http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mitt_ver_freim1927-2/0037
— 77 -
707. Schietzold, Hugo : Johannes Müller
und die Grünen Hefte.
in: Bbl. 68 (1926) S. 125—126.
Begrüsst das Erscheinen der „Grünen Hefte"
als untrügliche Wegweiser zu Jesus.
Humanität:
708. [Dittrich, Ott mar:] Renaissance
und Humanismus.
in: MCG. 35 (1926) S. 456—459.
Aus: Dittrich, 0.: Geschichte der Ethik.
Bd. 3 (1926).
709. Lazarus, Arnold: Humanitati!
J ohannisf estzeichnung.
in: EB. 2 (1926) S. 315—320.
Über den Begriff der Humanität u. deren
Beziehungen zur Frmrei.
710. [Schenkel, Gotthilf:] Das Humanitätsideal
der Freimaurerei.
in: Schenkel, G.: Die Frmrei im Lichte d.
Beligions- u. Kirchengeschichte. (1926)
S. 93—149.
711. Sehmorl, 0[skar]: Der humanistische
Gedanke. Festrede zu Leonard
Körtings 70 jährigem Maurer jubi-
läum. 13. Dezember 1925.
in: MittVdF. 5 (1926/27) S. 94—96, 137—139.
Zeigt, in welcher Ausgestaltung die humanistische
Lebensanschauung die Grundlage
für eine reiche Lebensgestaltung zu geben
vermag u. wann sie sich hierzu als unzulänglich
erweisen muss.
Glaube. Liebe. Hoffnung:
712. Werber: Glaube, Liebe, Hoffnung.
in: ML. 35 (1926) S. 59—60.
Vom Glauben:
713. Bluhm, [Johs.]: Der Weg zum
Glauben.
in: ML. 55 (1926/27) S. 30—33.
cf. Bbl. 40 (1926) S. 389—390.
714. [Boedeker, Herrn. Wilh.:] Mein
Glaube.
in: Bh. 68 (1926) S. 244—245.
,,Ich glaube, dass die schöne Welt regiere ..."
Vgl. W. 22 436; B. 7077.
715. [Fluhrer, Wilh.:] Der freimaurerische
Glaube.
in: Fluhrer, W.: Die Frmrei, wie sie ist u.
wie sie nicht ist. (1926) S. 13—17.
716. Vetter-Thomas, H[einr.]: Glaube
und Religion. Laienbetrachtungen,
in: EB. 2 (1926) S. 427—430.
Liebe:
717. Braun, Reinhold: Von der Liebe,
in: SL. 43 (1926) S. 93—94.
718. Karl, Ferdin.: Stellvertretende
Liebe.
in: Lt. 17 (1926) S. 134—135.
Auch der Frmr-Kreuzträger muss Stellvertreter
der den andern mangelnden Liebe
für jene sein, die unfähig sind solch selbstloser
Hingabe.
719. Kiesow: Das Opfer.
in: ML. 55 (1926/27) S. 85—87.
Betrachtungen über d. Opfer als Grundgesetz
alles sittlichen Lebens u. der christlichen
Liebe.
720. Vesper, Herrn.: Die Pfosten der
Logentür für Ein- und Ausgang.
(Liebe und Arbeit—Arbeit und Liebe.)
in: Bh. 68 (1926) S. 202—203.
Die letzten Dinge.
Tod und Unsterblichkeit:
721. [Behrend, Franz:] [Rede zur]
Trauerloge 1902.
in :<B ehrend, F.: Gedanken, die mir auf dem
Wege von Osten nach Westen begegneten.
(1926) S. 24—29.
Betrachtungen über d.Unsterblichkeit d. Seele.
722. [Behrend, Franz:] [Rede zur]
Trauer löge am 17. November 1905.
Der Tod als vorbereitender Bruder.
in: Behrend, F.: Gedanken, die mir auf dem
Wege von Osten nach Westen begegneten.
(1926) S. 44—46.
723. Littmann, Ernst: Das Unsterbliche
. [Vortrag zur Trauer löge.]
in: Lt. 17 (1926) 8. 121—124.
724. Michaelis, Sfigmund]: „Vom Jenseitsglauben
im Trauer-Ritual".
Ein Gespräch.
in: I.O.O.F. Almanach 1926 S. 57—65.
725. [Richter, Paul:] Herbstgedanken
.
in: Richter, P.: Näher zum Licht! Ausgewählte
Logenvorträge. [1926] S. 41—45.
Die Frmrei lehrt, dass der Glauben an den
Zweck d. Lebens nicht vor der Pforte d.
Todes scheitern darf, u. erfüllt d. Brr mit
zuversichtlicher Hoffnung auf einen neuen
Frühling der gebenden u. empfangenden
Liebe.
726. [Towald, Ernst:] Leben, Tod und
ewige Wiedergeburt.
in: Towald, E.: Bausteine zu einer neuen
Welt. (1926) S. 107—119.
Verhältnis der Freimaurerei zu den einzelnen
Religionen.
Buddhismus:
727. [Behrend, Franz:] Die Bedeutsamkeit
der Freimaurerei für die
Bekämpfung der buddhistischen Strömungen
im deutschen Vaterlande.
14. Februar 1902.
in: Behrend, F.: Gedanken, die mir auf dem
Wege von Osten nach Westen begegneten.
(1926) S. 13—18.
J udentum:
728. [Posner, Oskar:] Juden und Freimaurerei
.
in: 3 BJ. 2 (1926) S. 112.
Berichtet über die ersten Nachrichten von der
Aufnahme von Juden in eine Freimaurerloge
in Cheapside.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mitt_ver_freim1927-2/0037