http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mitt_ver_freim1927-2/0054
- 94 -
1035. Deutscher Wald. Bund zur Wehr
und Weihe des Waldes e. V., Hamburg
.
(Frmrsche Aussenarbeit. XII.)
in: ArSt. 23 (1926) S. 164—167.
Aufklärimg über d. Wirken des von Frmrn
gegründeten Bundes.
Logenpraxis und Logenpolitik.
Allgemeines:
1036. Prael, Th.: Praktische Ratschläge
zur Arbeit am rauhen Stein.
in: ArSt. 23 (1926) S. 210—224.
Schäden und Mängel in der Freimaurerei:
1037. Brandt, Martin: Allerhand Fragen
.
in: AdW. 10 (1926) S. 113—115.
Betrachtungen über d. Mrerei d. Jetztzeit
u. einzelner ihrer Schwächen.
Reformbestrebungen:
1038. [Bischoff, Diedr.:] Vom Kampf
um Fortschritt.
in: 3 Iii. 2 (1926) S. 188—189.
Teilabdr. aus: MittSa. (1925 26) Nr. 262
S. 7—15.
Vgl. BB. 1 (1926) S. 32.
Verhalten der Brüder zueinander:
1039. Soll man seine Mitgliedschaft zur
Loge im Geschäftsleben verleugnen ?
in: AdW. 10 (1926) S. 134—135 (Sprechsaal
).
Verteidigt die brdl. Anrede in Reklamebriefen
an Logenbrüder.
Missbrauch in der Freimaurerei:
1040. Guttmann, Oskar: Moral?
in: Der Holzmarkt (Berlin) Nr. 219 vom
13. September 1926.
cf. ML. 55 (1926 27) S. 104 (Ein Zeitbild).
1041. [Über Logenbettler und Logenschwindler
.]
in: HL. 60 (1926 27) S. 46 [Willi. Ahrens];
Bbl. 40 (1926) S. 312 IWilh. Ahrens];
BZC. 55 (1926) S. 546 LOttomar Krüger];
ML. 55 (1926 27) S. 103 [Ottomar Krüger
].
Vgl. BB. 1 (1926) S. 33.
Liebestätigkeit in der Freimaurerei.
. Allgemeines:
1042. Liebermann, Karl: Des Maurers
Hand.
in: Bh. 68 (1926) S. 160—162.
Vgl. W. 37 374.
Des Maurers Hand ist fleissig, rein, kunstreich
, lieberfüllt, freudenvoll.
1043. Petters, Adolf: Wohltätigkeit.
in: 3 Ri. 2 (1926) S. 197—200.
Abdr. einer ,,Denkschrift über den Begriff,
welchen der Orden dem Ausdrucke Wohltätigkeit
beimessen soll, durch den Konvent
(zu Wilhelmsbad) angenommen "aus
den hs. Protokollen des Wilhelmsbader
Konvents in deutscher Übersetzung mit
Vorbemerkungen.
Liebestätigkeit in den einzelnen Ländern*
Deutschland. A llgemeines:
1044. Frey, Paul: Freibetten in Kurorten
! Homburger Ergebnisse.
in: MittVdF. 5 (1926 27) S. 125—128.
Berichtet über das bisherige Ergebnis seiner
Anregungen, durch Schaffung einer großzügigen
Organisation Ereibetten in deutschen
Kurorten für Brr u. deren Angehörige
zu beschaffen.
Grossloge „Zur Sonne" in Bayreuth:
1045. Seiter, Paul: Eine Bemerkung
zum Ausbau unserer Wohlfahrts-
Einrichtungen.
in: MittSo. 3 (1926 27) S. 54—56.
Macht praktische Vorschläge, die Wohlfahrtseinrichtungen
der Grossloge „Zur
Sonne" im Anschluss an den begründeten
„Bauverein" weiter auszubauen.
Waltemath,Gustav: Wohlfahrts-
Einrichtungen und Grossloge.
Ebendas. S. 83—85.
Wendet sich gegen den Vorschlag Paul Selters
und umgrenzt die Aufgaben des „Bauvereins
".
Seiter, Paul: Wohlfahrts-Ein-
richtungen und Grosslo^e. Eine
Erwiderung.
Ebendas. S. 85—88.
Kennzeichnet die Verpflichtung \on Einzelbruder
, Loge u. Grossloge i. B. a. Wohlfahrtspflege
u. die Tätigkeit dei> ..Bauvereins
".
Einzelne Logen:
1046. Dresden: [Sehaarschmidt, Oskar
Max :] Die Wohltätigkeitswerke
der Loge Zum goldenen Apfel [in
Dresden].
in: Festschrift z. Feier d. 150jähr. Bestehens
d. Frmrloge Zum goldenen Apfel i. Or.
Dresden. 1776 1926. [1926] S. 45—57.
Übersicht über d. Stiftimgswesen u. die
Wohltätigkeitsbestrebungen d. Loge.
1047. Ginsberg', E.: [Bericht über die]
Johannisfeier in Rehefeld [am
24. Juni 1926].
in: MittSa. (1926 27) Nr. 268 S. 14—15.
1048. Frankfurt a. M.: Aufruf der Freimaurer
-Vereinigung „Rat und Tat"
Frankfurt a. M. zur Spendung von
Beiträgen für Freibetten. [Dat.:]
Frankfurt a. M., im März 1926.
in: L. 49 (1926) S. 95—96; ArSt. 23 (1926)
S. 168.
cf. Brh. 23 (1926) S. 141 (Frankfurt a. M.);
MittSa. (1926 27) Nr. 268 S. 23.
Vgl. BB. J (1926) S. 33.
1049. Hamburg: [Berichte über das 3. Baufest
des Niedersachsenhortes.]
in: NL. 6 (1926 27) S. 43—44 (W.W.);
Hamburger Korrespondent vom 15. Nov.
1926, abgedr. in: M. (1926) Nr. 2 S. 7
(,,Denke, dass der Arme weinet!").
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mitt_ver_freim1927-2/0054