiener
Freimaurer-Zeitung". (Übers, von
Otto Fuchs.)

in: WFZ. 8 (1926) Nr. 7/9 S. 39—41.

332. New York: [Die Grossloge von New

York und die deutsche Sprache.]

in: ArSt, 23 (1926) S. 167—168.
Aus: New Yorker Staats-Ztg. vom 8. Mai 1926.
cf. MittVdF. 5 (1926/27) S.112; K. 5 (1926/27)
S. 130.

Berichtet von der Ausser-Kraft-Setzung des
berüchtigten Edikts gegen den Gebrauch
der deutschen Sprache in den ihr angeschlossenen
Logen.

333. Oklahoma: Dittrich, Arthur:
Frmrsche Tätigkeit der Grossloge
von Oklahoma.

(Beiträge zur frmrschen Auslandskunde
. 3.)

in: Brh. 23 (1926) S. 133—133.

Von der Tätigkeit der Grossloge auf d. Gebiete
der frmr. Erziehung ihrer Mitglieder
u. auf dem der frmr. Aussenarbeit.

Einzelne Logen:

334. Detroit: Detroit Police Departement

Square and Compass Club. [Abb.]

7,5 X 5,6 cm [Zinkätzung] in: 3 Ei. 2 (1926)
S. 159.

335. New York: Heinrich, Harald H.:
Weisheit leite unsern Tempelbau.

in: Fü. 54 (1926/27) Nr. 39 S. 10.

Propagiert den Bau eines neuen deutschen
Mrertempels in New York, um dadurch
auch das Altenheim in Tappan, N. Y., finanziell
zu erhalten.

336. Der neue Tempel. (Eingesandt.)

in: Fü. 54 (1926/27) Nr. 21 S.l—2.

cf. Ebendas. Nr. 22 S. 1 (Der neue Tempel);
Ebendas. Nr. 23 S.l (Eingesandt Nr. 3);
Ebendas. Nr. 33 S. 2 (Der neue Tempel).

Betr. den Bau eines neuen deutschen Mrertempels
in New York durch die „Deutsche
Tempel-Gesellschaf t".

337. [Bericht über] die goldene Jubelfeier
der Loge „Solon" [Nr. 771 in New
York].

in: Fü. 54 (1926/27) Nr. 39 S. 2—7, 9—10.

338. Die Jubiläums-Beamten [der Loge

Solon Nr. 771 in New York]. [Abb.]

19 x 12,6 cm [Zinkätzung] in: Fü. 54 (1926/27)
Nr. 39 S. 3.

Maurerische Vereine in Amerika:

339. Stuhlmeister-Vereinigung des 9ten
Districts. F. & A. M. 1925—1926.
N.Y. [Abb.]

22,2 x 14,2 cm [Zinkätzung] in: Fü. 54
(1926/27) Nr. 47 S. 10.

Asien. Geschichte der Freimaurerei:

340. Dittrich, Arthur: Zur Geschichte
der Freimaurerei auf den Philippinen.
(Beiträge zur frmrschen Auslandskunde
. 2.)

in: Brh. 23 (1926) S. 102—105.

Afrika. Geschichte der Freimaurerei:

341. [Über die Freimaurerei in Ägypten.]

in: Lt. 17 (1926) S. 1 Ii—142 (Rundschau).
Aus: De Broederketen.

342. Schomburgk, Hans: Die schwarze

Republik [Liberia].

in: Die Woche 1926 H. 40.

Kommt auch auf die Frmrei des Landes

zu sprechen u. bringt zwei einschlägige

Abbildungen.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mitt_ver_freim1927-2/0021