Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/oetker1888/0037
29

Papaveraceae.

Ckelidoniutn majus. Der Folien ist rund, hat einen
körnigen Inhalt, 27 38/* Durchmesser und auf seiner Oberfläche
Oeltropfen. Der Inhalt tritt, wenn Schwefelsäure die
betreffenden dünneren Theile der Exine gelöst hat, an 3
Stellen aus.

Papaver nudicaule coccineum. Der Pollen ist rund, gelblich
und glatt, besitzt auf seiner Oberfläche keine Tropfen, dagegen
8 hellere Streifen, aus denen Schwefelsaure den Inhalt heraustreten
lässt. Durchmesser 27 33/*.

Papaver alpinam. Der Durchmesser seines runden, glatten
Völlens beträgl 22 -21,". An der hellen gelben Farbe dreier
Streiten erkennt man die Stellen, aus denen auf der Narbe

die Schläuche hervortreten.

Papaver likoeas. Der Folien ist rund, hat einen wenig
durchscheinenden Inhalt, 27 32/* im Durchmesser und eine
von Oeltropfen freie Oberfläche. Durch Säure dringt der
Inhalt an :! Stellen aus.

Papaver Orientale. I )er runde, wenig durchscheinende Inhalt
hat einen Durchmesser von 32/.*. Die Fxine ist dünn und
lässt, mit Wasser in Berührung, den Inhalt austreten. Säure
verwandelt die hellblaue Farbe des Inhalts in rosa.

Papaver Argemone. Der runde Folien hat einen bläulichen
Inhalt, lö," Durchmesser, besitzt auf der Oberfläche
keine Trollten, und Schwefelsäure lässt den Inhalt unter
gleichzeitiger R-osafarbung an drei Stellen austreten.

Papaver floribundum. Der runde, wenig durchscheinende
Folien hat 30 '■>({"■ im Durchmesser, besitzt Oeltropfen auf
der Oberfläche, aber keine erkennbare StrUCtUr der Fxine.
Auch hier sind 3 hellere Stellen für die Pollenschläuche vorhanden
,

Glaueium luteum. Der Folien ist rund, nimmt Wasser
auf und lässt in Folge dessen :> hellere Eckchen hervortreten.
Er hat eine gelbe Farbe, auf der Oberfläche keine Oeltropfen
und einen Durchmesser von 36/*.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/oetker1888/0037