http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mitt_ver_freim1927-2/0040
— 80 —
763. Hellene jun., A.: Monarchie, Krieg
und Loge.
in: Helvetischer Courrier & Basler Handelsztg.
(Zürich) vom 3. Juli 1926.
Will das „verderbliche Treiben der Juden u.
Frmr" enthüllen.
764. Henning', Wilh.: Freimaurerei
und Gegenwart.
in: Deutsches Tagebl. (Berlin) vom 8. Juni
3 926.
cf. MittVdF. 5 (1926/27) S. 34—36; Ebendas.
S. 152—155 (Buddecke, A.: Hieb u.
Parade).
Deutschvölkische ungerechte Beschuldigungen
des Freimaurertums u. skrupellose Herabsetzungen
hochverdienter Männer.
765. [Hertel, Philipp:] Die Feinde der
Freimaurerei.
in: Hertel, Ph.: Die Frmrei u. ihre Geheimnisse
. [1926] S. 15—24.
766. Kann ein rechtdenkender Schweizer
Logenangehöriger bleiben ?
in: Helvetischer Courrier & Basler Handelsztg.
(Zürich) vom 17. Juli 1926.
Verneint die Frage auf Grund der „Zionistischen
Protokolle" und da jeder Logenangehörige
,,ein Werkzeug im Dienste des
Judentums" sei.
767. K[eller]-Z[oller], E.: Bundeslied.
Für Freiheit und Recht.
in: Helvetischer Courrier mit Verkehrs- u.
Handelsnachr. (Zürich) Nr. 22 vom 31. Juli
1926.
Ohne Noten: ,,Lasst uns neu beschwören
unser Väter Eid ..."
Kampflied gegen die Frmr.
768. G.: Millionär und Richter. Masken
herunter.
in: Helvetischer Courrier mit Verkehrs- u.
Handelsnachr. (Zürich) Nr. 25 vom 21. Aug.
1926.
cf. Ebendas. Nr. 24 vom 14. Aug. 1926.
Schlachtet den Magdeburger Skandal —
Haas, Schröder usw. — aus, um zu zeigen,
„wie Juden u. Frmr mit ihrer Presse zusammenarbeiten
" .
769. [Müller, Aug. Wilh. u. Bechstein,
Ludwig:] Der Maurerbund und
seine Feinde. Vorwort zum Taschenbuch
für Freimaurer „Astraea" auf
das Jahr 1855/56.
in: Bechstein, L.: Frmrische Schriften.
Hrsg. von Günther v. Goeckingk-Farn-
bach. [1926] S. 73—81.
cf. Ebendas. S. 9.
Vgl. W. 23834.
770. Indirekte Propaganda für die Wiederherstellung
des vatikanischen Kirchenstaates
durch den jesuitischen
Pazi-Faschismus.
in: U1LC. September/Oktober 1926 S. 1.
Erkennt in den ,,gottsüchtigen Reaktionsmaurern
mit ihrem kulturzersetzenden
Allerwelt^sbaumeister'' die ,intellektuellen
Hilfst nippen" der jesuitischen Bestrebungen
.
771. Schlegel, Fritz: Die Mahnung
eines „Ernsten Bibelforschers".
in: Ab. 1/2 (1925/26) Nr. 12/1 S. 1—2, 2
(1926/27) S. 10—13, 25—29.
Antifrmr. Hetzartikel. Glaubt, dass die
Welt seit 1914 von den Juden u. Frmrn
beherrscht werde, die auch, die Friedensvermittlungen
Benedikt XV. zum Scheitern
gebracht hätten.
772. Schlegel, Fritz: Die Palästinafrage
.
in: Ab. 1/2 (1925/26) Nr. 12/1 S. 2—4.
Behauptet, dass Jerusalem nach Errichtung
d. jüdisch-freim. Weltrepublik die Begierungszentrale
werde.
773. Wagler, Paul: Ernste Worte an
unsere Gegner.
in: Bh. 68 (1926) S. 131—133.
Aus: MCG.
Kultur und Freimaurerei:
114. M[ayen], [Otto]: Deutsche Kulturarbeit
im Lichte der Freimaurerei,
in: SL. 43 (1926) S. 84.
775. [Towald, Ernest:] Von menschlicher
Gemeinschaft und Kultur.
in: Towald, E.: Bausteine zu einer neuen
Welt. (1926) S. 55—68.
Philosophie und Freimaurerei:
776. [Behrend, Franz:] [Rede zum]
Stiftungsfest 1912.
in: Behrend, F.: Gedanken, die mir auf dem
Wege von Osten nach Westen begegneten.
(1926) S. 85—92.
Des Mrers Glaube an Gott, Freiheit u. Unsterblichkeit
u. die philosophische Weltanschauung
Maurenbrechers.
777. [Behrend, Franz:] [Rede] zur Eröffnungsloge
am 1. September 1922.
Spengler und die Freimaurerei.
in: Behrend, F.: Gedanken, die mir auf dem
Wege von Osten nach Westen begegneten.
(1926) S. 175—178.
778. Paulv, Martin: Die Gedanken-
weit Friedrich Nietzsches und die
deutsche Freimaurerei.
in: Die rechte Zeit. Frmrsche Aufsätze u.
Vorträge, hrsg. von Arthur Gersten-
hauer. (1926) S. 66—77.
779. Roitzsch, Richard: Gedanken
über die höchsten Interessen. (Ein
Vermächtnis.)
in: MittSa. (1926/27) S. 26—33.
Philosophische Betrachtungen über d. grossen
Rätselfragen der Menschheit.
780. [Towald, Ernest:] Vom Säen.
in: Towald, E.: Bausteine zu einer neuen
Welt. (1926) S. 97—106.
Von der Arbeit der frmr. Philosophie an der
Kultur der Seele.
781. Urzidil, Johs.: Tao-Teking und
Freimaurerei. II.
in: 3Ri. 2 (1926) S. 167—169, 186—188.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mitt_ver_freim1927-2/0040