Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., M 79-Suppl,26
Montebaur, Josef
Studien zur Geschichte der Bibliothek der Abtei St. Eucharius-Matthias zu Trier
Berlin, 1931
Seite: --
(PDF, 31 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Varia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/montebaur1931/0180
15- Dr. Joseph Wittig, Die altchristlichen Skulpturen im Museum
der deutschen Nationalstiftung am Campo Santo in Rom, untersucht
und veröffentlicht. Festschrift zur Silberhochzeit des deutschen Kaiserpaares
, herausgegeben vom Priesterkolleginm am Campo Santo, gr.
Folio (144 S. mit 58 Abbildungen und 6 Tafeln). 1906. (Vergriffen.).

16. Dr. Paul Maria Baum garten, Cartularium Vetus
Campi Sancti Teutonicorum de Urbe. Urkunden zur Geschichte des
deutschen Gottesackers bei Sankt Peter in Rom. (XII u. 136 S.) 1908.
5 Mk.

17. Dr. Franz Jos.Dölger, 1X0YC, Das Fischsymbol in
frühchristlicher Zeit. I. Band : Religionsgeschichtliche und epigraphische
Untersuchungen. Zugleich ein Beitrag zur ältesten Christologie und
Sakramentenlehre. Mit 79 Abbildungen im Text und drei phototypischen
Tafeln. (XX u. 474 S.) 1910. (Vergriffen.).

18. Dr. Anton Naegele, Abt Benedikt Rauh von Wiblingen,
Feldpropst der bayrisch-kaiserlichen Armee im dreissigjährigen Krieg.
Urkundliche Beiträge zur Geschichte der deutschen Militärkuratie und
des Benediktinerordens in Schwaben. Mit 4 Abbildungen. (XXX und
232 S ; 1 Tafel.) 1911. 7 Mk.

19. Dr. Franz Jos. Dölger, Konstantin der Grosse und seine
Zeit. Gesammelte Studien. Festgabe zum Konstantins-Jubiläum 1913
und zum goldenen Priesterjubiläum von Msgr. Dr. Anton de Waal. In
Verbindung mit Freunden des deutschen Campo Santo in Rom herausgegeben
. Mit 7 Abbildungen im Text und 22 Tafeln. (XII u. 448 S.)
1913. 20 Mk.

20. Kirchengeschichtliche Festgabe, Anton de Waal zum goldenen
Priester- Jubiläum (11. Oktober 1912) dargebracht. Im Auftrage
und in Verbindung mit den Kaplänen und Freunden des deutschen
Campo Santo in Rom herausgegeben von Dr. Franz Xaver Seppelt
. Mit 2 Tafeln und 4 Abbildungen. (XIV u. 448 S.) 1913. 20 Mk.

21. Attilio Profumo, La memoria di San Pietro nella re-
gione Salario-Nomentana. (132 S.) 1916. (Vergriffen.)

22. Dr. Adolf Kalsbach, Die alt kirchliche Einrichtung der
Diakonissen bis zu ihrem Erlöschen. (VIII u. 116 S.) 1926. 4 Mk.

23. Dr. Karl Theo d o r Schäfer, Untersuchungen zur
Geschichte der lateinischen Übersetzung des Hebräerbriefes. (XII u.
200 S.) 1930. 10 Mk.

24. Dr. Friedrich Sühling, Die Taube als religiöses
Symbol im christlichen Altertum. Mit 47 Tafeln. (XXIV u. 330 S.)
1930. 25 Mk.

25. Dr. Johannes Brinktrine, Sacramentarium Rossia-
num. Mit 3 Tafeln. (IV u. 210 S.) 1930. 12 Mk,

26. Dr. Josef Mentebaur, Studien zur Geschichte der
Bibliothek der Abtei St. Eucharius-Matthias zu Trier. (164 S.) 1931.

27. Dr. Augustinus Bludauf, Bischof von Ermland, Die
ägyptischen Iyibelli und die Christenverfolgung des Kaisers Decius
(Im Druck).


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/montebaur1931/0180