Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
32. Heft.1952
Seite: 70
(PDF, 59 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1952/0070
Plazidus Brüderle Kaplan zu Gengenbach — Pater Gregor Deiß, von
Hagenau gebürtig, Pfarrer zu Stollhofen — Pater Albertin Heitz, von
Hügelsheim gebürtig, Pfarrer in Moos — Pater Maurus Lauinger,
zuerst Vikar in Vimbuch, dann Pfarrer in Durlach — Pater Basilius
Stenzhorn, von Molsheim gebürtig, Pfarrer von Ulm — Pater Franz
Ambros Thibaut, Vikar und später Pfarrer von Moos — Pater Benedikt
Wehrle blieb als Pfarrer zu Vimbuch — ebenfalls in Vimbuch
als seinem Alterssitz lebte der Altabt Dr. Anselm Gaugier.

Der letzte Schwarzacher Abt Hieronymus Krieg zog nach Rastatt
am Eingang von seinem heimatlichen Murgtal. Hier lebte er als
stiller Pensionär — mit Treue verehrt von den Seinigen — oft aufgesucht
von Menschen, die Trost und Hilfe brauchten. Als er am
28. Januar 1820 starb, unterließen es seine noch lebenden Konven-
tualen nicht, ihm im Rastatter Bernharduskirchlein auf sein Grabmal
die Worte zu setzen:

„Universali monasteriorum suppressione Abbatia privatus — beim
allgemeinen Untergang der Klosterstifte wurdest auch du deiner
Abtei beraubt." —

über der Inschrift steht im Privatwappen des letzten Abtes von
Schwarzach ein Krieger — symbolhaft für den tapferen, nicht selten
heldenhaften Kampf und für die Hingabe oft von allem Persönlichen
für die Kultur am Oberrhein.

(Fortsetzung tolgt.)

70


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1952/0070