http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mitt_ver_freim1927-2/0032
— 72 —
620. Voigt, Carl G.: [Bildnis.]
8.6 x 12,7 cm [Zinkätzung] in: Fü. 54
(1926/27) Nr. 39 S. 2.
621. Voltaire: Voltaire und die Freimaurerei
.
in: WFZ. 8 (1926) Nr. 11 S. 39—40.
Nach Maurice Cock's Mitteilungen in: La
Truelle vom September 1926.
cf. Lt. (1926) S. 13 (B.: Voltaire u. d. Frei-
mrei); So. 20 (1926) S. 270.
622. Wächter, Carl Adolph: [Burmeister,
Paul Fr.:] Br. Carl Adolph Wächter
(1887—1895).
in: Burmeister, P. F.: Denkschrift z. 150.
Stiftungsfest [d. Loge z. Pilgrim in Berlin].
[1926] S. 94—102.
623. [Bildnis.]
9,1 X 12 cm [Zinkätzung] Ebendas. S. 95.
624. Waldow, Edmund: [Bildnis.]
10 x 14,2 cm [Zinkätzung] in :Festschrift z.
Feier d. 150 jähr. Bestehens d. Frmrloge
Zum goldenen Apfel i. O. Dresden.
1776/1926. [1926] [Bilderanhang].
625. Washington, Georg: Lang1, Ossian:
[Georg] Was hing ton* als Freimaurer,
in: WFZ. 8 (1926) Nr. 11 S. 29—30.
626. Weiler, Otto: [Bildnis.]
4.7 x 6,3 cm [Zinkätzung] in: Fü. 54
(1926/27) Nr. 34 S. 12.
Vgl. BB. 1 (1926) S. 21.
627. Weishaupt, Adam: Marius: Adam
Weishaupt zum Gedächtnis.
in: Anzeiger d. Weltbundes d. llluminaten
(1926) Nr. 1.
Marius ist Ordensname.
628. Meyer, Julius: Dem Andenken
Weishaupts.
in: AdW. 10 (1926) S. 97—99.
629. [Bildnis.]
4,7 x 4,7 cm [Zinkätzung] in: Weltbund d.
llluminaten. Erklärung der Symbole.
[1926].
630. Wendland, Gustav Heinr: : [Wilberg,
Max:] Gustav Heinr. Wendland.
in: [Wilberg, M.:] Festschrift z. Feier d.
150jähr. Bestehens d. Loge ,.z. aufrichtigen
Herzen" i. O. zu Frankfurt a. O.
(1926) S. 101—103.
631. Werner, Zacharias: Brienitzer, Günther
: Zacharias Werner. Das Lebensbild
eines Romantikers.
in: EB. 2 (1926) S. 279—287.
632. Wieland, Christoph Martin: Wieland,
[Christoph Martin]: [Brief an die
Loge Amalia.] [Dat.:] 5. August
[18]10. 1 Bl. 8° [Facs.-Dr.]
in: Zu neuen Ufern lockt ein neuer Tag.
Festschrift zum 5. September 1926. Hrsg.
von Arno Krehan. [1926] Beil. gegenüber
S. 62.
Betr. persönliche Angelegenheiten.
633. Posner, Oskar: Christoph Martin
Wieland und der Orden des Agatjio-
dämon.
in: Fü. 54 (1926/27) Nr. 33 S. 2—5.
Aus: 3 Bi. 2 (1926) S. 19—21.
Vgl. BB. 1 (1926) S. 20.
634. [Bildnis nach einer Zeichnung von
Jagemann, Stich von C. Müller.]
9x12 cm [Zinkätzung[ in: Zu neuen Ufern
lockt ein neuer Tag. Festschrift zum 5. September
1926. Hrsg. von Arno Krehan.
[1926] gegenüber S. 22.
635. Wilhelm II., Beutscher, Kaiser: [Beh-
rend, Franz:] [Rede zu] Kaisers
Geburtstag. 27. Januar 1906.
in: Behrend, F.: Gedanken, die mir auf dem
Wege von Osten nach Westen begegneten.
(1926) S. 46—50.
Über Wilhelm II. u. d.%,Königtum von Gottes
Gnaden".
636. [Behrend, Franz:] Kaisersgeburtstagsrede
am 27. Januar 1913.
Ebendas. S. 97—102.
Von Wilhelm II., dem Schöpfer der deutschen
Kriegsflotte u. von der Bedeutung dieses
Werkes.
637. Winkler, Charles: L., R.: [Nekrolog-
für] f Charles Winkler.
in: AI. 52 (1926) S. 253.
638. Wisswesser, Otto: [Bildnis.]
4,8 x 6,2cm [Zinkätzung] in: Fü. 54
(1926/27) Nr. 38 S. 12.
639. Wittstock, Albert Friedr.: [Bildnis.]
5,2 x 7.8cm [Zinkätzung] in: Die Frmrloge
Balduin z. Linde in Leipzig 1776—1926.
[1926] S. 134.
640. Wölker, Friedr. Wilh.: [Bildnis.]
4.1 x 6,4cm [Zinkätzung] in: Müller-
Staffelstein, Wilh.: 40 Jahre Bruderbund
am Fichtenberg [in Berlin-Steglitz].
[1926] gegenüber S. 8.
641. Zechel, Bruno: [Bildnis.]
5.2 x 7,8cm [Zinkätzung[ in: Die Frmrloge
Balduin z. Linde in Leipzig 1776—1926.
[1926] S. 95.
642. Zinnendorf, Joh. Wilh. Kellner v.:
Kneisner, Ffriedr.]: Br.v.Zinnen-
dorf als Aufbauender,
in: NL. 6 (1926/27) S. 26—27.
643. [Bildnis.]
9,1 x 11,9 cm [Zinkätzung] in: Bur meist er.
Paul Fr.: Denkschrift z. 150. Stiftungsfest
[d. Loge z. Pilgrim in Berlin]. [1926]
S. 7.
644. Zwintscher, Arthur: [Bildnis.]
10 x 14.2 cm [Zinkätzung] in: Festschrift z.
Feier d. 150jähr. Bestehens d. Frmrloge
Zum goldenen Apfel i. O. Dresden.
1776/1926. [1926] [Bilderanhangl.
Maurerische Merkwürdigkeiten:
645. Taschentuch aus dem Beginne des
XIX. »Jahrhunderts mit freimaurerischen
Emblemen. [Abb.]
7,4 x 8,4 cm [Zinkätzung] in: 3 Ri. 2 (1926)
S. 195.
cf. Ebendas. S. 195 (Ein Kuriosum).
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mitt_ver_freim1927-2/0032