Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
33. Heft.1953
Seite: 112
(PDF, 57 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1953/0112
Die ßühlwegkirche zu Ortenberg-Käfersberg
und die Gründung Ottenburgs im 12. Jahrhundert

Von Franz Vollmer

Die Heranziehung einer bisher von der ortenauischen Geschichtsforschung
unbeachteten Urkunde aus dem Jahre 1144 bringt sowohl
in die Frage der frühmittelalterlichen kirchlichen Organisation der
Kinzigdorfer Markgenossenschaft wie auch in das Problem der
Offenburger Stadtgründung ein gewisses neues Licht. Bisher war ja
von der kirchlichen Organisation des Offenburger Raumes vor dem
ersten urkundlich bezeugten Auftreten des Offenburger Pfarrers
Friedrich im Jahre 11821) nichts bekannt2). Wo die Pfarrkirche der
alten bäuerlichen Markgenossenschaft lag, war völlig ungewiß3). Auch
für die Bühlwegkapelle zu Ortenberg-Käfersberg setzten die schriftlichen
Nachrichten erst mit der bezeugten Kapellenneuerbauung im
Jahre 1497 ein4). Ähnlich ungesichert war bislang der Forschungsstand
im Fragenkomplex der Offenburger Stadtgründung. Die spärlichen
Quellenbelege lassen hier viele grundsätzliche Fragen offen.
Trotzdem ist es der Forschung gelungen, in durchaus überzeugenden
Vergleichen und Schlüssen die These einer planmäßigen Gründung
Offenburgs durch die Herzöge von Zähringen zu einem hohen
Grad von Wahrscheinlichkeit zu erheben5). Die zeitliche Fixierung
des Gründungsvorganges aber war bei der schütteren Quellenlage
bisher nicht überzeugend. Um so höher muß die nun erschlossene
Nachricht von 1144 angeschlagen werden, vermag sie doch in allen
aufgeworfenen Fragen unsere historische Erkenntnis zu fördern.

Die Urkunde ist im Salbuch des Straßburger Domkapitels überliefert
und bereits im 18. Jahrhundert von Stephan Alexander Würdt-
wein publiziert worden''). Sie bezeugt, daß Käfersberg im Jahre 1144

l) ..Fridericus sacerdos de Offenburc." (Urkundenbuch Straßburg. I, 98. — A. Krieger, Topographisches
Wörterbuch Baden. II. 2. Aufl. Sp. 412.)

*) Hermann G i n t e r , Kriegsnot und Wiederaufbau in der Pfarrei Offenburg. = Freiburger
Diözesanarchiv 69'1950. S. 150. — Otto K ä h n i , Offenburg. Aus der Geschichte einer Reichsstadt.
1951. S. 80 f.

!) Otto K ä h n i , Offenburg. Aus der Geschichte einer Reichsstadt. S. 80 f.

') K. Walter, Bericht des Pfarrherrn Lazarus Rapp. S. 16 f.

*) Otto K ä h n i , Offenburg. Aus der Geschichte einer Reichsstadt. S. 18 ff.

") Salbuch des Domkapitels Straßburg. fol. 27. — St. A. Würdtwein, Nova subsidia diplomatica.
Bd. VII. nr. 52. S. 136 f.— ,,chfferisberg" bereits von Würdtwein auf Käfersberg bei Ortenberg gedeutet.

112


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1953/0112