English
Deutsch
Freiburger historische Bestände - digital
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene Freiburg i. Br., Frei122-M540/2-1
Moser, Fanny
Der Okkultismus: Täuschungen und Tatsachen (1)
München, 1935
Seite: 11
(PDF, 111 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie
(z. B.: IV, 145, xii)
Inhalt
Vorderdeckel.
Porträt Franz Anton Mesmer.
Titelblatt.
Inhaltsverzeichnis.
Tafelverzeichnis.
Vorbemerkung und Abkürzungen.
Vorwort.
Einleitung.
Vorbedingungen und Anlaß des Werkes.
Werke zur allgemeinen Orientierung.
I. Teil: Einführung.
A. "Pro" und "Contra".
I. Kapitel: Contra: Wissenschaft, Vernunft und gesunder Menschenverstand.
II. Kapitel: Pro: Bedeutende Denker und Forscher aller Zeiten.
III. Kapitel: Contra: Betrug und Täuschung.
IV. Kapitel: Pro: Die Geschichte aller Zeiten und Völker.
Zusammenfassung.
B. Berühmte Untersuchungen.
V. Kapitel: Die Dialektische Gesellschaft in London.
VI. Kapitel: Crookes und seine Freunde: Prof. Huggins und Oberrichter Cox.
VII. Kapitel: Zöllner und seine Freunde: Prof. Weber, Prof. Fechner und Prof. Scheibner.
VIII. Kapitel: Wallace.
IX. Kapitel: Lombroso.
X. Kapitel: Die englische Society for Psychical Research und der Kampf um Eusapia Paladino.
Zusammenfassung.
II. Teil: Täuschungen und Tatsachen.
Einleitung.
A. Halbwissenschaftliche Täuschungen und Tatsachen.
XI. Kapitel: Unterbewußtsein und Seele.
XII. Kapitel: Schlaf und Traum.
XIII. Kapitel: Der natürliche Somnambulismus (Nachtwandeln).
XIV. Kapitel: Hypnotismus.
XV. Kapitel: Hysterie und verwandte Erscheinungen.
Zusammenfassung.
B. Außerwissenschaftliche Täuschungen und Tatsachen.
Einleitung.
XVI. Kapitel: Gedankenübertragung oder Telepathie.
Täuschungen.
Tatsachen.
I. Experimentelle Telepathie.
1. Mentalsuggestion (Mentalhypnose).
2. Übertragung von Wahrnehmungen und Sinnesempfindungen.
3. Übertragung von Gedanken, Vorstellungen, Gefühlen und Affekten.
Zusammenfassung.
4. Telepathische Träume.
II. Spontane Telepathie.
5. Auerordentliche Botschaften Lebender und Sterbender.
6. Telepathie im täglichen Leben.
7. Zungenreden als Xenoglossie.
XVII. Kapitel: Hellsehen oder Telästhesie.
I. Räumliche Telästhesie.
Täuschungen.
Tatsachen.
Zusammenfassung.
II. Zeitliche Telästhesie.
Täuschungen.
Tatsachen.
Zusammenfassung.
Rückdeckel.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/moser_1935-1/0017
Faksimile
Übersicht
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/moser_1935-1/0017