http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mitt_ver_freim1927-2/0044
— 84 —
836. Dobbertin, Otto: Etwas über den
Tod und dessen Gestaltung in der .
bildenden Kunst. Vortrag, gehalten
in der Meister löge am 26. Mai 1926.
in: Bk. 39 (1926) Nr. 8 S. 1—3.
837. Gneiting, J. M. [d. i. Joh. Bapt.
Krebs]: Der Tod des Maurers.
in: Bh. 68 (1926) S. 221.
Vgl. W. 27114.
Verhältnis des Maurers zur profanen Welt:
838. Freimaurerische Aussenarbeit. Ein
Überblick über das freimaurerische
Wirken deutscher Maurer in der
Öffentlichkeit. XI—XIII.
in: ArSt. 23 (1926) S. 139—144, 164—167,
275—280.
XI. Der Heilheimbund. XII. Deutscher
Wald. Bund zur Wehr u. Weihe des Waldes.
E. V. Hamburg. XIII. Grosse, Karl:
Das Johannisstift Einbeck.
839. [Posner, Oskar:] Welchen Anteil
nimmt die inländische Öffentlichkeit
an der Freimaurerei ?
in: 3Ri. 2 (1926) S. 141—143.
Zeigt, wie die inländische Presse als Ausdruck
der Massenstimmung an der Frnirei recht
• regen Anteil nimmt u. beleuchtet die verschiedene
Stimmungslage in der tschechischen
u. deutschen Presse.
840. Reichl, Kurt: Die Sendung der
Freimaurerei.
in: WFZ. 8 (1926) Nr. 10 S. 2—3.
Tritt ein, für planmässige Aussenarbeit als
Hauptziel d. Frmrei, innere Arbeit sei nur
Mittel zum Zweck.
841. [Schmidt, Hugo:] Freimaurerisches
Ressentiment.
in: L. 49 (1926) S. 140—142.
Erläutert den Begriff „Ressentiment" u.
,,freimr. Ressentiment", weist auf seine Bedeutung
im Leben u. im Logenleben hin
u. führt aus, wie aus dem Verhängnisse
des freimr. Ressentiments ein Segen für den
einzelnen Frmr, wie auch für den Orden
hervorgehen kann.
842. Schwabe, J[ohs.] C[onr.]: Aus
Tageszeitungen und Zeitschriften.
Presse-Übersicht.
in: MittVdF. 5 (1926/27) S. 34—40, 72—79,
115—121, 157—162 (Forts, folgt).
Vgl. B. 7927; BB. 1 (1926) S. 27.
843. Vockrodt, A[dolf]: Deutsche Freimaurerei
und Deutsche Turnerschaft
.
in: ArSt. 23 (1926) S. 161—164.
Betrachtungen über gemeinsame, geistige
Grundlagen.
Verhältnis der Freimaurerei zum Staate.
Vaterland, Nationalität, Kosmopolitismus:
844. Graupner: Wie begeht der Freimaurer
die vaterländische Feier ?
in: ML. 55 (1926/27) S. 55—56.
Tafelansprache am 18. 1. 1926 bei der gemeinsamen
vaterländischen Feier d. 3 Kieler
Joh.-Logen unter d. Vorsitz d. Loge
,Alma a. d. Ostsee".
845. Noorden, W[erner] v.: Rede auf
das Vaterland. Beim Bruder mahl
[zur 57. Hauptversammlung des
Vereins deutscher Freimaurer] am
12. September 1926 [in Homburg
v. d. H.].
in: JVdF. 62 (1926) S. 165—167.
846. Frank: Internationalismus.
[in: WFZ. 8 (1926) Nr. 10 S. 16—18.
847. Bischoff, D[iedr.]: Zur Frage des
freimaurerischen Internationalismus.
in: MittVdF. 5 (1926/27) S. 11—18.
848. ***: Internationalismus.
in: AdW. 10 (1926) S. 146—147.
Von der wahren Bedeutung d. Internationalismus
als Notwendigkeit, die allen, Völkern
zugute kommt.
849. Pfannkuche, Aug.: Weltbürgertum
.
in: MittVdF. 5 (1926/27) S. 139—141.
LÜber d. Begriff d. „Weltbürgertums" in Anlehnung
an Friedr. Brunstäd's Buch
„Deutschland u. d. Sozialismus .
850. Prager, Hans: Nationales Weltbürgertum
.
in: Lt. 17 (1926) S. 74—77.
Über Wladimir Solovjeff's Anschauung
in seinem Buche „Nationale u. politische
Betrachtungen".
851. Heimann, Max: Der erste Pan-
europa-Kongress. (Wien, 3. bis
6. Oktober 1926.) Ein Stimmungsbild
.
in: EwL. 55 (1926) S. 365—368.
cf. WFZ. 8 (1926) Nr. 10 S. 1 (Schlesinger,
Rieh.: Zum ersten Paneuropa-Kongress in
Wien); AdW. 10 (1926) S. 149 (Umschau).
[Über Zweck u. Ziel d. Paneuropäischen
Union.]
Königstreue und Freimaurerei:
852. [Behrend, Franz:] Rede zur Geburtstagsfeier
des Kaisers Wilhelm II.
am 27. Januar 1902.
in: Behrend, F.: Gedanken, die mir auf dem
Wege von Osten nach Westen begegneten.
(1926) S. 5—9.
Untersucht d. Frage, ob mrsche Kaisergeburtstagsfeiern
maurerisch berechtigt u.
nötig sind.
Armee und Freimaurerei:
853. V., E.: Freimaurerei als Soldatenspiel
.
in: AdW. 10 (1926) S. 139—140.
Berichtet nach der Schrift „Das Soldatenleben
" von einer im ersten Viertel d.
19. Jahrh. bestehenden Vereinigung unter
d. Schülern d. Artillerie-Brigadeschule in
Erfurt, die die Gebräuche d. Frmrei bei
ihren Zusammenkünften benützten u. deshalb
zu Festungshaft verurteilt wurden.
Politik und Freimaurerei:
854. Buddee, W.: Freimaurerei und
Politik. Eine Stiftungsfestrede.
in: Bbl. 40 (1926) S. 353—360.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mitt_ver_freim1927-2/0044