Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/oetker1888/0021
13

folgenden setze ich deshalb nur die, Durchmesser hinzu. Pöa
nemorahs 30//. Erianthus strictus 36—45//. Uordewm bul-
hosum 46/*; Elymus sabulosus, lang' 54, breit 45//. Dactijlis
f/lomcrafa 'M\<>- Koeleria vallesiaca 36i*-

Die Glieder dieser Familie haben ausgeprägte Wind-
blüthen, und ihr Pollen ist so beschatten, dass er dem leisesten
Lufthauche folgte

Da alle untersuchten Pollen sich sehr ähnlich sind, so
lässt sich auf (»rund ihrer verschiedenen Gestalt die Familie
der Gramineen nicht in Unterabteilungen trennen.

Orchideae.

Malaxideae.

Epidendntm oochleatim. Der elliptische Pollen hat eine,
von jeder Structur freie, dünne Bxine. Die Staubkörner
sitzen zu dreien oder mehreren zusammen*, erscheinen im
Wassel- grau, und haben auf der Oberfläche weder Oeltropfen
noch sonstige Ausscheidungen.

Die Pollen der zur Ä.btheilung der Epidendreae gehörenden
Trichopilia tortilis und Angracctitm distichum verhalten sich w ie
die von Epidendrum.

Ophrydeae.

Orchis mascula. Die Rollen sind zu Tetraden, jede mit
einem Durchmesser von 36/*, vereinigt. Diese hängen wieder
Unter sich, durch klebende Stoffe und sehr leine Fäden verbunden
, zusammen, und bilden die Pollinien. Ein regelmässige
(iestalt fehlt dön Tetraden, denn die einzelnen Köroer hängen
entweder zu zwei und zwei, oder auch alle I in einer Reihe
zusammen. In Oel liegend, vollständig durchsichtig: unter
Wassel' betrachtet, nehmen sie davon auf: Oel und Plasma
des Inhalts erhalten einen verschiedenen BrechungSCOefflcienten,
und sind nicht mehr durchsichtig. Die EJxme ist sein- dünn,
und die Intim' nur schwierig zu erkennen. Schwefelsäure


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/oetker1888/0021