Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., U 3884-1
Müller, Johann
Die Aequatorialzone des gestirnten Himmels
Freiburg im Breisgau, 1856
Seite: 3
(PDF, 2 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Varia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mueller1856/0007
Alle bis jetzt erschienenen Wandkarten des gestirnten
Himmels sind in Polarprojeclion ausgeführt Bei dieser
Projectionsart erscheinen aber schon alle in der Nähe des
Acquators liegenden Sternbilder und noch mehr die auf
der südlichen Hemisphäre befindlichen bedeutend verzerrt.
Ausserdem aber sind solche Hundkarten durchaus nicht
geeignet, um den Lauf der Sonne, des Mondes und der
Planeten zu verfolgen. Diese beiden Uebelstände sind nun
in der beiliegenden Sternkarte vermieden, indem dieselbe
den mittleren Theil des gestirnten Himmels vom vierzigsten
. Grade südlicher bis zum fünfzigsten Grade nördlicher
Declination, also gerade den Schauplatz der wichtigsten
astronomischen Erscheinungen in Aequatorialpro-
jection darstellt.

Diese in sehr grossem Massstabe ausgeführte Sternkarte
zeichnet sich ferner noch dadurch aus, dass die
Sterne weiss auf dunklem Grunde ungemein deutlich hervortreten
und das Bild des gestirnten Himmels möglichst
treu darstellen.

Die Rectascension ist am obern Rande in Stunden und
Unterabtheilungen derselben, am untern Rand in Graden
aufgetragen. Die Declination findet man zu beiden Seiten
ebenfalls bis auf einzelne Grade angegeben.

Der Hirnmeisäqualor durchzieht als eine rolhe horizontale
Linie die ganze Karte; die Ekliptik erscheint als
eine gebogene Linie, auf welcher die Stellen notirt sind,
in welchen die Sonne im Anfang eines jeden Monats steht.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mueller1856/0007