Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mitt_ver_freim1927-2/0041
— 81 —

Richtungen der Philosophie:

782. Idealismus: [Behrend,Franz :] Frei-
maurerideale und moderner Zeitgeist
.

in: Behrend, F.: Gedanken, die mir auf dem
Wege von Osten nach Westen begegneten.
(1926) S. 34—37.

783. Eucken, Rudolf: Die Unentbehr-
lichkeit des Deutschen Idealismus
für die Weltkultur.

in: EB. 2 (1926) S. 320—322.

784. iltomafo>mws:[Bechstein?Ludwig:]
Das Maurertum, eine Schutzmauer
gegen den Materialismus unserer Zeit.
Ein zeitgemässes Vorwort zum Taschenbuch
für Freimaurer „Astraea"
1859/60.

in: Bechstein, L.: Frmrsche Schriften.
Hrsg. von Günther v. Goeckingk-
Farnbach. [1926] S. 86—98.

cf. Ebendas. S. 10—11.

Vgl. W. 24238.

785. Naturphilosophie: Krey, Bernh.: Auf

den Spuren der Natur mit Goethe.

in: Aus d. Werkstatt d. Engbundes. [1926]
S. 66—73.

Der Wandel mit Goethe auf d. Spuren d.
Natur kann zu einem Wandel auf d.
Spuren d. Ewigkeit werden.

786. Psychologie: Boeningk, Friedr.: Die
Seele.

in: NL. 6 (1926-27) S. 36—39.

787. [Nohr, Friedr. u. Bechstein, Ludwig
:] Psyche. Dichtung und melodramatischer
Vortrag in einer Trauerloge
.

in: Bechstein, L.: Frmrsche Schriften.
Hrsg. von Günther v. Goeckingk-
Farnbach. U926] S. 127—131.

Vgl. W. 24 373.

Richtungen innerhalb der Freimaurerei.

(Polemik.)

Allgemeines:

788. Klien, Rudolph: „Christliche Weltanschauung
." (Ein Wort zur Klärung
und Einigung.)

in: K. 5 (1926/27) S. 115—118.
Aus: Brh. 23 (1926) S. 11—13.
Vgl. BB. 1 (1926) S. 25.

789. Ruehl, J.: Ein Brief aus Chicago.

in: HL. 60 (1926/27) S. 38—40.

Ein Wort z. Kampf zwischen humanitärer
u. christlicher Frmrei. Führt aus, dass das
Ritual allein als unerschütterliche Grundlage
für alle Frmr zu dienen habe, dieses
aber keine bestimmte Religion befürworte.

790. Wer trägt einst den echten Ring ?
in: Bh. 68 (1926) S. 134.

Das Humanitätsprinzip:

791. Rissmann: Haltet fest am Humani-
täts-Gedanken! Ein Vortrag, gehalten
in der Loge Baidur", Hannover
, am 1. Mai 1926.

in: Lt. 17 (1926) S. 85—90.
cf. Ebendas. S. 117 (Rackhorst, Fritz:
In eigener Sache!); Brh. 23 (1926) S. 143.

Die Judenfrage:

792. Schenkel, [Gotthilf]: Freimaurerei
und Antisemitismus.

in: WFZ. 8 (1926) Nr. 6 S. 18—19.
Aus: Schenkel, G.: Die Frmrei im Lichte
d. Beligions- u. Kirchengeschichte. (1926).

Irenik.
Toleranz:

793. Thiel: Charakter und Toleranz.

in: ArSt. 23 (1926) S. 270—275.

Zeigt, wie im Leben d. Individuums wie im
Gemeinschaftsleben Toleranz nur auf d.
Boden gegenseitigen Verstehens wachsen
kann u. Liebe d. Motiv d. Duldsamkeit sein
muss, wenn d. Begriff d. Toleranz sich nicht
als Mangel in d. Charakterbildung, sondern
als Rüstzeug werbender Bruderliebe, als
eine Macht d. frmr. Gedankens erweisen
soll.

794. Magnette, Charles: Notwendige
Konzessionen. Übers, von E. L.

in: WFZ. 8 Q926) Nr. 7 9 S. 1—8.

cf. MittSo. 3 (1926/27) S. 94—112 (Maurerisches
aus nah u. fern. Belgien). [Histor.
Überblick über den Fall Magnette]; 3 Ri. 2
(1926) S. 195 (Notwendige Konzessionen);
EB. 2 (1926) S. 390—391; HL. 60 (1926/27)
S. 47; AdW. 10 (1926) S. 151 (Belgien);
Brh. 23 (1926) S. 173 (Grossmeister Br.
Magnette); AI. 52 (1926) S. 269 (Belgien);
MittSo. 3 (1926/27) S. 138—139 („Noch
einmal die Magnette-Affäre").

Befasst sich mit der Frage der Einigung d.
Frmrei der verschiedenen Länder. Erklärt
sich bereit, mit d. Brüdern gemeinsam in
eine bessere Zukunft zu marschieren u.
versucht auch einen Ausgleich nach der
angelsächsischen Seite hin (Bibelfrage u.
Formel des A. B. a. W.).

795. Gonsalves, M[ax] E.: Über internationale
Freimaurerei.

in: WTFZ. 8 (1926) Nr. 11 S. 7—12.

cf. Ebendas. S. 13 (Hammerschlag, V.:
Offener Brief an Br. Gonsalves).

Äusserungen zu Magnettes Aufsatz „Notwendige
Konzessionen". Über die A.M.I.
Betont vor allem den tiefen Gegensatz
zwischen angelsächsischer u. romanischer
Frmrei.

796. Internationale Freimaurerei.

in: So. 20 (1926) S. 267—268.
Beschäftigt sich mit den Äusserungen M. E.
Gonsalves zu Magnettes Aufsatz.

797. Savoire, Camille: Seien wir einig!
[Übers, von Bela.]

in: WFZ. 8 (1926) "Nr. 12 S. 11—18.

Legt die Stellungnahme der franz. Brr. zu
den deutschen u. angelsächsischen klar u.
gibt Anregungen zur Möglichkeit d. gewünschten
Einheit d. intern. Frmrei.

798. Zur Frage der Einigung der Freimaurerei
der vormals feindlichen
Länder.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mitt_ver_freim1927-2/0041