Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
33. Heft.1953
Seite: 97
(PDF, 57 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1953/0097
Bau der Kinzigbrücke bei Ottenburg

ten vor den geschlossenen Schranken weggefallen (die Schranke an
der Zeller Straße, die erst später mit Ausdehnung der Stadt immer
stärker frequentiert wurde, hatte anfangs keine Bedeutung).

Wer dieser Beweisführung nicht folgen zu können glaubt, dem
gibt die jetzige Trassierung der Eisenbahn einen lebendigen Anschauungsunterricht
: Bekanntlich ist einer der gefährlichsten Niveauübergänge
südlich des Bahnhofes an der Zähringer Straße errichtet
worden und die engste Kurve (Radius nur 305 m) der ganzen Hauptbahn
Mannheim—Basel nötig gewesen, um letztere wieder gegen
Westen und dann rechtwinklig über die kanalisierte Kinzig zu führen,
während die Schwarzwaldbahn in gestreckter Linienführung den
Bahnhof Offenburg verläßt, um Gengenbach zuzustreben. Sonst ist
es zwar allgemein üblich, daß die Stamm linie gestreckt verläuft
und die Zweig bahn (in diesem Falle die Schwarzwaldbahn) in
einer Kurve von ihr abbiegt. In Offenburg ist aber das Umgekehrte
der Fall und somit der schlüssige Beweis erbracht, daß die Trassierung
der Hauptbahn vor 110 Jahren falsch gewesen ist.

* *

7 Die Ortenau

97


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1953/0097