English
Deutsch
Freiburger historische Bestände - digital
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., J 3338-21.1932
Neuer Elsässer Kalender: illustriertes Haus- und Heimatbuch für das katholische Volk 1932
Mulhouse, 21. Jahrgang.1932
Seite: Rueckdeckel
(PDF, 64 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia
Oberrheinische Kalender und Almanache
(z. B.: IV, 145, xii)
Inhalt
Vorderdeckel.
Titelblatt.
Kalender-Notizen für das Schaltjahr 1932.
Illustration: Heimkehr aus den Reben.
Kalender.
Denkwürdige Epochen.
Fischerei-Kalender.
Umlaufzeit, Entfernung und Grösse der Planeten.
Immerwährender Trächtigkeitskalender der nützlichsten Haustiere.
Wichtige Adressen.
Matter, Jos.-L.: Zum Geleit!
Maria-Felice: Die Dorfprinzess.
Sengelin, Xavier: Basch’s Marie.
Trarbach, Ernest: Durch Nacht zum Licht.
Stintzi, Paul: Der Einsiedler vom Tannwald.
Hartmann, Ch.: Burkhart Twinger, Strassburgs erster Ammeister.
Alsaticus: Das Palmblatt.
Naas, Lucien: Die Mines Domaniales de Potasse d’Alsace.
Sagen und Märchen.
Dachsteiner, L.: Der verzückte Mönch.
Dannhauer, J. C.: Das Märlein von der Rose und der Tulpe.
Beyler, A.: Illa, Ylla, Hilla, Alsa, Ile, Ill.
Die gebannten Heere auf dem Lügenfeld.
St. Odilia.
Aus vergangenen Tagen.
Sengelin, Xavier: Der Hirsinger „Schlossrumpel“.
Wem verdankt Hunaweier seine Entstehung?
Barth, Medard: Eine Trauerfeier im Strassburger Münster am Ausgang des Mittelalters.
Trarbach, E.: Der gute König Dagobert und das Elsass.
Walter, Theobald: Rebbau und Wein im alten Rufach.
Schehr, Emile: Die Waldkapelle.
Auflösung des Preisrätsels für 1931.
Post- und Telegraphen-Tarif.
Unseres Landes Art und Brauch.
Pfleger, Alfred: Der elsässische Weinpatron St. Urban.
Schehr, Emile: St. Urbanslied von Katzenthal.
Holder, F.: Wiegen- und Kinderlieder im Elsass.
Die Sufflenheimer Töpferei-Industrie.
Baldensperger, F.: Was der alte Hühneronkel zu erzählen weiss.
Müller und Bäcker im elsässischen Volksmund.
Alte Bräuche und abergläubische Praktiken im Viehstall.
Preisausschreiben 1932.
Elsässische Lebensbilder.
Lefftz, J.: Martin Feuerstein †.
Lefftz, Joseph: Dr. August Kassel †.
Lamy, Jörg: O diese Eifersucht!
Jahres-Rundschau.
Preisrätsel für 1932.
Priester des Bistums Strassburg.
Den neuernannten Ehrendomherren unsere herzlichsten Glückwünsche.
Die Neupriester des Jahres 1931.
Verstorbene Priester und Missionare 1930/31.
Ehre unsern Elsässischen Priestern und Missionaren.
P. Joseph Haegy †.
Jahr- und Wochenmärkte in Elsass-Lothringen.
Werbung.
Verzeichnis der Illustrationen.
Inhalts-Verzeichnis.
Rückdeckel.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/neuer_elsaesser_kalender_1932/0184
Faksimile
Übersicht
Vorderdeckel
Vorderspiegel
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
Rueckspiegel
Rueckdeckel
Farbkeil
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/neuer_elsaesser_kalender_1932/0184