Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mitt_ver_freim1927-2/0058
— 98 —

Ansprachen bei der Aufnahme:

1098. [Behrend, Franz:] Dankesrede
für die Aufnahme der Brr. Haake
bei der Tafel am 1. November 1901.
in: Behrend, F.: Gedanken, die mir auf

dem Wege von Osten nach Westen begegneten
. (1926) S. 1—2.

1099. [Behrend, Franz:] Dankesrede
für die Aufnahme der Brr. [Georg]
Salge und [Ernst] Krause bei der
Tafel am 7. Februar 1902.
Ebendas. S. 12—13.

1100. Brenner, Paul: Zuversicht. Aufnahme
-Ansprache.

in: ML. 55 (1926/27) S. 8—10.

1101. Damm, P. Fr[ie]dr.: Ansprache
bei der Tafelloge an die neu aufgenommenen
Brüder.

in: Bbl. 40 (1926) S. 335—336.
In gebundener Form: „Ihr Brüder, denen
heut zum ersten Male ..."

1102. König*, Rudolf: Instruktionsvortrag
für Neophyten.

in: WFZ. 8 (1926) Nr. 11 S. 1—5.
Einführung in die Lehren d. Bundes.

1103. Rosenfeld, Richard: Dank der
Neophyten.

in: 3 Ri. 2 (1926) S. 181—182.

Ansprachen bei der Beförderung in III. Grad:

1104. Bela: Ansprache an neugeweihte
Brr.-Meister.

in: Lt. 17 (1926) S. 97—101.

Betrachtet d. Frmrei als Religion u. setzt
sie nach den „Alten Pflichten" in ihrer
Eigenart den Jungmeistern auseinander,
prüft ihre Leistungsfähigkeit, betont d.
überragenden Wert d. Innenarbeit u.
lehnt eine äußere Mission so lange ab,
als noch an den eigenen Mitgliedern der
Logen so vieles unvollkommen sei.

Reden zum Stiftungsfeste:

1105. [Behrend, Franz:] Rede zum
Stiftungsfest am 1. März 1903.

in: Behrend, F.: Gedanken, die mir auf
dem Wege von Osten nach Westen begegneten
. (1926) S. 29—32.

Untersucht d. zeitgeschichtl. Umstände d.
Entstehung d. Frmrei, um d. richtigen
Blick für d. wertvolle alte Erbgut wieder
zu erwecken zum Segen für d. Zukunft d.
gesamten Kultur.

1106. [Behrend, Franz:] [Rede zum]
Stiftungsfest 1908.

Ebendas. S. 65—68.

Die Stellung d. Frmrs zur Arbeit: Die Feste
im Tempel sind Arbeiten, des Mrers wichtigste
Arbeiten sind Feste.

1107. [Behrend, Franz:] [Rede zum]
Stiftungsfest am 3. März 1918.
Ebendas. S. 165—166.
Einleitungsworte zur Stiftungsfestrede unter

Anlehnung an die „Psalmen des Wöstens
".

1108. [Behrend, Franz:] [Rede zum]
Stiftungsfest am 25. Februar 1923.
Die Lebensaufgabe des Menschen.
Ebendas. S. 180^-183.

1109. [Behrend, Franz:] [Rede zum]
Stiftungsfest 1924. Das Irrationale
in der Freimaurerei.

Ebendas. S. 187—193.

1110. [Behrend, Franz:] Vortrag zum
Stiftungsfest am 22. Februar 1925.
Ebendas. S. 196—203.

1111. Bonne, Georg: Das Geistige ist
das Beste. Vortrag am 20. Stiftungsfest
der Johannisloge „Phönix zur
Wahrheit".

in: NL. 6 (1926/27) S. 3—8; Bh. 68 (1926)
S. 165—167, 182—185.

cf. Bbl. 40 (1926) S. 390.

Von der Bedeutung d. Logen als Pflanzstätten
des Geistigen in der Welt, des
höchsten Gesetzes der Liebe, das in d. Geheimbünden
aller Zeiten gepflegt wurde.

1112. Lindemann, [Kurt]: Die Freimaurer
und der Golfstrom. Stiftungsfestrede
.

in: SL.43 (1926) S. 78—80.

Führt aus, wie die Frmrei nach Wesen u.
Entstehung nahe verwandt mit dem Golfstrome
sei.

1113. Meyer, H. E. Aug.: [Rede] Zum
Stiftungsfest am 16. März 1926.

in: NL. 6 (1926/27) S. 41—43.

Kennzeichnet den Geist, der in d. Loge
herrscht, u. das Leben, das sich in ihr
auswirkt, wenn Logenmeister u. Brüder
ihrer maur. Pflicht nachkommen.

1114.. Weiske, Hans: Walther von der

Vogelweide. Vortrag, gehalten zum

Stiftungsfeste.

in: ML. 55 (1926/27) S. 90—94.
Feiert Walther v. d. Vogelweide als geistigen
Vorläufer d. Frmrei.

Reden zum Schwesternfeste:

1115. Buddee, [Willy]: Rede zum
Schwesternfest in der Loge Pytha-
goras zu den 3 Höhen [in Liegnitz].

in: Bbl. 40 (1926) S. 217—225.

Einführung in Wesen u. Arbeitsgebiet d.
Frmrei, um den Schwn zu zeigen, was
die Brr in der Loge treiben sollen u.
wollen.

1116. Metzler, Horst: Weib und Genie.
Vortrag, gehalten gelegentlich des
Schwesternfestes 1921 in der Loge
„Albrecht Wolf gang" in Stadthagen,
in: HL. 60 (1926/27) S. 1—12.

1117. [Richter, Paul:] Das Ewig-Weibliche
. Zur Schwesternloge.

in: Richter, P.: Näher zum Licht! Ausgewählte
Logenvorträge. [1926] S. 56
bis 62.

Vgl. BB. 1 (1926) S. 35.

Reden zum Frühlingsfeste:

1118. Ehrig, Georg: Das Frühlingswunder
.

Abgedr. in: Fü. 54 (1926/27) Nr. 21 S. 2—3.
Vgl. BB. 1 (1926) S. 35.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mitt_ver_freim1927-2/0058