Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/oetker1888/0064
Länge von 40 und eine Breite von 22ja, eine dicke aber
tropfenlose Exine, welche an ihren 3 dünneren Stellen platzt,
um den Inhalt austreten zu lassen.

Myrrhis odorata. Der eiförmige Pollen ist )\\—■■¥.),». laiig
und 18 —22;« breit, hat einen wasserhellen Inhalt und eine
von Oeltropfen freie Oberfläche. Schwefelsäure färbt den
Inhalt blutroth.

Petroselinum sativum. (Ammfneae.) De* eiförmige Pollen
ist lang und breit, hat keine Oeltropfen auf der
Fxine, aber 8 hellere Stellen, denen der Inhalt durch Säure
entquillt/. Der WftSSerhelle Inhalt wird durch Schwefelsäure
grüngelb.

Die gtösse Aelmlichkeit. welche sich in den einzelnen
Bliithentheilen dieser Familie zeigt;, erstreckt sich auch auf
die Form des Blüthenstaubes.

Die eiförmige Gestalt, die dünne, von Oeltropfen freie
Exine, die 3 Ausstülpungen in der Richtung des kleineren
Durchmessers sind allen gemeinsame

Die Vereinigung dei' Plüthen zu einem weithin sichtbaren
Blüthenstande, und die offene flache Lage des Honigs
laden auch die kurzrüsseligen Insekten zum Mahle ein. und
wohl keine andere Pflanzenfamilie erfreut sich eines so lebhaften
und siets wechselnden Besuches der verschiedensten
Pliegeö, Käfer und Wespen.

Die umherkriechenden Thiere bewirken auch, ohne dass

Oeltropfen »»der Verdickungen der Exine vorhanden sind, wohl

immer Fremdbestäubung, welche noch dadurch erleichtert
wird, dass manche Species erst die Staubfäden und nach
deren Abfallen die Narbe zur Empfängnis» entwickeln.

Dei' Blüthenstaub ist nicht gegen der Regen geschützt,
und ist es daher von grosser Wichtigkeit, dass Wasser niemals
die Forilla austreten lässt.

Cornaeeae.

Die Pollen von Cornus sangu 'mea und mascula haben die
gleiche Gestalt. Sie sind rund, hellgelb und lassen den Inhalt an


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/oetker1888/0064