http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mitt_ver_freim1927-2/0039
— 79 -
Pfarramt und Freimaurerei:
746. Briefwechsel zwischen Dibelius
und [Karl] Habicht.
in: Bbl. 40 (1926) S. 348—351.
Abgedr. in: ZA. Beil. 2 (1926) S. 29—32:
ArSt. 23 (1926) S. 266—269.
Habicht nimmt Stellung zu einigen abfälligen
Äusserungen über die Frmrei, die Dibelius
in der Wochenschau des vom Christi.
Zeitschriftenvereins hrsg. „Sonntagsblattes
" vom 24. Oktober 1926 brachte.
Richtungen in der evangelischen Kirche und
Freimaurerei:
747. Der Evangelische Bund und die Freimaurerei
.
in: ZA. Beil. 2 (1926) S. 17—20.
748. Riedel, O.: Unsere Stellungnahme
als Deutsche und Protestanten zur
Freimaurerei. Ein Referat.
in: ZA. Beil. 2 (1926) S. 20—29.
Erstattet in der Leitungssitzung des Haupt-
\ereins des Evang. Bundes für Österreich
vom 12. April 1926.
Kirchliche Feste und Freimaurerei:
749. Lüdtke, Franz: Totensonntags-
G e d a n k e n.
in: MittVdF. 5 (1926/27) S. 89—90.
A pologetik.
Allgemeines:
750. Schilliiis?, Aug. J.: Auf der Schwelle
einer neuen Zeit.
in: EB. 2 (1926) S. 262—279.
cf. ML. 55 (1926 27) S. 47; Bbl. 40 (1926)
S. 342.
Schildert die Gründe u. Ursachen des inneren
u. äusseren Niederganges d. deutschen
Volkes, stellt d. Beweggründe dar, die das
Sehnen nach seelischer Befriedigung in
Mystizismus u. Okkultismus in jüngster
Zeit weit über das Ziel hinausschiessen
liessen, u. zeigt, dass Verstand u. Glaube —
Naturwissenschaft u. Religion vereint —
die Pfeiler d. neuen Weltanschauung bilden
müssen, jenes Humanismus, der in den
Lehren Jesus einen alle einigenden Gipfel
erklimmt.
751. Mense, Rudolf: Östliche Weltanschauung
.
in: Bh. 68 (1926) S. 126—128.
Zeitfragen:
752. Antifreimaurerisches.
in: WEZ. 8 (1926) Nr. 7/9 S. 30—32.
Zusammenstellung von Pressestimmen.
753. Aufforderung' zur Abwehrpropaganda
[gegen Judentum und Freimaurerei
].
in: Ab. 1/2 (1925/26) Nr. 12/1 S. 10—11.
754. [Bericht über einen Vortrag des
Major Henning am 19. Oktober 1926
in Eisenberg.]
in: Deutsches Tagebl. (Berlin) vom 30. Oktober
1926.
Gegen die Frmrei in Hennings bekannter Art
gehalten.
755. [Bericht über einen Vortrag des
Admiral von Rosenberg über das
Freimaurerwesen bezw. die Weltfreimaurerei
.]
in: Nachr. für Stadt u. Land (Oldenburg)
vom 8. November 1926.
cf. MittVdF. 5 (1926/27) S. 157.
Behauptet u. a., dass der Mord ein erlaubtes
Mittel in d. Frmrei sei u. dass fast alle
grossen deutschen Zeitungen sich in den
Händen der Frmr. befänden.
756. Buddecke, Albert: Hieb und Parade
.
in: MittVdF. 5 (1926/27) S. 152—155.
Auseinandersetzung mit orthodoxen u. extrem
nationalistischen Verleumdungen u. Verdächtigungen
d. Frmrei sowie zahlreicher
ihrer besten Mitglieder.
757. Empor zur nationalen Besinnung!
in: Helvetischer Courricr mit Verkehrs- u.
Handelsnachr. (Zürich) Nr. 22 vom 31. Juli
1926, 2. Blatt.
Antifrmr. Programmartikel.
758. [Fluhrer, Wilh.:] Wichtls Angriffe.
in: Fluhrer, W\: Die Frmrei, wie sie ist u.
wie sie nicht ist. (1926) S. 40—45.
cf. Ebenda». S. 45—49 (Zurückweisung weiterer
Angriffe Wichtls); Ebendas. S. 21—24
(Die Feinde d. Frmrei); Ebendas. S. 49—55
(Die Kriegsschuld der serbischen Frmr);
Ebendas. S. 55—59 (Die deutsche Frmrei
u. d. Verbrechen von Sarajewo).
759. Freimaurer an der Arbeit.
in: Deutsche Arbeiterpresse (Österreich) vom
30. Oktober 1926.
Abgedr. in: WFZ. 8 (1926) Nr. 11 S. 34—35
(Heitere Ecke).
Nationalsozialistisches Schaudermärchen, in
dem kein Requisit der berühmtesten Vorbilder
fehlt.
760. G.: Freimaurer — ein politisches
Schimpfwort.
in: Lt. 17 (1926) S. 130—131.
Betr. eine Äusserung des Prinzen Friedr.
Wilh. zur Lippe, der den „Deutschen"'
(Gewerkschaftsblatt) als „Freimaurerblatt
des Herrn Stresemann" bezeichnet u. dem
daraufhin eine gründliche Abfuhr zu teil
wurde.
761. Geheimbünde-Freimaurerei.
in: Berner Geschäftsbl. vom 12. u. 13. Oktober
1926.
Abgedr. in: WFZ. 8 (1926) Nr. 11 S. 39.
cf. Berner Tagbl. vom 15. Oktober 1926 [Erklärung
der Berner Loge „Zur Hoffnung"
auf die Verdächtigungen im Berner Ge-
Abgedr/in: WFZ. 8 (1926) Nr. 11 S. 39.
cf. AI. 52 (1926) S. 229 (Angriff und Abwehr);
Ebendas. S. 281 (Ein unehrlicher Gegner).
Enth. gehässige u. verleumderische Angriffe
gegen die Frmrei.
762. Hammerschlag', Victor: Das Frei-
maurertum und seine Gegner. In
erster Linie für Profane geschrieben,
in: WFZ. 8 (1926) Nr. 6 S. 12—14.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mitt_ver_freim1927-2/0039