Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mitt_ver_freim1927-2/0046
— 86 —

Abgedr. in: Mecklenburger Warte (Rostock)
und Deutsches Tagebl. (Berlin) vom
21. September 1926.

Betr. eine Äusserung Perriers in Genf, dass
er der Loge den Kücken gewandt habe,
nachdem er Kantons-Polizeileiter geworden,
weil er der Überzeugung war, dass die
Pflichten seines Amtes unter gewissen Umständen
den Pflichten als Frmr entgegengesetzt
sein könnten u. umgekehrt.

876. P[osner], [Oskar]: Eine freimaurerische
Arztevereinigung.

in: 3 Ei. 2 (1926) S. 215—216.

cf. AI. 52 (1926) S. 228—229 (Aus der ausländischen
Presse).

Wendet sich gegen die Bildung einer internat.
Fachorganisation der Ärzte.

Die Erziehung zum Guten.
Die maurerische Erziehung im allgemeinen:

877. De 1' Education maconnique. Rapport
presente a la Loge „Les Etu-
diants" a 1' Or. de Paris.

in: AI. 52 (1926) S. 186—188.

Frmr. Erziehung ist notwendig wegen der
Feinde der K.K. Frmrei u. Erziehung soll
dasselbe sein. Ende u. Zweck d. Erziehung
ist Harmonie im Individuum, die sich auswächst
zur Harmonie der menschlichen
Gesellschaft. Methode: Symbolik, nicht
Dogmatik. Mittel: Selbsterkenntnis, Moral.

878. [Towald, Ernest:] Zur Frage der
Erziehung.

in: Towald, E.: Bausteine zu einer neuen
Welt. (1926) S. 69—83.

Das Subjekt und das Objekt der Erziehung:

879. Thun, E. H.: Suche inneren Wert;
äusserer Glanz verleiht Dir keinen
unter uns. Vortrag, gehalten am
15. Mai 1926.

in: Bbl. 40 (1926) S. 328—331, 360—364.

Zeigt, wie Selbsterkenntnis', mit Hilfe des
Verstandes u. ZwTeifels errungen, uns mit
Hilfe der in uns ruhenden göttlichen Kräfte
zur Selbstüberwindung gelangen lässt. die
endlich zur Selbstveredlung führt.

J ug ender ziehung:

880. Benjamin, Ciaire: Wie erziehen
wir unsere Jugend im freimaurerischen
Geiste? Jugendgruppen."
in: M. 1926 Nr. 1 S. 2.

cf. Ebendas. S. 2—3 (Nachwort d. Schriftl.).

881. Green, Rudolf : Zur Jugendf rage.

in: Bbl. 40 (1926) S. 281—285.
Abgedr. in: MittSa. (1926/27) Nr. 270 S. 67
bis 71.

Führt aus, wie die frmr. Vereinigung „Zu
den drei blauen Sternen" des Rudervereins
in Dresden-Blase witz praktische freimr.
Aussenarbeit auf d. Gebiete d. Jugendfrage
leistet.

882. Loge und Schule. Von einem katholischen
Lehrer.

in: Ab. 2 (1926/27) S. 71—73, 82—84 (Forts,
folgt).

Gegnerischer Artikel aus klerikaler Feder.
1. Köhlerglaube d. Loge. 2. Das freimr.
Schulprogramm.

883. [Richter, Paul:] Freimaurerische

Werte in der Kindererziehung.

in: Kichter. P.: Näher zum Licht' Ausgewählte
Vorträge. [1926] S. 46—55.

Erziehung des Freimaurers:

884. D., P.: Mensch, Mann, Bruder. Vortrag
.

in: Fü. 54 (1926^27) Nr. 24 S. 1—3, Nr. 25
S. 1—2.

Aus': WFZ. 8 (1926) Nr. 4/5 S. 28—32.
cf. ML. 55 (1926/27) S. 47.
Vgl. BB. 1 (1926) S. 28.

Das Ziel der Erziehung:

885. Bildung: Unser Bildun^sideal.

in: M. 1926 Nr. 1 S. 3—4.

Bemerkungen zu Worten d. preuss. Bildungsministers
0. H. Becker in d. Berliner
Lessing-Hochschule zum obigen Thema.

886. Fritz, Ferdin.: Bildung und Freimaurerei
.

in: Die rechte Zeit. Frmr. Aufsätze u. Vorträge
, hrsg. von Arthur Gerstenhauer.
(1926) S. 43—49.

Erzieh u n gsm ittel:

887. Selbsterkenntnis: [Behrend, Franz:]
[Rede zur ]Eröffnungsloge am 4. Oktober
1907.

in: Behrend, F.: Gedanken, die mir auf dem
Wege von Osten nach Westen begegneten.
(1926) S. 62—65.

888. [Behrend, Franz:] [Rede zum] Johannisfest
1924. Etwas über Menschen
- und Selbsterkenntnis.

in: Behrend, F.: Gedanken, die mir auf "dem
Wege von Osten nach Westen begegneten.
(1926) S. 193—196.

Symbolisch-Ritualistischer Teil.

Die maurerische Arbeit.
Wesen, Arbeitsgebiet und Ziel:

889. Franz, Carl: Unser Bau.

in: ArSt, 23 (1926) S. 241—244.

890. Auwald, Friedr. [d. i. Friedr.
Gottlieb Christian Gloede]: Des
Maurers Arbeit.

in: Bh. 68 (1926) S. 189—191.

Aus: Auwald, F. [d. i. Gloede, F. G. <Jh.]:

Bausteine z. Tempel d. Menschenthums.
Vgl. W. 29152.
Vom Sinn der Maurerarbeit.

891. Munkelt, Walter : Drei Wegweiser
zum Menschentum.

in: Die rechte Zeit. Frmr. Aufsätze u. Vorträge
, hrsg. von Arthur Gerstenhauer.
(1926) S. 35—42.

Zeigt, wie die Frmrei durch Erziehung, Gott
u. Demut zum Menschentume führt.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mitt_ver_freim1927-2/0046