Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., M 79-Suppl,26
Montebaur, Josef
Studien zur Geschichte der Bibliothek der Abtei St. Eucharius-Matthias zu Trier
Berlin, 1931
Seite: --
(PDF, 31 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Varia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/montebaur1931/0179
Supplementhefte zur Römischen Quartalschrift.

1. Dr. August Kneer, Die Entstehung der konziliaren Theorie.
Zur Geschichte des Schismas und der kirchenpolitischen Schriftsteller
Konrad von Gelnhausen (f 1390) und Heinrich von Ivangenstein (f 1397).
(146 S.) 1893. 4 Mk.

2. Dr. Joh. Bapt. Sägmüller, Zur Geschichte des Kardi-
nalates. Ein Traktat des Bischofs von Feltre und Treviso. Teodoro de Lelli,
über das Verhältnis von Primat und Kardinalat. (190 S.) 1893. 4.50 Mk.

3. Dr. Anton de Waal, Die Apostelgruft ad Catacumbas an der
Via Appia. Eine historisch-archäologische Untersuchung auf Grund
der neuesten Ausgrabungen. Mit drei Tafeln. (144 S.) 1894. (Vergriffen.)

4. Dr. Heinrich Finke, Die kirchenpolitischen und kirchlichen
Verhältnisse zu Ende des Mittelalters nach der Darstellung K. Lamprechts
. Eine Kritik seiner» Deutschen Geschichte«. (VIII u. 136 S.)
1896. (Vergriffen.).

5. Pio Franchi de' Cavalieri, La Passio SS. Perpetuae
et Felicitatis. Mit zwei Tafeln. (166 S.) 1896. (Vergriffen.)

6. Dr. P. T h o m a s M. Wehofer O. P., Die Apologie Justins
des Philosophen und Märtyrers, in literarhistorischer Beziehung zum erstenmal
untersucht. Eine Vorstudie zur Kirchen- und Philosophiegeschichte
des 2. Jahrhunderts. (XIV u. 144 S.) 1897. (Vergriffen.)

7. Dr. Franz W i e 1 a n d, Die genetische Entwicklung der sogen.
Ordines Minores in den drei ersten Jahrhunderten. (XII u. 180 S.) 1897.
(Vergriffen.)

8. Pio Franchi dGe ' Cavalieri, Gli atti dei SS. Montano,
Lucio e compagni. Recensione del testo ed introduzione sulle sue rela-
zioni con la Passio S. Perpetuae. (VIII u. 102 S.) 1898. 4 Mk.

9. Dr. Anton Möhler, Die griechische, griechisch-römische
und altchristlich-lateinische Musik. Ein Beitrag zur Geschichte des gregorianischen
Chorals. Mit 11 Musikstücken. (XXIV u. 88 S.) 1899,
(Vergriffen.)

10. Pio Franchi de' Cavalieri, 5. Agnese nella tradizione
e nella leggenda. (VIII u. 96 S.) 1899. (Vergriffen.)

11. Dr. Joseph Zettinger, Die Berichte über Rompilger aus
dem Frankenreiche bis zum Jahre 800. (XII u. 112 S.) 1900. 4 Mk.

12. Dr. Franz Nagl und Dr. Alois Lang, Mitteilungen aus
dem Archiv des deutschen Nationalhospizes S. Maria dell'Anima inRom.
Als Festgabe zu dessen 500 jährigem Jubiläum dargeboten. (XXVIIIund
156 S.) 1899. 5 Mk.

13. Dr. Alois Meister, Die Fragmente der Libri VIII Miracu-
lorum des Caesarius von Heisterbach. (XLIV u. 222 S.) 1901. (Vergriffen.)

14. Dr. Joseph Wittig, Papst Damasus I. Quellenkritische
Studien zu seiner Geschichte und Charakteristik. (XVI u. 112 S.) 1902.
4 Mk.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/montebaur1931/0179