http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mitt_ver_freim1927-2/0045
— 85 -
Aus: Mitteilungen d. Frmrloge Friedrich z.
goldenen Zepter in Breslau vom 25. September
1926.
855. Günthersberger, [Josef]: Freimaurer
tum und Politik.
in: 3 Ri. 2 (1926) S. 163—164.
856. Neugebauer, Erich: Maurerpolitik
.
in: EB. 2 (1926) S. 419—427.
cf. WFZ. 8 (1926) Nr. 12 S. 44 (Gute Worte).
857. [Posner, Oskar:] Freimaurerei
und Politik.
in: 3 Iii. 2 (1926) S. 151.
Über die Stellungnahme der beiden Gross-
mstr. der Grossloge von New York zur
politischen Betätigung der Grossloge gelegentlich
ihres Amtswechsels.
858. [Fluhrer, Wilh.:] Die Weisen von
Zion.
in: Fluhrer, W.: Die Frmrei, wie sie ist u.
wie sie nicht ist. (1926) S. 59—65.
859. Schenkel, G[otthilf]: Die Weisen
von Zion.
in: MittVdF. 5 (1926/27) S. 21—22.
Über Herrn. L. Strack's Schrift „Jüdische
Geheimgesetze?" (1925).
860. Schlegel, Fritz: Jüdische Bestätigung
der zionistischen Protokolle.
in: Ab. 2 (1926/27) S. 16—19, 29—30, 61—65.
Antisemitisch-antifrmr. Artikel.
Bolschewismus:
861. Weltmaurerei, Liga für Menschenrechte
und Weltbolschewismus.
in: UILC. Dezember/Januar 1926/27 S. 1—2.
Abdr. der Resolution des 4. Kongresses der
kommunistischen Internationale vom 5. November
bis 5. Dezember 1922 gegen die
Frmrei. Verbot der Zugehörigkeit.
862. Freimaurerei und Bolschewismus.
in: Ab. 2 (1926/27) S. 38.
Belichtet, dass die kathol. Schweizer Presse
gelegentlich des Erscheinens einer Schrift
„Die Schweiz u. die Sowjets" in Paris
interessante Zusammenhänge zwischen der
Frmrei u. dem Bolschewismus feststellt.
Gesellschaft und Freimaurerei.
Soziale Frage:
863. Fink, R.: Über die soziale Frage,
in: Bbl. 40 (1926) S. 207—217.
864. Hünerberg, Charles: Sozialismus
und Freimaurerei.
in: So. 20 (1926) S. 197—200.
865. Neumann, Otto Phil.: Sozialismus
und Freimaurerei.
in: AdW. 10 (1926) S. 105—108.
866. [Towald, Ernest:] Das Los der
arbeitenden Klasse und seine Verbesserung
.
in: Towald, E.: Bausteine zu einer neuen
Welt. (1926) S. 133—159.
867. [Towald, Ernest:] Die Verschiedenheit
der Menschen.
in: Towald, E.: Bausteine zu einer neuen
Welt. (1926) S. 120—132.
868. Trebitsch, Oskar: Freimaurer-
tum und Klassenkampf.
in: WFZ. 8 (1926) Nr. 7/9 S. 21—23.
Deckt rückhaltlos die Schwierigkeiten auf, die
hier vorhanden sind, u. wendet sich gegen
den Ausschluss jeglicher Politik in der Loge.
Kommt zum Ergebnis: Der marxistische u.
der nichtmarxistische Frmr sind sich zwar
nicht einig im Ziel, wohl aber im Mittel
ihrer Kämpfe. Dieses Mittel ist die Demokratie
, der Mehrheit sbeschluss. Sie sind
grundsätzliche Gegner der Gewaltentscheidung
.
Familie und Freimaurerei:
869. [Campana, Marco:] [Rede.] Per
le nozze della Cecilietta Mambretti.
in: AI. 52 (1926) S. 198-200.
Rede Campanas, als Abgesandter der Frmr,
zur Hochzeit der Cecilietta Mambretti über
d. Verhältnis d. Frmrei zur Familie, aus-
klingend in einen Hymnus auf die geistige
Liebe d. Frmr. Sie gibt der Familie Glück,
dem Vaterlande Gedeihen, der Menschheit
Fortschritt.
870. Präger, Johs.: Die frmrischen Gedanken
in der häuslichen Erziehung.
Auf Grund von Foersters Jugendlehre
".
in: Brh. 23 (1926) S. 115—117.
871. U[nger], Aflfred]: Das Maurerhaus
ein Tempelbau. Ein Eingangswort
des Hrsg.
in: M. 1926 Nr. 1 S. 1.
Auch ausserhalb der Loge muss d. Mrer durch
d. eigene Leben, durch Wort u. Tat für die
Grundsätze der K.K. einstehen, insbes. sein
Haus zu einem deutschen Mrerhause erbauen
.
Frauen und Freimaurerei:
872. Blohm, Gustav C. E.: [Gedicht.]
Den Frauen.
in: 3. Baufest des Niedersachsenhort 13. November
1926. Festschrift. [1926] S. 29.
„Die uns're Kinder am Herzen getragen . . ."
873. Kiessling;, Franz: Die Schwestern
als Priesterinnen der Humanität
. Aus einer Ansprache in der
Schwesternloge.
in: Brh. 23 (1926) S. 165—169.
874. [Singer, Artur:] Die Frau in der
Loge.
in: Singer, A.: Bausteine zu einer Geschichte
d. Frmrei. WFZ. 8 (1926) Nr. 12
S. 32—33.
Der Freimaurer inr Beziehung zu seinem
profanen Berufe:
875. Amtspflicht gegen Maurerpflicht. Ein
Polizeiskandal und sein Ende. — Ein
bezeichnendes Eingeständnis.
in: Helvetischer Courrier mit Verkehrs- u.
Handelsnachr. (Zürich) vom 18. September
1926.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mitt_ver_freim1927-2/0045