English
Deutsch
Freiburger historische Bestände - digital
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene Freiburg i. Br., Frei122-B/MOS3-1
Moser, Fanny
Spuk - Irrglaube oder Wahrglaube?: eine Frage der Menschheit (1): Materialsammlung mit Tafeln und Textfigur
1950
Seite: 262
(PDF, 75 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie
(z. B.: IV, 145, xii)
Inhalt
Vorderdeckel.
Titelblatt.
Inhaltsverzeichnis.
Porträt Prof. C. G. Jung.
Vorrede von Prof. C. G. Jung.
Vorwort.
Porträt Prof. E. Bleuler.
Einleitung.
Porträt Prof. A. F. Ludwig.
1. Kapitel:
Fall des Fürsprechs und Nationalrates Melchior Joller.
Seine "Darstellung selbsterlebter mystischer Erscheinungen".
Porträt Nationalrat, Fürsprech Melchior Joller mit Familie.
"Speichermatt", haus der Familie Joller (Vorderseite).
Meine Nachforschungen.
Mein erster Besuch in Stans, 1936.
Zeitgenössische Aeusserungen und Akten.
Behördliche Akten.
Zeitungsberichte mit Entgegnungen Jollers.
Mein zweiter Besuch in Stans.
Jollers Nachkommen und ihre Aussagen.
Anhang: Zwei Vergleichsfälle
1. Fall Schloss T.
2. Fall Louse Steudner.
2. Kapitel:
Fall der Frau Pf. Christaller in O., Schwaben, 1900.
Meine Spuk-Erlebnisse.
Meine Nachforschungen.
Nachforschungen von Pfarrer Eisenschmid in O.
Mitteilungen von Frau Pfarrer Matter und Tochter.
3. Kapitel.
Fall der Frau Pf. Sch. in Bubendorf bei Basel, 1899.
3. Fall der Landmarcher von Pfarrer Furrer, Seelisberg.
Ihr Bericht: "Einiges von dem, was wir im Bubendorfer Pfarrhaus erlebten".
Anhang. Berichte von Geistersehern.
4. Fall des Geistersehers H. Isenecker, 1832.
5. Fall Gilieiler des Pfarrers T. in Zürich, 1897.
6. Fall des Afrikapioniers Karl Peters, 1882.
7. Fall des Dentisten Gl. in München, 1896.
4. Kapitel.
Fall des Pfarrhauses Wang, Oberbayern, 1912.
Bericht von Dr. Clericus (Prof. Ludwig): "Ein oberpfälzisches Pfarrhaus als Spukhaus".
Pfarrhaus Wang / Treppenhaus.
Meine Nachforschungen.
Meine Unterredung mit Herrn Dekan Pfarrer L. in Reichenhall.
Besuch bei Pfarrer Buchner und bei Pfarrer Schneeweis in Wang.
Anhang: Zwei Vergleichsfälle.
8. Fall des Pfarrhauses Gossmansdorf, Bayern, 1926.
Pfarrhaus Gossmansdorf (Nordseite).
9. Fall des Pfarrhauses Dünzling, Bayern, 1920.
Pfarrhof in Dünzling, Vorder- und Rückansicht.
10. Fall des Dr. Magnus Joacham, Bayern, 1886.
5. Kapitel: Fall von Prof. C. G. Jung, Zürich, 1920.
6. Kapitel.
Fall des Rechtsanwaltes S. in Tr., Oberbayern, 1928.
Meine Nachforschungen.
Anhang.
11. Fall des Rechtsanwalts Dr. K. in Prag, 1929.
12. Fall des Physikprofessors X. in M.-Bayern, 1926.
13. Fall des Dr. med. Faessler in X. am ...see, Schweiz, 1913.
7. Kapitel.
Fall der Chemikerin Frau Dr. A. Kornitzky in Berlin.
Meine Nachforschungen.
Anhang: Ein Vergleichsfall.
14. Fall der Zahnärztin, Frau Dr. med. Boruvka, Prag, 1946.
8. Kapitel.
Stallspuk vom Bauer Erhardt im Kanton Bern, 1919.
Anhang: Drei Vergleichsfälle.
15. Stallspuk von Frau Pfarrer Rippmann, Zürich, 1919.
16. Stallspuk des Herrn von Plessen, SChloss Schmiedefeld bei Weinsberg, 1845.
17. Stallspuk bei J. Kerner in Weinsberg, 1836.
9. Kapitel: Fall Uffikon des Chorherrn B. Schiffmann, Beromünster, 1836.
10. Kapitel: Der schottische Fall Telfair Mackie von 1695.
11. Kapitel: Rückblick.
1. Fall Tedworth-Mompesson, England, 1663.
2. Fall des Kalcherli-Hauses von Pfarrer Furrer, Seelisberg, 1864.
Komplott des Totschweigens.
Komplott des Vergessens.
Ursachen dieses Komplotts.
Rückdeckel.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/moser1950-1/0282
Faksimile
Übersicht
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/moser1950-1/0282