http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mitt_ver_freim1927-2/0060
— 100 —
1143. [Behrend, Franz:] [Rede zur]
Trauer löge an- ,16. November 1917.
Ebendas. S. 161 -]65.
Gedanken über aen Tod.
1144. [Behrend, Franz:] [Ansprache
zur] Trauer löge 1916.
Ebendas. S. 143—144.
Betrachtungen über die Frage: Was ist
der Mensch? Gedicht: „Was ist der
Mensch? Die ernste Frage . .
1145. [Behrend, Franz:] [Ansprache
zur] Trauerloge am 24. November
1922.
Ebendas. S. 178—180.
Gedicht: „Nachtschwer, im Herzen wund,
zerrissen von der Wehmut ..."
1146. Frentz, Max : Worte des Glaubens.
Zur Trauerloge.
in: ML. 55 (1926/27) S. 56—59.
Kontemplative Betrachtung über die ernste
Mahnung: Gedenke an den Tod.
1147. Haebler, R. G.: Das Unendliche.
Eine Ansprache in einer Trauer löge,
in: So. 20 (1926) S. 230—233.
1148. Rugel, E.: Tod und Sucher. [Ansprache
zur Trauerloge.]
in: So. 20 (1926) S. 233—241.
Denkspriiche und Gebete:
1149. Oehlke, Alfred: Tischgebete.
in: Bh. 68 (1926) S. 254—255.
1150. Zangenberg', Ludwig: Gebet.
in: BZC. 55 (1926) S. 340.
„Du hast uns in die Welt gestellt . . ."
Maurerische Poesie. Allgemeines.
Die maurerische Dichtung:
1151. [Bechstein, Ludwig:] Die Poesie
im Maurertum. Eine Betrachtung,
in: Bechstein, L.: Frmrsche Schriften.
Hrsg. von Günther v. Goeckingk-
Farnbach. [1926] S. 98—102.
Vgl. W. 39 565.
Maurerische Poesie. Lyrik.
Sammlungen von Liedern und Gedichten:
1152. [Bechstein,Ludwig :] [Freimaurerische
Gedichte und Lieder.]
in: Bechstein, L.: Frmrsche Schriften.
Hrsg. von Günther v. Goeckingk-
Farnbach. [1926] S. 105—131.
Kettenlieder und Kettensprüche:
1153. [Ekhof, Hans Konrad Dietrich]:
Unser Schlussgebet.
in: Bh. 68 (1926) S. 221—222.
Wiedergabe des Kettenliedes: „Grosser
Meister, dessen Allmacht Myriaden Welten
baut..." mit biographisch-histor.
Anmerkungen.
Vgl. W 8844, 25103.
1154. Katz, J[ulius] : Kettenspruch.
in: 3 Ri. 2 (1926) S. 114.
„Du kommst aus südlichen Landen . . ."
1155. Richter, Paul: Kettenspruch,
in: ArSt. 23 (1926) S. 201.
„Vater, der die Welt geschaffen . . ."
1156. Wiener, Oskar: Kettensprüche.
in: 3 Ri. 2 (1926) S. 171—172.
Aus: Wiener, O.: Hand in Hand. Kettensprüche
. (1926.)
Tafellieder:
1157. Frahm, P. H.: Tafellied.
in: NL. 6 (1926/27) S. 52.
Ohne Noten: „Bröder, de wi froh hier
sitten ..."
Lieder für Lehrlinge, Gesellen und Meister:
1158. Kucklick: Aufnahmelied.
in: ML. 55 (1926/27) S. 78.
Ohne Noten: „Von den Augen fiel 1 der
Schleier ..."
Neujahrslieder :
1159. Hoffmann, P.: [Gedicht.] Neues
Jahr und altes Ziel.
in: NL. 6 (1926/27) S. 45.
„Mit frischem Mut zu kühnem Unterfangen
. . ."'
Gedichte und Lieder zum Johannis feste:
1160. [Behrend, Franz :] [ Gedicht zum]
Johannisfest am 22. Juni 1919.
in: Behrend, F.: Gedanken, die mir auf
dem Wege von Osten nach Westen begegneten
. (1926) S. 170—171.
,,Des Maurerjahres letzte Stunden schlagen
. . ."
1161. P.: [Gedicht.] Zum Johannisfest.
in: AI. 52 (1926) S. 134.
„Brüder! — Am Johannistag ..."
1162. [Reinhardt, Aug. v.:] [Gedicht.]
Zum Johannisfeste.
in: 3 Ri. 2 (1926) S. 101.
„Johannisfest! Du schöne Zeit, da blühn
die Bosen wieder ..."
Weihnachtslieder und Gedichte:
1163. Börner, Alex.: [Gedicht.] Christwunsch
.
in: ArSt. 23 (1926) S. 257.
„Was wird der Heil'ge Christ zu Weihnacht
bringen ..."
1164. Mayen, Otto: [Gedicht.] Im
Zeichen des Sternes.
in: SL. 43 (1926) S. 117.
„Ein Stern der Liebe, der zu helfen
weiss ..."
1165. Seippel, Max: [Gedicht.] Heilige
Weihnacht.
in: Bh. 68 (1926) S. 237.
„Heil'ge Weihnacht, Wunderwort . . ."
Gedichte und Lieder zur Trauerloge:
1166. Haebler,R. G.: [Gedicht.] Trauerloge
.
in: So. 20 (1926) S. 229.
„Brüder, wenn im Wresten sinkt unser Licht
zum Dunkeln . . .."
Einzelne Lieder und Gedichte:
1167. Braun,' Reinhold: [Gedicht.]
Dank an die Loge.
in: MittVdF. 5 (1926/27) S. 134.
„Loge: Ruf in eine Stille ..."
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mitt_ver_freim1927-2/0060