Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., TF 2015/12-1
Nuhn, Anton
Chirurgisch-anatomische Tafeln (1. Abtheilung): Abbildungen der chirurgischen Anatomie des Kopfes und des Halses enthaltend
Mannheim, [1846]
Seite: 28
(PDF, 10 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Anatomische Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/nuhn1846-1/0034
«8

7.

8.
9.

10.

Warzeufortsatz (Processus mastoideus.)
Warzennaht (Sutura mastoidea.)

Warzeuloch (Foramen mastoideum), durch welches die Vena
diploica temporalis posterior (15. 16.) aus dem Knochen
hervortritt.

Scheitelbeinloch (Foramen parietale) am Hinterhauptswinkel
des Scheitelbeins, durch welches gleichfalls eine Vena diploica
herauskommt. (Leider ist vom Lithographen die Bezeichnung
10. weggelassen worden.)

11 Diploe des Scheitelbeins.

12. — — Hinterhauptbeins.

13. Venae diploicae occipitales, vielfach unter einander in Verbindung
stehend.

14. Ein Venenstamm, in den sich die Venae diploicae occipitales
grösstentheils vereinen, und der bis zum untern Theile
des Hinterhauptbeins herabläuft, wo er sodann bald einwärts
in den Sinus occipitalis, bald auswärts in die Hinterhaupts-
vene sich ergiesst. Häufig mündet dieser Venenstamm auch

15.

16.

nahe an dem äussern oder inuern Hinterhauptshöcker oder an
beiden zugleich.

Unterer Theil der Vena diploica temporalis posterior, die
auch mit den Venae diploicae occipitales durch eine grosse
Anastomose in Verbindung steht.

Austritt der vorhergehenden Vene aus dem Warzenloch.

X*.

(druckt bei <C\ iveidjartr tu ^ettrflkrg.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/nuhn1846-1/0034