Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
33. Heft.1953
Seite: 186
(PDF, 57 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1953/0186
Die obige Aufstellung führt uns den Aufschwung des Willstätter Amtes klar vor
Augen. Sämtliche Dörfer vermehren 1704 wieder die Gefälleinnahmen; nur Sand
macht darin eine Ausnahme. Noch deutlicher wird die Wiedergesundung durch die
Amtseinnahmen des Bauhellers ersichtlich.

Summarum Innam gelt dißer Rechnung thut .... 612 8 19 ß 414 4

Item 21 8 dem Hohen Stifft oder Gürttier hof zu Straßburg uff mart.

Item 42 8 dem großen Spittal zu Straßburg uff Thomae.

Item 5 8 5 ß dem Frauenwerk zu Straßburg uff Ulrici.

Item 2 8 2 ß zu St. Johann zum Grüenen wörth uff Thomae.

Item 84 8 dem Chor Hoher Stifft Straßburg uff Mariae geburth undt Egidy.

Item 50 8 dem weißen Hauß zu Straßburg uff Mathaei.

Item 12 8 10 ß der Schultheiß zu Legelßhurst von der Beeth inbehalten, der
solche zu St. Marx gen Straßburg zu lieffern.

Item 7 8 10 ß weiters, die er zum Jungen St. Peter naher Straßburg zu lieffern.

Item 22 S 10 ß soll Jahrs der Schultheiß zu Korck von der beeth zu St. Marx
naher Straßburg lieffern, so ihm in Hand gelaßen.

Item 110 'S der Hochfrstl. Dchlt. zu Ostreich, Ambtmann in der Ortenau, uff
Georgen undt Martini.

Item 118 8 18 ß Hanß Conradt Baldenhauers in der Freudenstatt erben.

Item 35 8 Jacob Schillings zu Straßburg erben uff Circum vom Paechter her.

Item 42 8 Georg Ingoltten zu Straßburg uff Weyhenachten.

Item 28 S 12 ß 3 4 Josie Barbotten, Goltarbeitter zu Straßburg zum Halbentheil
von 4206 Goltthal. Capital ...

Item 230 8 12 ß Herrn Aumeister Städlins erben . ..

Item 44 8 Beeth, behielt der Schultheiß zu Awenheim vor voll ein, undt lieffert
solche Frantz Rudolph Ingolts zu Straßburg erben.

Item 15 8 Friedrich Rüehlen zu Straßburg erben, anstatt 20 goltgld. uff Johannis
Baptista.

Item 42 8 Caspar Seyfridten zu Straßburg erben uff Jacoby.

Item 14 8 der Fischer Zunfft zu Straßburg uff Luciae et Ottiliae goltrechnung,
vor den goltgld. 14 ß.

Item 26 8 5 ß Clauß Eberhardt Bocken zu Gerstheim uff Martini.

Item 25 8 Jacob München von Münchenstein genant, Lawenburg Fegerßheimer
Zinß uff Pfingsten.

Item 39 8 7 ß 6 4 Johann Niclauß Schwebblin zu Franckfurt uff Ulrici.
Item 50 8 Sebastian von Landtsperg uff Luciae et Ottiliae.
Item 50 8 Wolff Dietrichen von Kippenheim uff cium Sanct . ..
Item 25 8 Philipß Jacoby von Seebach erben uff Michaelis.
Item 50 8 Adam Wangers zu Hagenau erben uff 3 Regum.

Neben diesen Jahreszinsen spielen die Botenlöhne in den Ausgaben des Amtes
eine bescheidenere Rolle. Sie und die Zehrungskosten habe ich zum Teil schon
erwähnt. Aus den übrigen Ausgaben greife ich noch einige bemerkenswerte Eintragungen
heraus:

Nota, die 250 8 Murgischen Zinß, soll das Ambt Wilstetten abrichten zu dem
endt demselben daß halbe Ungelt eine geraume Zeithero in Händen gelaßen worden
(Cornely Schmidten erben).

Die Verschuldung

Außgab gelt dißer Rechnung
Ubertrifft außgab die Innam umb

2771 8 15 ß 7 4
2158 8 16 ß 2% 4

186


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1953/0186