http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mitt_ver_freim1927-2/0033
— 73 —
Maurerische Münzen und Medaillen:
646. [Borda, Karl:] [Das Abzeichen der
Loge „Hiram zu den drei Sternen" in
Prag.]
in: 3 Ri. 2 (1926) S. 175.
Beschreibimg desselben mit 2 Abb.
Maurerische Geheimschrift:
647. Die verborgene Schrift der Frey-
mäurer. ,
in: Aus alten, selten gewordenen Büchern.
Bh. 68 (1926) S. 145—146 (Für den Unterricht
der jüngeren Brüder).
Aus: Der verrathene Orden der Freymäurer
und das offenbarte Geheimniss der Mopsgesellschaft
.
Organisatorischer Teil.
Die Organisation der Freimaurerei im allgemeinen
.
Monographien und Darstellungen:
648. [Hertel, Philipp:] Die äussere und
innere Verfassung (Organisation)
der Freimaurerei.
in: Hertel. Ph.: Die Frmrei u. ihre Geheimnisse
. [1926J S. 39-
-52.
Das maurerische Recht im allgemeinen.
Juristische Monographien allgemeiner Art:
649. Brandenberg [Fritz]: Rede an der
feierlichen Versammlung der in Belgrad
versammelten Grosslogen, 12.
September 1926. Über Frieden und
Völker Versöhnung.
in: AI. 52 (1926) S. 255—257.
650. Falscher Pazifismus.
in: Regensburger Anz. 1926 Nr. 281.
cf. AdW. 10 (1926) S. 158—159 (Kritik der
Kritik).
651. [Wellhoff, Bernard:] Weltfriede,
Völkerbund und Freimaurerei.
in: 3 Ei. 2 (1926) S. 172—173.
Aus einer Ansprache Wellhoffs am Johannis-
feste der Loge ,.Munificentia zur Verbrüderung
am Sprudel" in Karlsbad.
Das historische maurerische Recht.
Die alten Pflichten:
652. Die Alten Pflichten (Charges, Landmarks
) eines Freimaurers, wie sie in
dem Englischen Konstitutionsbuche
vom Jahre 1723 mit der Vorschrift
enthalten sind, dass sie bei der Aufnahme
neuer Brüder, oder wenn der
Meister es verordnet, vorgelesen werden
sollen.
in: Allgem. Gesetze d. Deutschen Frmr-Gross-
logen. Hrsg. vom Archiv d. Gr. Landesloge
von Sachsen. (1926) S. 32—40.
cf. Schenkel, G.: Die Frmrei im Lichte d.
Religions- u. Kirchengeschichte. (1926)
S. 24—28. .
653. [Die Alten Pflichten.]
Abgedr. in: Steindorff. E.: Freimaurer.
Roman. 11926] S. 114—127.
6
Spezielle Organisation und einzelne Rechte.
Internationale Verbindung der Logen:
654. Wellhoff, Bernard: Für internationale
Verständigung. Gesprochen
in der Loge „Munificentia [zur
Verbrüderung am Sprudel]" in Karlsbad
.
in: WFZ. 8 (1926) Nr. 7/9 S. 19—20.
Vom Verständiglingswillen d. franz. Frmr.
u. der Gründung einer frmr. Völkerbund-
Organisation in Paris, um einzelne Mrer
d. verschiedenen Länder einander näher
zu führen, die später Beziehungen zwischen
d. Grosslogen herbeiführen können.
655. Kiefe, Robert: Die Internationale
freimaurerische Vereinigung für den
Völkerbund.
in: WFZ. 8 (1926) Nr. 7 9 S. 37.
Abgedr. in: 3 Ri. 2 (1926) S. 224.
Berichtet über d. Generalversammlung der
auf Anregung \ on Magelhaes Lima gebildeten
„Föderation Internationale Maconnique
pour la Societe des Nations" in Paris am
24. Juni 1926.
656. Wertheimer: [Über St romungen,
die neuerdings in den französischen
Logen sich geltend machen.]
In: EB. 2 (1926) S. 387—390.
Vom Verständigungswillen d. franz. Fmr u.
d. gegründeten Vereinigung zur Förderung
des Völkerbundgedankens.
657. Gottschalk, Max: Zur Frage der
Existenzberechtigung einer Internationalen
freimaurerischen Vereinigung.
in: WFZ. 8 (1926) Nr. 7 9 S. 26—28.
Begründet die Notwendigkeit einer intern,
freim. Vereinigung.
658. Reuter, Hubert de: Auch ein Jubiläum
.
in: Germania (Berlin) vom 10. November
1926; Tremonia (Dortmund) vom 16. November
1926.
Klerikale Auslassungen über die vergeblichen
Versuche, einen frmr. Weltbund zu gründen.
659. Pirri, P.: Der Weltbund der Freimaurer
.
in: Der Morgen (Ölten) vom 28. Oktober 1926;
Stunden der Einkehr Nr. 44, Religiöse
Sonntagsbeil. z. Trierischen Landesztg.
vom 7. November 1926; Bayer. Kurier
(München) vom 10. November 1926; Die
Regensburger Sonntagsztg., Katholisches
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mitt_ver_freim1927-2/0033